Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster! Ich habe zwei Mädchen, die 3 Jahre und 9 1/2 Monate alt sind. Meine 3-jährige (beginnt im Herbst mit dem KIGA) ist ein echt tolles Mädchen, sie malt schon Männchen, singt viele Kinderlieder, bastelt sehr gern,hat eine sehr ausgeprägte Phantasie, kann sich auch schon prima selbst beschäftigen, usw. Natürlich hat sie auch ihre Trotzphasen und ihre Launen, aber in einem normalen und akzeptablen Ausmaß. Nur meine kleine Maus fordert mich zur Zeit total heraus. Ich kann kaum einen Schritt von ihr weg gehen, beginnt das Geraunze und Gebrüll. Auch wenn ich daneben sitze und mit meiner größeren z. B. Memory spiele, dann möchte sie unbedingt so eine Karte haben. Ich kann ihr ähnliche alte Karten geben oder andere interessante Spielsachen, die schmeißt sie nach kurzem Ansehen zur Seite und versucht die Memorykarten zu erwischen - mit Gebrüll! Egal was die Große hat, sie will es auch haben. Diese Raunzerei macht mich leider sehr grantig und meist trifft es dann die Große, da ich mich der Kleinen wieder mehr zuwende, damit sie wieder Ruhe gibt. Leider ist es nun auch schon umgekehrt. Beschäftige ich mich mit der Kleinen, nimmt ihr die Große die Sachen weg. Ein verrücktmachender Kreislauf. Momentan ist es auch so, dass die kleine Maus ständig an den Händen haltend gehen möchte. Sie macht keine Anzeichen zum Krabbeln, will aber ständig nach oben. Kochen und andere Hausarbeiten erfolgen meist unter Druck, da die Kleine meist mit dem Laufwagerl neben mir steht und blärrt, weil sie rauf will. Ich habe mir immer zwei Kinder gewünscht und mir vorgestellt, dass ich mich mit beiden gleichzeitig beschäftigen kann. Doch leider schaffe ich das nur selten und kurz. Wie soll ich mich in Zukuft verhalten? Wie lange kann ich die Kleine raunzen lassen? Sie steigert sich aber schnell in anhaltendes Gebrüll! Obwohl beide Kinder auch sehr viel lachen können, habe ich manchmal das Gefühl, dass die ständige Raunzerei kein Ende nimmt. Meine Nerven liegen schon blank und meist bekommt dann abends mein Mann die schlechte Laune doppelt zu spüren! Wenigstens sind meine Mäuse nachts gute Schläfer. Bitte um Tipps! Schöne Grüße aus dem Waldviertel!
Christiane Schuster
Hallo Andrea Halten Sie durch! Sobald die Kleine alleine laufen kann, wird sie nicht mehr so unzufrieden sein. Da sie z.Zt. einen großen Erfahrungsdrang hat, dabei aber MEIN und DEIN noch nicht unterscheiden kann, ist es eigentlich verständlich, dass sie an Allem großes Interesse zeigt.- Sprechen Sie mit der Großen eine feste Tageszeit ab (wenn die Kleine schläft?), in der Sie ausschließlich für sie Zeit haben und in der Ihre Tochter bestimmen darf, was sie mit Ihnen spielen möchte. Begründen Sie diese Absprache Damit, dass Sie sich sonst sehr viel um die kleine, noch recht hilflose Schwester kümmern müssen. Falls möglich, sollte sich die "Große" zusätzlich eine "Bude" einrichten dürfen, zu Der ohne ihre Zustimmung Niemand einen Zugang hat. Auf diese Weise hat sie eine Rückzugmöglichkeit, wenn die kleine Schwester zu sehr nervt.- Geben Sie der Kleinen so oft wie möglich ein konkretes Beschäftigungsangebot in Ihrer Nähe. Halten Sie möglichst Blick- und/oder Sprachkontakt zu ihr, sodass sie immer Etwas zu tun hat, indem Sie Ihnen zuschaut oder zuhört. Raunzt sie dennoch, sagen Sie ihr gelassen, dass Sie mit ihr spielen, wenn Sie mit Ihrer Tätigkeit fertig sind. Dann versuchen Sie das Raunzen zu überhören. Richten Sie der Kleinen ggf. ein gemütliches Laufgitter ein, sodass Sie auch mal für kurze Zeit den Raum verlassen können um einmal tief Luft zu holen, damit sich Alles wieder leichter ertragen lässt. Ist Ihre nervliche Anspannung zu groß, sollten Sie mal über einen Babysitter nachdenken, der es Ihnen ermöglicht, wenigstens ab und zu mal etwas ganz für sich alleine tun zu können. Starke Nerven und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Danke für ihre schnelle Antwort. Ich hoffe, dass es in ein paar Monaten auch wieder besser wird. Liebe Grüße Andrea
Ähnliche Fragen
Huhu...:-) da bin ich mal wieder... Meine Maus, nun 3 Jahre und 4 Monate raubt mir meinen letzten Nerv. Es fängt morgens schon beim wach werden an... Ich will mich aber nicht. Mama muss aber arbeiten. Egal ich bleibe alleine und spiele allein. Nein Schatz das geht nicht. Mit widerwillen, Protest und schweiß gebadet schaffe ich es dann.... Sie ko ...
