Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster! Bis vor ein paar Tagen hat meine Kleine (12 Mon.) 1x VM(9h) und 1x NM (14h) je ca. 1Std. geschlafen. Jetzt schläft sie nach dem Flascherl (zw. 5u.6h morgens) weiter bis ca.7:30h, daher hält sie vormittags etwas länger aus. Sie wird dann gegen 11h müde, wir hätten versucht früher zu essen, dazu war sie aber zu müde. Hab sie daher ins Bett gelegt und sie hat dann 1 Stunde geschlafen. Am Nachmittag so gegen 16 Uhr hätte ich sie nochmals ins Bett, weil sie doch etwas müde ausgesehen hat und grantig war. Aber sie wollte partout nicht schlafen! Gegen abend (18 Uhr) wurde sie dann unausstehlich, sodass ich ihr schon früher den Milchbrei gegeben habe und sie bereits um 18:45 im Bett gelegen ist (Normalerweise geht sie sonst so um 19:30h ins Bett.). Wenn sie mittags länger als 1 Std. schläft, wäre sie wohl am späten Nachmittag bzw. abends nicht so unausstehlich. Aber wie schaffe ich es, dass sie länger als 1 Std. schläft? Sie hat noch NIE länger als 1 Std. am Stück tagsüber geschlafen. Gibt sich das von selbst? Oder gibt es eine Möglichkeit sie dahinzuführen? Das mit dem Mittagessen ist kein Problem für mich, das kann man sich dann richten, evt. vorher etwas Obst und Mittagessen nach dem Schlaf o.ä. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. LG, Elisa
Christiane Schuster
Hallo Elisa Wie Clara und Verena bin auch ich der Meinung, dass Sie behutsam auf einen Mittagsschlaf umstellen sollten, indem Sie Ihre Tochter gegen 11h intensiv mit einer ruhigen Aktivität beschäftigen um sie dann nach der Mittagsmahlzeit ins Bett legen zu können. Ißt sie vor dem Schlafen nicht allzuviel, wird sie sich die benötigte Nahrung schon anschließend "besorgen". Versuchen Sie`s mal! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Auch über Erfahrungsberichte von anderen Mamis freue ich mich!!!
Mitglied inaktiv
Hei Elisa ich denke das kannst du nicht sie länger schlafen lasen! Meine Tochter schlief mit 12 monaten auch kanpp 1 stunde! es kann aber durchaus sein , wenn sie dann mal läuft, und mehr Engergie verbraucht, sie dann länger schläft um neu zu tanken! Meine Tochter schläft jetz sage und schreibe 1.30 miuten ab und an! manchmal auch gar nicht. aber dann schläft sie schon um 19 uhr.30 mormaler weise erst so 20.30h.-20,45h Kinder holen sich den schlaf den sie brauchen!lg silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Elisa, Unsre Tochter Bekomt den Schlaf, den Sie braucht. Amira ist jetzt 14Monate alt und steht Morgens zwischen 6.00uhr und 7.00uhr auf, wobei 7.00 schon spät ist. Wir legen sie um 9.00 nochmal für nen Stunde ins Bett und holen Sie gegen 10.00 wieder raus, ob sie geschlafen hat oder nicht. Mittagesen giebt es erst um 12.30 und um 13.00 geht es wieder ins bett bis 15.00 uhr. danach hällt sie meistens aus bis 19.00uhr. Am Anfang war es nicht einfach weil sie nicht schlafen wollte, aber Sie blieb im Bettchen um sich daran zu gewöhnen. Wir behalten das so bei, auch wenn sie nicht schläft bleibt Sie im Bett. Das fordert viel Geduld, aber am ende zahlt es sich aus. Gut, manchmal , wenn sie versucht sich durchzusetztn und nicht schlafen will, ist Amira nachmittags oder Abends unausstehlich, aber es wird von Woche zu Woche besser. Versuche einfach dein Kind an feste Zeiten zu gewöhnen. WIr hatten damit Erfolg.
Mitglied inaktiv
Hallo, haargenau war es im selben Alter bei uns. Das war die Zeit wo Nico um 10 Uhr plötzlich nicht mehr schlafen wollte und um 11.30 Uhr dann müde wurde (doof wegen Mittagessen). Es dauerte ca 6 Wochen (mit intensiver Beschäftigung in der "kritischen" Zeit) bis er es plötzlich bis 12 - 12.30 Uhr aushielt (ohne beim Mittagessen halb ohnmächtig zu werden). Grosser Vorteil: seither geht mein Kleiner wirklich gerne Mittagschlaf machen und schläft plötzlich mind. 1,5 Stunden und oft auch länger). Da er dann so bis 14 Uhr schläft hält er es prima bis 19.30 Uhr aus und geht dann aber auch wieder gerne schlafen. Langes Blabla nun mein Tip: durchhalten, jeden Tag wieder rauszögern - natürlich nicht mit aller Gewalt LG Clara PS: Ab 13 Monaten war plötzlich auch das Morgenflascherl um 6 Uhr (wo er nachher aber wieder einschlief) hinfällig.
Mitglied inaktiv
Hallo Big-Daddy, als ich eben Deine Antwort gelesen habe, könnte ich meinen, es wär mein Sohn, so wie Du es beschreibst. Auch mein Sohn (wird in 1 1/2 Wo. 10 Mon.) steht morgens zw. 6 und 7 Uhr auf. Lege Ihn um 9 nochmal zum Schlafen hin,...! Eine Frage hätte ich da, Big-Daddy: Wenn Ihr eure Tochter ins Bett legt, Du dann aus dem Zimmer gehst, steht Sie dann auch im Bettchen und meckert/mösert? Laßt Ihr Sie dann so, und wartet ab, daß Sie schläft? Denn mein Sohn stellt sich, sobald ich das Zimmer verlasse, im Bett hin und meckert u. meckert... Da er zum Schlafen einen Schnuller benötigt (habe es auch schon ohne versucht, was nicht funktioniert), den er dann immer über sein Gitterbettchen wirft und deshalb meckert. Darum bringe ich Ihn tags über immer in den Schlaf und abends, 19 Uhr, schläft er aber wunderbar aleine ein und durch, bis zum nächsten morgen! lio
Mitglied inaktiv
Hallo Elisa! Ich kann mich Clara nur anschließen. Meine Tochter ist nun auch 14 Monate alt und wir haben den Mittagsschlaf vor ca. 4 Wochen durchgeführt. Seitdem schläft sie in der Nacht ihre knapp 12 Stunden und kommt dann gegen 12.30 Uhr ins Bett. Sie schläft allerdings auch nie länger als eine Stunde und hält dann wieder bis 19.30 durch. Klar gibt es immer so kleine Durchhänger (meist gegen 10.30), aber mit genug Beschäftigung genau in dieser Phase schafft sie es doch ganz gut. Der Vorteil, meiner Meinung nach: Ich kann endlich mal wieder was am Vormittag oder Nachmittag planen. Die eine Stunde zu Mittag läßt sich gut einrichten, auch ich kann mich da ganz gut ausruhen. Und zusätzlich geht sie nun gerne schlafen und ich muß nicht mehr ewig "kämpfen", bis sie endlich die Augen zumacht. Aber ich denke trotzdem, daß das bei jedem Kind unterschiedlich ist. Probier es einfach mal aus, dann siehst Du eh ob es gut läuft. Viel Glück und liebe Grüße!
Mitglied inaktiv
Hallo Lio, ich bin Big-Daddys Frau. Unsere Tochter meckert auch erst mal wenns ins Bett geht. Da schmeißt sie auch alles aus dem Bett und brüllt. Ich mache es dann so ich laß sie erst mal meckern so 5 min und dann geh ich wieder rein ins Zimmer. Dann erzähl ich ganz leise noch ne Geschichte und graule ihr den Rücken und dann geh ich wieder raus. Ich habe gemerkt dass sie Zeit schinden will und sich immer was neues einfallen lässt, damit sie so lange wie möglich wach bleiben kann. LG Doreén
Mitglied inaktiv
schon mal auf die idee gekommen, dass ein kleines kind sich schwertut mit der trennung von den eltern, wenn es allein ins bett "gesteckt" wird? und dass das, was du "zeit schinden" nennst, der versuch ist, das kindliche bedürfnis nach nähe zur mutter erfüllt zu bekommen? ich werde nie verstehen, warum man nicht einfach bei seinem kind bleibt, warum es vorher minutenlang schreien muss, das macht doch keinen sinn? lg sandra
Mitglied inaktiv
hallihallo, ich würde auch versuchen, sie ganz behutsam zu einem tagesschläfchen hinzuführen. stillst du? bei uns ist es so dass emilia (14 monate) länger mittags schläft, wenn sie zwischendrin gestillt wird, sie wacht also kurz auf und schläft dann gleich wieder ein. den mittagsschlaf verlängern geht wohl nicht, aber vielleicht spielt sich das schlafverhalten mit der zeit einfach auf einen längeren mittagsschlaf ein, ich würd mal abwarten. lg sandra
Mitglied inaktiv
Sandra, ich kenne meine Tochter besser als Du!!! Ich weis selber, dass sie die Nähe sucht und die bekommt sie auch 18 Std. am Tag und nicht zu knapp!!! Aber eines ist sicher, sie hat jetzt eine Phase, wo sie versucht nicht ins Bett gehen zu wollen und das sich das über Std. hinaus ziehen kann. Ich bin immer da sobald sie weint, aber irgentwann muß auch sie lernen, dass es Schlafenszeit ist und keine Spielzeit!! Und fünf Minuten mal brüllen lassen ( keine Tränen dabei), damit macht mich das noch lange nicht zur verständnislosen und eiskalten Mutter!!! Also behalte Deine Vorurteile für Dich! Solche Sprüche regen mich auf, wenn sich fremde Mütter ertreisten sich solche Sätze rauszunehmen. SORRY. Also, machs besser und vergebe Tipps und keine Vorwürfe. Doreén
Mitglied inaktiv
Es tut immer wieder gut andere Meinungen bzw. Ratschläge zu hören und zu wissen bei vielen ist es gleich!!! Heute hat sie nach dem Morgenflascherl um 6 leider nicht mehr weitergeschlafen, deshalb hatten wir wieder 2 Schläfchen, weil von 6 Uhr früh bis Mittag hält sie unmöglich aus. Werde wohl mal sehen, wie die nächsten Tage/Wochen so laufen und dann sehen, ob sich ein Rythmus zeigt. Bis dahin werden wir je nach Morgenaufstehzeit varieren mit den Tagesschläfchen. Vielleicht gibt es sich von selbst - bin ja Optimist! @Clara: Das mit "13 Mon. u. 6h-Morgenflascherl plötzlich nicht mehr" lässt mich wieder hoffen, dass es bei uns auch noch mal länger wird. :-)
Mitglied inaktiv
hallo doreen, sorry, aber wenn du bzw. dein mann hier zum thema einschlafen einem 14 monate alten kleinkind unterstellt, dass es beim einschlafen spielchen mit euch treibt, dass es ins bett gepackt wird ob es schläft oder nicht, weil es sonst ja was-auch-immer-alles nie lernt, dass es ruhig mal ein paar minuten vor sich hin brüllen kann usw. - tja, da bin ich dann einfach so frei und schildere meine sicht der dinge. tipps hab ich übrigends weiter unten gegeben. vielleicht hörte sich euer posting allerdings auch härter an als die realität tatsächlich ist - ich hoffe es... sandra p.s.: emilia ist auch 14 monate alt, bekommt allerdings nähe wann immer sie welche braucht, nicht nur 18 stunden am tag.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Unser Sohn ist nun 11 Monate. Er tat sich seit er 5 Monate ist schwer länger als 30 Minuten zu schlafen. Das ist auch heute noch so. Er schläft inzwischen vormittags meist 25-35 Minuten (in der Regel im Kinderwagen) und mittags im Bett 60-90 Minuten. Allerdings wird er oft nach 30 Minuten wach, ich helfe ihm dann weiterzuschlafen mit s ...
Liebe Frau Ubbens, vor zwei Wochen hatte ich bzgl weinen vor dem Mittagsschlaf von Ihnen den Rat bekommen Mittags- und Vormittagsschlaf weiter auseinander zu ziehen. Danke für Ihre Rückmeldung! Lustigerweise hat mein Sohn am nächsten Tag morgens nicht mehr geschlafen und dafür nur mittags etwa 90 Minuten. Er war dann auch zufrieden und ich hab ...
Hallo, meine Tochter (5 Monate) hat bis vor 3 Tagen noch ca. 4-5 kurze Schläfchen untertags gemacht (je ca 45 min). Nachts hat sie von ca 18.30 bis 5.30 bis 6.00 geschlafen, wobei sie ab ca 4h recht unruhig war und ich ihr 1-2x den Schnuller wieder geben musste. In den letzten Tagen war sie untertags oft müde und hat sich die Augen gerieben. Sei ...
Hallo, mein Sohn ist fast 2 1/2 Jahre alt und geht seit Juli in den Kindergarten. Seit etwas mehr als 2 Monaten macht er keinen Mittagsschlaf weil er sich dagegen gewehrt hat und Abends probleme beim Einschlafen hatte (teilweise bis 22 uhr). Nun ist es aber so das wir jeden Abend den Kampf beim Essen haben, er kämpft regelrecht um nicht einzuschl ...
Hallo mein Sohn ist aktuell 9 Monate alt und hat 2 kurze Nickerchen und einen langen Mittagsschlaf. Nachts schläft er alleine ohne Hilfe ein, lediglich sitzt der Vater dabei und hält evtl. sein Händchen. Tagsüber geht es leider nicht so wie Nachts. Da möchte er noch geschaukelt werden. Ich habe versucht mich dazuzulegen, aber er macht da ...
Liebe Frau Ubbens! Unser Sohn (2,75 Jahre) ist gerade in der sogenannten Trotzphase. Leider kommt erschwerend hinzu, dass er einfach keinen Mittagsschlaf mehr machen möchte und, im Vergleich zu vorher, auch morgens sehr früh aufsteht. Davor ist er zwischen 7 Uhr und 7.45 aufgewacht, und Mittagschlaf von 13.00 bis ca. 14.00 Uhr. Nun wacht er zwis ...
Hallo, mein Sohn ist im März 2 Jahre geworden. Er wird meistens morgens um 8 Uhr wach. Mittags gegen 13 -15 Uhr macht er seinen Mittagsschlaf. Meistens hat er abends mit Einschlagbegleitung immer zwischen 20.30 - 21.00 Uhr geschlafen. Mittlerweile ist es aber meistens weit nach 21.30 Uhr. Durch die Einschlagbegleitung liege ich immer Ewigkeiten d ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn kommt mit 1 Jahr und 3 Monaten in den Kindergarten, also in 6 Wochen. Derzeit ist es so, dass er noch zum Mittagsschlaf und am Abend zum Schlafen gestillt wird. Meist schläft er dabei ein. Das ist im Kindergarten natürlich nicht möglich. Ich frage mich also, ob es besser wäre, ihm jetzt schon das Stillen vor ...
Hallo, meine Tochter ist 2 1/2 Jahre alt. Sie ist ein fröhliches, ausgeglichenes Kind. Natürlich mit Wutanfällen hier und da und die Autonomiephase ist gerade recht ausgeprägt, aber alles im Rahmen. Viel mehr stresst mich das Thema Mittagsschlaf. Hier kurz und knapp die Fakten: - sie schläft seit knapp 12 Monaten nachts durch, schläft Abend ...
Kleinkind 30 Monate seid 12 Monaten in der Krippe. Eingewöhnung lief super , vor 8 Monaten wurde es selber 6 mal gebissen. Danach fing er selber an zu beißen Erzieher und Kinder. Das hörte auf nach einer Krippenpause aufgrund von Urlaub. Danach gab es immer Rückmeldung er sei sehr aktiv. Seit 1 Monat nachdem er sich einmal selber gebissen hat ärger ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen