Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zweisprachigkeit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Zweisprachigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn ist 2 1/2 Jahre alt. Mein Mann ist Engländer, ich bin Deutsche. Leider haben wir es verpasst, von Anfang an konsequent in 2 Sprachen zu sprechen. Mein Mann spricht perfekt deutsch und freut sich abends wenn er nach Hause kommt und mit ihm den Tag verarbeiten kann - in deutsch. Unser Sohn versteht zwar englisch, spricht es aber kaum, und ich spreche ab und zu auch tagsüber in englisch. Unser Sohn schaut sich gerne englische Kindervideos an und wir lesen auch englische Bücher. Deutsch kann er schon sehr gut sprechen. Ich weiß jetzt nicht, wie wir es am besten anstellen, daß wir mehr englisch mit ihm reden. Wie kann er das unterscheiden? Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Romy


Beitrag melden

Hallo Romy Besonders leicht wäre es für Ihren Sohn, wenn Sie engl. Freunde hätten, mit Denen Sie dann nur Engl. sprechen würden oder wenn Sie einen Urlaub in England verbringen könnten.- Eine weitere Möglichkeit wäre, eine bestimmte Tageszeit und einen Tag am Wochenende ausschließlich Engl. zu sprechen. Zwar wird Ihr Sohn dann anfangs in Deutsch antworten, aber auf die Dauer sicherlich auch die engl. Sprache übernehmen. Das Unterscheiden beider Sprachen wird ganz von alleine kommen. Versuchen Sie`s und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Romy, also meine Tochter ist 2 Jahre und 4 Monate. Mein Mann ist Amerikaner und ich Deutsche. Wir haben es von anfang an so gehalten, dass mein Mann nur englisch ( amerikanisch :o)) mit Ihr spricht und ich nur deutsch. Sie versteht alles und fängt jetzt auch an englisch(nur) mit meinem Mann zu reden, es sind zwar erst 3 - 5 Worte, aber ich bin mir sicher mit der Zeit werden es mehr. Also mach Dir da keine Sorgen, allerding sollte sich dein Mann bemühen nur englisch zu reden mit dem Kind. Gruss Claudylein


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich bin Portugiesin (31), mein Mann ist Deutscher, wir erwarten - sofern alles gut verläuft - Anfang Juli unser erstes Kind. Ich mache mir jetzt aber schon Gedanken, wie ich mein Kind zweisprachig (portugiesisch/ deutsch) am besten erziehen kann. Haben Sie mir Literaturtipps? Wäre Ihnen wirklich sehr dankbar!! Liebe Grüss ...

Sehr geehrte Frau Schuster, Mein Mann und ich (beide Deutsche) wohnen mit unserem Sohn (12 Monate) in der franzoesischen Schweiz. Da wir beide arbeiten, hat unser Sohn tagsueber ein Kindermaedchen, eine sehr nette und kinderfreundliche Rumaenin, die uns sehr gefaellt. Das grosse Problem ist aber, dass sie nur sehr begrenzt Englisch und so gut w ...

Guten tag! Ich habe englisch studiert, war auch im Ausland und kann die Sprache fließend reden (allerdings nicht so wie ein Muttersprachler). Ist es sinnvoll, ein Kind zweisprachig zu erziehen, wenn beide Eltern Deutsche sind? Wenn ja, wie lässt sich das machen? Müsste ich dann immer mit dem Kind englisch sprechen, auch wenn andere dabei sind o ...

Hallo Frau Schuster, unser Sohn (M.) ist 14 Monate alt. Sein Vater ist Kroate (ist aber in Deutschland aufgewachsen), ich bin Deutsche. Bisher haben wir es so gehandhabt, dass mein Mann mit M. kroatisch spricht (konsequent, auch wenn Deutsche dabei sind) und ich deutsch spreche. Untereinander sprechen wir leider gemischt. Mein Mann spricht zu mi ...