Hallo, mein Sohn ist zwei Jahr alt. Im Grossen und Ganzen ist er ein zufriedenes Kind. Nun ist er aber in seiner Trotzphase angekommen. Es ist so das er ziemlich knatischig wird wenn es etwas nicht gibt. Bspw. möchte er morgens Laufrad fahren,wenn das mal nicht geht dann wird er zum Tier und beruhigt sich nicht mehr. Die typischen Tip ...
Hallo, ich schreibe Ihnen weil ich so verzweifelt bin. Meine Tochter (3 1/2 Jahre alt) ist extrem trotzköpfig und hört überhaupt nicht wenn ich ihr was sage. Zu allem was ich ihr sage, sagt sie "NEIN!" Will ich sie anziehen, ihr die Zähne putzen, Haare bürsten, Schuhe anziehen, Jacke anziehen: bei allem wehrt sie sich! Dann sagt sie manchmal, dass ...
Hallo Liebe Sylvia, ich habe zwei Söhne, der Große 3,5 Jahre, der Kleine 5 Monate. Der Große ist ein ganz Lieber, er ist fürsorglich, achtet auf alles, spielt gerne und ist sehr aufgeschlossen. Seit ca 3-4 Wochen hat er Wutanfälle. ich weiß nicht mal ob man es Wutanfälle nennen kann. Sobald was nicht nach seiner Nase geht, fängt er an zu ...
Hallo! Meine 6-jährige Tochter macht mir in der letzten Zeit etwas Sorgen. Sie malt eigentlich gerne, aber die Bilder sind sehr schnell gemalt und sehen sehr undeutlich aus. Sie malt lieber 10 Bilder auf 10 Blättern auf einmal als eins genau. Wenn ich ihr das sage, antwortet sie, das sei nicht wichtig. Das Komische ist, früher hat sie besser gemal ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ein absoluter Sonnenschein. Meistens. Aber total ungeduldig. Mir ist natürlich klar das sie in dem alter noch nicht wirklich lange geduldig warten kann. Soll sie ja auch garnicht. Aber mal so 2-5 min während ich ihr ein brot mache sollte doch schon drin sein, oder? Ein paar Beispiele: ...
Liebe Frau Ubbens, ich leide seit zwei Jahren vor allem an den We immer wieder unter Depressionen und Ueberforderung, bin geschieden, alleinerziehende , Sohn ist 4.5 , der Grosse aus erster Beziehung 17. Fühle mich gerade an We sehr einsam , bin auch in Gesprächs Therapie, meine Bekannten haben meist nie Zeit, hab schon versucht in Alleinerzieh ...
Hallo, meine Tochter 1,5 jahre alt hat keinerlei Interesse an diesen Holzpuzzlen oder steckpuzzlen. Ist das komisch in dem alter? Kann ich es irgendwie fördern?? Sie gibt sehr schnell auf wenn sie etwas nicht gleich schafft. Wie kann ich sie zu mehr Ausdauer bringen? Vielen dank
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 25 Monate alt, er wird zweisprachig erzogen, spricht noch keine 10 Wörter und irgendwie interessiert er sich für nichts bzw. er spielt mit nichts. Er hat nicht viele Spielsachen und ich wechsle auch immer wieder die Sachen aus, aber er spielt nicht einmal zwei Minuten alleine mit einer Sache. Er hat Bausteine, ab ...
Guten Tag,meine kleine ist jetzt 17 Monate alt und hat null Geduld. Klappt etwas nicht so wie sie möchte wird direkt mit einem Wutanfall gestartet. Es wird laut geschriehen und das Spielzeug fliegt weg. Meist auch die Sachen die drum herum liegen. Ich versuche dann ruhig hinzugehen und es zu erklären,wie das was sie vor hatte funktioniert. Aber wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden