Johanna2
Liebe Frau Schuster, in unserem Bekanntenkreis ist ein 6,5 Jahre alter Junge, der leider immer wieder negativ auffällt. Er übertritt zu oft die verschiedensten Grenzen: er ist zu laut, will immer der "Bestimmer" sein, kennt beim Raufen kein "Stop!", kann seine Kraft nicht zurückhalten, nimmt kaum Rücksicht auf jüngere Kinder, ist eifersüchtig, wenn seine Freundin mit anderen Kindern spielen möchte... Die Aufzählung kann wahrscheinlich noch länger werden. Das Schlimme ist, dass sich auch manche Kinder aus dem Freundeskreis schon von ihm abwenden und nicht mehr mit ihm spielen wollen! Was ich erschreckend finde, ist sein fehlendes Unrechtsbewusstsein. Aufgrund seiner Art (s.o.) eckt er natürlich oft bei den anderen Kindern an. Kommt es dann zu Konflikten, Schlägereien..., sind immer die anderen Schuld - er nie! Dabei sucht er manchmal förmlich den Konflikt, indem er anfängt ohne (für uns Erwachsene) ersichtlichen Grund zu schubsen. Wenn sich das andere Kind dann wehrt, hat er natürlich einen Grund zurück zu schlagen. Wird er dann zurecht gewiesen, ist er so wütend, dass er mit den Füßen gegen Dinge tritt (um sie zu zerstören?). Heute hat er seiner besten Freundin in den Hals gekniffen. Als sie dann weinend zur Mutter lief und den roten Hals zeigte, meinte er nur "Das hat doch gar nicht weh getan! Ich hab nur so... gemacht!" Ich finde, dass es für ihn egal sein müsste, ob es weh getan hat oder nicht - seine Freundin weint, also muss da irgendwas schief gelaufen sein. Aber seinen Anteil daran kann er einfach nicht wahrnehmen. Dabei habe ich in Gesprächen mit ihm durchaus den Eindruck, dass er weiß, was richtig und falsch ist. Woran kann das liegen? Er ist das einzige Kind, das ich kenne, das so extrem wenig Einsicht zeigt und nie bereit ist, einen Fehler zuzugeben. Wann und wie entwickelt sich denn das Unrechtsbewusstsein bei Kindern? Ich würde ihm gerne irgendwie helfen, wenn ich das denn kann. Es kann ja keine Konsequenz sein, die ganze Familie nicht mehr zu treffen... LG Johanna
Christiane Schuster
Hallo Johanna Ist dieser Junge ein Einzelkind innerhalb seiner Kernfamilie, hat er vermutlich ein sehr großes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit anderer Kinder. Da er selten Konflikten ausgesetzt ist, da ihm seine Eltern Alles aus dem Weg räumen oder aber, sie lassen ihn "einfach laufen", versucht er sich in den Mittelpunkt zu drängen ohne zu wissen, wie er sich angemessen sozial verhalten kann. Er wird spontan handeln und Aufmerksamkeit geradezu einfordern, wenn er z.B. ein anderes Kind kneift. Die Folgen werden ihm dann erst bewußt, wenn sein Gegenüber weint o.Ä. Sein Handeln wird ihm dann unangenehm sein, wobei er diese Peinlichkeit dann mit "Hat ja gar nicht weh getan" o.Ä. zu überspielen versucht. Helfen Sie dem Jungen, indem Sie die gemeinsamen Aktivitäten mit weiteren Kindern konkret planen und sich selbst an diesen Beschäftigungen beteiligen. Heben Sie die Stärken aller Mitspielenden immer mal wieder lobend hervor, wie Sie auch konkret eine friedliche Konfliktlösung möglichst rechtzeitig vorschlagen und auf Folgen eines Fehlverhaltens hinweisen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, leider habe ich noch eine zweite Frage. Unser Sohn versucht momentan ständig, uns zu provozieren. - Er schlägt uns, seine kleine Schwester (4 Monate) und auch andere Kinder. - Wenn man ihm etwas verbietet, macht er es erst recht weiter (z.B. Füße auf den Tisch legen oder sein Trinkwasser ausschütten) Da er noch recht ...
Hallo Frau Ubbens, ich höre ab und zu aus der Kita, dass meine Tochter (gerade 4 Jahre alt geworden) manchmal zB einfach aus heiterem Himmel anfängt Dinge auf den Boden zu werfen etc. Sie weiß in den Situationen scheinbar nichts mit sich anzufangen. Auf Ermahnungen reagiert sie erstmal gar nicht (zuhause funktioniert das mal so mal so) und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen