Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Ergotherapie in der Neonatologie

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Ergotherapie in der Neonatologie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch Wir sind zwei deutsche Ergotherapeutinnen und studieren in den Niederlanden an der Hogeschool Zuyd, um den Bachelor in Health Care/Occupational Therapy zu erlangen. Im Rahmen dieses Studium, setzen wir uns in unserer Bachelorarbeit mit dem Thema „Ergotherapie in der Neonatologie“ auseinander. Wir recherchieren, ob die Neonatologie in Deutschland ein Arbeitsfeld für Ergotherapeuten ist oder sein könnte. Wir sind auf der Suche nach Ergotherapeuten, die sowohl in der Neonatologie arbeiten oder bereits dort gearbeitet haben. Des weiteren suchen wir Personen, die uns Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen würden. Für ihre Mühe bedanken wir uns im Voraus und würden uns über eine Antwort sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Lorena Honold und Cornelie Zillhardt


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ergotherapeuten in deutschen Neonatologien sind sicherlich nur selten anzutreffen. Die Tendenz geht ja eher in die Richtung, Frühchen eher nach Hause zu entlassen, so dass die Frühförderung immer weniger Aufgabe der Klinik ist. In meiner Klinik gibt es einen kleinen Ergotherapiebereich. Sie können gerne bei uns anrufen und sich informieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In der Kinderklinik Heidelberg finden sie vielleicht die Info´s die sie brauchen Julia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen

Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen

Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen

Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen

Hallo! Habe zwei Frühchen, Lukas ist nun drei Jahre alt und soweit gut entwickelt, nur sprachlich hinterher, so daß ihm jetzt ein Intergratvkindergartenplatz empfohlen wurde, nur ist kein Platz mehr frei für dieses jahr und er wird im September schon vier, was kann man da machen, wie findet man Plätze, oder was gibt es für andere Möglichkeiten? Al ...

Schöne Seite!! Lieber Hr.Prof ,Liebe Mamas!! Mein Sohn wurde 1998 in der 28 SSW mit 800 g geboren. Von Anfang an lief alles super-keine Komplikationen,6 Wochen Klinik(quasi nur zum "päppeln",war nie beatmet usw,usw). Nun geht er seit August letzen Jahres in die Schule-und nun hat mich die Lehrerin auf seine gravierenden motorischen Defizite ...

Hallo Herr Prof. Dr.Jorch, kann man eigentlich bei der Ductus-Ligatur bestimmte Nerven oder Muskeln verletzen?Und kann dadurch eine Spastik entstehen?Ich bin eigentlich gegen die Vojta-Therapie,was halten Sie von der Ergotherapie?Was wird da genau gemacht?Und wird bei den Kleinen (unser Joel ist jetzt fast 13 Mon.,korr. fast 10 Mon.alt) eigentlich ...

Lieber Prof.Jorch, mein Sohn Teo (26+0SSW)ist jetzt unkr.15 Monate alt. Als Folge einer starken Hirnblutung (4.Grad) hat er jetzt leichte Spastik an der rechten Körperseite, d.h. seine rechte Hand und Fuß sind angespannt und viel schwächer als die linke, aber trotzdem aktiv. Seit fast 3 Wochen kann er robben, er kann aber noch nicht sitzen. Wir ma ...

Lieber Herr Dr. Jorch, mein Sohn kam bei 25+4 zur Welt und ist nun korrigiert 2 Jahre. Trotz langer Beatmung und anfänglicher Lungenprobleme geht es ihm gesundheitlich jetzt ausgezeichnet. Er hatte ein Jahr Physiotherapie und seit Herbst Frühförderung. Es macht ihm alles viel Spaß, er ist sehr offen und fröhlich. Er spricht noch kaum, laut ...

Lieber Herr Prof Jorch, mein Sohn kam November 2007 in der 33. Woche spontan wegen Cervixinsuffizienz zur Welt. Er hat die Lungenreife bekommen und mit 1980g Gewicht und 47.5cm Länge galt er immer als ein fittes Frühchen - er brauchte lediglich ein Wärmebettchen und Koffeintherapie wegen Apnoen. Die Kinderärzte in seinem ersten Lebensjahr waren ...