Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Dr.Jorch, kann man eigentlich bei der Ductus-Ligatur bestimmte Nerven oder Muskeln verletzen?Und kann dadurch eine Spastik entstehen?Ich bin eigentlich gegen die Vojta-Therapie,was halten Sie von der Ergotherapie?Was wird da genau gemacht?Und wird bei den Kleinen (unser Joel ist jetzt fast 13 Mon.,korr. fast 10 Mon.alt) eigentlich ein MRT oder CT gemacht?Kann man dadurch feststellen,ob die Nerven oder Muskeln beschädigt sind?Vielen Dank im voraus.MfG Kitja
Eine Spastik beruht auf einer Schädigung des Gehirns, kann somit nicht direkt durch eine Duktusligatur entstehen, höchstens indirekt, wenn es während der Operation zu Kreislaufproblemen kommt. Bei der Ergotherpie werden hauptsächlich die Wahrnehmung (Sehen, Hören. Fühlen) und die Handmotorik geschult, bei der Physiotherapie (Vojta, Bobath u.a.) die Motorik der Arme, Beine und des Körperstammes. Eine Physiotherapie ist häufig bereits im 2. Lebenshalbjahr sinnvoll, die Ergotherapie eher im 2. Lebensjahr. Ein MRT (bei solchen Fragestellungen besser als CT, da präziser und keine Strahlenbelastung) zeigt Schädigungen der Hirnstruktur an und gibt somit mehr gewißheit über die Zukunft. Unmittelbare Konsequenzen hat es meistens nicht. Da eine Narkose erforderlich ist, muß im Einzelfall abgewogen werden, ob es sinnvoll ist. Mit 18 Monaten ist das Hirnwachstum weitgehend abgeschlossen. Deshalb ist dieses Alter ein guter Termin für die Beurteilung der Prognose.
Ähnliche Fragen
Schöne Seite!! Lieber Hr.Prof ,Liebe Mamas!! Mein Sohn wurde 1998 in der 28 SSW mit 800 g geboren. Von Anfang an lief alles super-keine Komplikationen,6 Wochen Klinik(quasi nur zum "päppeln",war nie beatmet usw,usw). Nun geht er seit August letzen Jahres in die Schule-und nun hat mich die Lehrerin auf seine gravierenden motorischen Defizite ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch Wir sind zwei deutsche Ergotherapeutinnen und studieren in den Niederlanden an der Hogeschool Zuyd, um den Bachelor in Health Care/Occupational Therapy zu erlangen. Im Rahmen dieses Studium, setzen wir uns in unserer Bachelorarbeit mit dem Thema „Ergotherapie in der Neonatologie“ auseinander. Wir recherchie ...
Hallo, meine Tochter (*1890 g, 45 cm, 36. SSW, jetzt 16 mte, 7100g, 75 cm)hat laut Kia Gedeihstörungen. Sie ist zu klein und zu leicht und auch motorisch etwas hintendran. Der Kia hat schon alle möglichen Blutuntersuchungen (Wachstumshormone etc) gemacht und wir waren auch schon beim Humangenetiker wegen Verdacht auf Noonan-Syndrom, aber bisher ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, unsere Tochter (29. SSW) hat infolge eines ZVK nun einen Thrombus im oder nahe des Herzen. Dieser wird mit täglichen Heparingaben behandelt. Da unsere Tochter nun bald entlassen werden soll, meint der behandelnde Chefarzt, die Lösung soll in der Folge von uns verdünnt und die Spritzen sollten von uns gegeben w ...
Lieber Prof.Jorch, mein Sohn Teo (26+0SSW)ist jetzt unkr.15 Monate alt. Als Folge einer starken Hirnblutung (4.Grad) hat er jetzt leichte Spastik an der rechten Körperseite, d.h. seine rechte Hand und Fuß sind angespannt und viel schwächer als die linke, aber trotzdem aktiv. Seit fast 3 Wochen kann er robben, er kann aber noch nicht sitzen. Wir ma ...
Lieber Herr Dr. Jorch, mein Sohn kam bei 25+4 zur Welt und ist nun korrigiert 2 Jahre. Trotz langer Beatmung und anfänglicher Lungenprobleme geht es ihm gesundheitlich jetzt ausgezeichnet. Er hatte ein Jahr Physiotherapie und seit Herbst Frühförderung. Es macht ihm alles viel Spaß, er ist sehr offen und fröhlich. Er spricht noch kaum, laut ...
Lieber Herr Prof Jorch, mein Sohn kam November 2007 in der 33. Woche spontan wegen Cervixinsuffizienz zur Welt. Er hat die Lungenreife bekommen und mit 1980g Gewicht und 47.5cm Länge galt er immer als ein fittes Frühchen - er brauchte lediglich ein Wärmebettchen und Koffeintherapie wegen Apnoen. Die Kinderärzte in seinem ersten Lebensjahr waren ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, Liege bereits seit 2 Wochen mit verkürzter Cervix in der Klinik und bin jetzt bei 30+3 SSW. Vor 2 Wochen wurde mir ein Pessar gelegt. Bei den KontrollCTGs wurde nun eine supraventrikuläre Tachykardie bei meinem Baby festgestellt. Dieses Herzrasen tritt in Phasen von wenigen Minuten auf und beruhigt sich dann immer wieder ...
Guten Tag, unser Sohn ( 30 + 5 ) ist letzte Woche mit Monitor aus dem Krankenhaus entlassen worden. Zu Hause hatten wir leider einige Abfälle, sodass wir uns seit Freitag wieder unter stationärer Überwachung befinden. Nachdem eine Infektion ausgeschlossen und Er aufgrund eines niedrigen HB's mit Epo unterstützt wurde, soll Er nun wieder Coffei ...
Hallo, meine Tochter kam in der 31. SSW zur Welt, wog aber durch eine Plazentainsuffizienz nur 910 g. Bei der U4 (da war sie 4 Monate alt) wurde festgestellt, dass sie noch nicht so richtig greifen tut, zumindest nicht von selbst. Uns wurde deswegen die Vojta-Therapie vorgeschlagen. Mein Partner und ich wollten der Kleinen aber auch Zeit g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille