Mitglied inaktiv
Hallo, heute könnte ich mal ein paar Tips gebrauchen in Bezug auf meine Tochter. Sie geht in die erste Klase, hat sich gut eingelebt, gehört zu den besten der Klasse. sie hat auch schon einige neue Freundschaften geschlossen. Sie geht gern in die Schule und in die verlässliche Grundschule. Nachmittags geht sie 2mal die Woche zum Sport am WE geht sie mit meinem Mann zum reiten. Ich habe viel Zeit für sie, sie beschäftigt sich auch viel allein, ziemlich ausgewogen. Eigentlich läuft alles wunderbar, doch immer wieder "kippt" die Stimmung in Sekunden wegen absoluter Nichtigkeiten. Wenn sie etwas machen möchte und es nicht gleich klappt, flippt sie aus und lässt ihre Wut an mir aus. Oder es wird gebrüllt, die Türen geknallt, etc. Heute war Laternenumzug. Sie hat nur rumgezickt, weil sie die falschen Handschuhe anhatte (sie hatte sie selbst herausgesucht), die Laterne war zu schwer, ihr Licht nicht hell genug (ich hatte Ersatzbatterien dabei, habe angeboten, ihre Batterie zu wechseln, aber das verweigerte sie). Kurz, sie wollte keine Hilfe und wollte nur Streit. Zu Hause sollte sie dann ins Bett, wollte noch etwas essen, was sie auch durfte. Sie hat sich dann nicht umgezogen, herumgetrödelt, die Strumpfhose ging nicht aus, der Pullover ging nicht aus. Sie kam dann zu mir, bat um Hilfe, ich half ihr, sie rastete völlig aus, schlug um sich. Ich schickte sie weg, sie sollte Zähneputzen. Brüllend, Türen knallend und schimpfend ging sie ins Bad. Als ich fragte, ob sie ihr Benehmen so o.k. findet, streckte sie mir die Zunge heraus - Einsicht Fehlanzeige. Am Samstag wäre noch ein Laternenumzug, da wird sie nicht mitgehen dürfen, weil sie heute so zickig war. Sie nimmt alles für selbstverständlich, ist frech, schlägt sogar manchmal und denkt, danach geht alles so weiter wie immer. Sie kann so lieb sein, aber mindestens einmal am Tag muss so ein "Ausflipper" sein. Haben Sie Tips, ist das normal und wie reagieren wir am besten. Halten Sie die Strafe für das heutige Ausflippen für angemessen? Vielen Dank, Wattwurm
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte versuchen Sie herauszufinden, wann Ihre Tochter wie beschrieben ausflippt, um dann die Ursache zu beheben. Hat sie sich z.B. eine relativ lange Zeit sehr konzentrieren müssen, sodaß sie sich auf diese Weise abzureagieren versucht? Ist sie müde und deshalb quengelig? Vielleicht gelingt es Ihnen, durch entsprechende Ruhe-/Kuschel-Pausen mehr Ausgeglichenheit zu erreichen. Darf Ihre Tochter nun morgen nicht beim Laternen-Umzug dabei sein, wird sie sich noch mehr über Sie ärgern, was ein weiteres Ausflippen nach sich ziehen kann.- Darum empfehle ich Ihnen, mit Ihrer Tochter gemeinsam nach einem Kompromiß zu suchen, dass sie doch mitgehen darf. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht, ob sie meine Antwort noch lesen, aber ich versuche es. Bisher haben wir uns immer so verhalten, wie Sie es vorschlagen. Ähnliche Strafen wie diese gab es bisher nicht. Genau die Reaktion, wie Sie sie beschreiben, erwarte ich auch eher, sie wird wütend auf uns sein. Nur: wir sind mit unserem Latein am Ende. Für unsere Tochter gibt es das Weltbild, dass sie sich ihren Eltern gegenüber verhalten kann wie sie will. Es läuft ja dann doch alles wie sie das wünscht. Sie benimmt sich respektlos, wird sogar handgreiflich und anschließend kuschel ich mit ihr und lese etwas vor oder fahre sie zu ihren Hobbies? Mit der jetzigen Strafe wollte ich ein Zeichen setzen, dass sie erkennt, das Eltern auch Menschen sind, die nicht unendlich leidensfähig sind und irgendwann auch mal die Nase voll haben. Gespräche, Auszeiten, etc. das haben wir alles hinter uns, ohne Erfolg. Sie entschuldigt sich nachher immer tränenreich, manchmal habe ich das Gefühl, dass eine Einsicht da ist, aber eine halbe Stunde später kann es schon wieder knallen. Ich habe auch versucht, ihr begreiflich zu machen, dass Wut o.k. ist, aber man diese auf keinen Fall durch Gewalt an anderen Menschen auslassen darf. Es kommt aber trotzdem immer wieder vor. Um das abendliche Theater einzudämmen, haben wir uns nun überlegt, dass wir die halbe Stunde Kinderprogramm im T.V. abschaffen, um mehr Zeit für das Abendessen und das Abendritual zu haben und unsere Tochter ca. eine halbe Stunde früher ins Bett geht. Sie wird gegen das Abschaffen des abendlichen Fernsehens jedoch auch rebellieren, aber das ist genau die Zeit, die wir als Familie gemeinsam haben könnten, wenn dann nicht das Fernsehgerät liefe. Ich kann mich ja noch einmal bei Ihnen melden und berichten, wie es sich weiter entwickelt. Viele Grüße, Wattwurm
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da kann ich Ihnen nur noch raten, sich auch wirklich konsequent zu verhalten, nachdem Sie Ihrer Tochter gesagt haben, warum Ihnen "der Kragen platzt". Empfehlen möchte ich Ihnen den leider nicht preiswerten Film (25,-Euro): "Wege aus der Brüllfalle", den Sie auf nachfolgender Seite einsehen können: http://www.wege-aus-der-bruellfalle.de/warum_dieser_film.php Friedliches Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für den Tip. Ich möchte aber klar stellen, dass wir unserer Tochter gegenüber niemals handgreiflich werden. Das wir auch mal laut geworden sind, kann ich nicht ausschließen, aber auch das ist eher die Ausnahme. Das Problem für mich ist nun, dass ich es für außerordentlich inkonsequent halten würde, ihr den Laternenumzug doch zu erlauben, jetzt, wo es einmal ausgesprochen ist. Konsequenzen werden bei uns immer eingehalten. Ich denke eher, dass meine Tochter aufgrund ihres stark ausgeprägten Ehrgeizes unter Druck steht. In der Schule ist das kein Problem bisher, weil sie dort bestens zurecht kommt. Beim Sport ist es so, dass sie auch mal etwas nicht kann und sich dann selbst total fertig macht und sogar weint. Sie geht nun zum Turnen in eine Gruppe, in der viele Kinder mit unterschiedlichen Leistungsniveaus sind und ich habe ihr erklärt, dass es dort nur um den Spaß geht. Es finden auch keine Wettkämpfe statt. Weder ich noch mein Mann sind besonders ehrgeizig und haben es uns auch in der Schule eher gemütlich gemacht (haben jedoch beide studiert) und uns in unserem Mittelmaß sehr wohl gefühlt. Ich denke, dass meine Tochter sehr intelligent ist (Ihnen darf man so etwas ja sagen) und gerade deswegen regen wir sie in ihrer Freizeit zu Bewegung und Spaß an. Sie liebt Pferde und kann jetzt zweimal die Woche reiten. Ich hoffe, dass ihr das gut tut. Musikschule, etc. gehen wir bewußt noch nicht an, da wir sie erst einmal in Ruhe in die Schule gehen lassen wollten. Vielleicht bringt schon die Umgestaltung des Abends etwas und mein Mann und ich sollten versuchen, auch mal ein paar Stunden Zeit für uns zu haben, um wieder Kraft zu tanken. Leider besteht diese Möglichkeit nur sehr selten. Bis dann, Wattwurm
Ähnliche Fragen
unsere kleine, 4 jahre, raubt uns z z die nerven...wie gehe ich mit ausdrücken um, sie hat vom grossen bruder (aus der schule) die nettesten wörter gesagt bekommen und setzt diese nun wo sie kann ein. so heisst es beim spaziergang, wenn sie nicht mehr laufen möchte: trag mich du "schlampe"- der bruder, der ihr die wörter beigebracht hat, benutzt di ...
hallo liebe frau schuster, ich hätte da folgende frage an sie und bin gespannt auf ihre meinung und ratschläge... und zwar ist unsere tochter 5 jahre alt, sie wird dieses jahr mit 5 eingeschult und ist ein wirklich weit entwickeltes grosses kleines mädchen. sie denkt super viel über alles nach und macht sich unserer meinung und nach der meinun ...
hallo Frau Schuster, unsere Tochter (4) ist ein aufgewecktes Mädchen mit viel Sinn für Kreativität und unbändigem Erzähldrang - bei uns, ihren Eltern! Wenn sie allerdings im Kindergarten ist oder wir beispielsweise zu einer U-Vorsorgeuntersuchung gehen, bekommt sie kein Wort heraus geschweige denn einen vollständigen Satz. Im Kindergarten kan ...
Hallo, ich habe eine tochter die 1 Juahr und 7 monate ist. Sie geht ab den 11 monat in die kinderkrippe und es gab noch nie probleme. Sie ist immer ganz lieb aber sobald sie zuhause ist dreht sie immer durch. Wenn sie was nicht bekommt oder ihr irgendwas nicht paßt dann dreht sie durch, haut mich und beißt oder schmeißt sich auf dem boden und schre ...
Hallo! Unsere Tochter (14 Monate) beginnt, wenn sie irgendetwas nicht bekommt, an zu Weinen, was sich zu trotzigem und zickigem Kreischen steigert. Letztens war es so schlimm, dass sie dabei anfing zu schlagen!!! Mir fehlt irgendwie dann die Geduld um das "Auszusitzen". Ich habe Angst, dass sie irgendwann mal so ein Kind wird, das sich auf den B ...
Hallo, wir haben ein kleines Problem: Unsere Tochter ist 4 Jahre alt, eigentlich ein braves Mädchen (haben auch wenig Probleme bzgl. Trotz), abgesehen von zeitweisen „Mecker-Perioden“, die wir mit ignorieren/schimpfen weitestgehend im Griff haben :-) (Vielleicht gibt’s hier auch ein paar gute Tipps???? ) Allerdings hat sie seit einiger Ze ...
Halli Hallo! Meine Tochter 4J4Mo. alt (geht in den KIGA) ist momentan kaum zum Aushalten! Sie bockt und zickt herum wenn es nur um Kleinigkeiten wie Zähneputzen, Schuhe anziehen,... Beim Essen reizt sie uns so lange, bis ich ihr das Teller wegnehme, weil sie behauptet, da ist etwa etwas grünes drinnen, das sie nicht essen will (war bis dato kein P ...
Hallo nochmals, unser Tochter kommt fast jede Nacht, wenn sie auf wacht zu uns ins Bett. Braucht sie die Nähe - wir beschäftigen uns viel mit ihr - oder ist es Gewohnheit? Danke für die Antworten und liebe Grüße Sandra
hallo... ich brauche einen Rat von ihnen... bin mutter von 3 kinder ( 9j, 3j und die jüngste 9 Monate) meine 9 jährige Tochter macht momentan das was sie will....wenn ich ihr was sage ist das ersten Worte: nein ,ohhh ja gleich,wieso immer ich, wir diskutieren immer für alles auch über die kleinsten dinge .es vergeht kein tag an dem wir uns nicht ...
Sehr geehrte Frau Ubbens
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.