Tata_Tata
Hallo Sylvia, unsere liebe Tochter wird in einem Monat 4 Jahre alt. Wir haben auch einen 1,5 jährigen Sohn also ist es wichtig dass jeder in der Familie versucht auf den anderen Rücksicht zu nehmen. Unsere Tochter jedoch will immer und sie will viel. Man hört sie ständig "ich will..." Sagen. Und egal ob wir ihr etwas verbieten müssen, sie ermahnen oder wir sie nur um etwas bitten es gibt immer Widerworte und sie hört bestenfalls beim 10 Mal ermahnen. Sie schreit auch sehr viel. Oft wenn es um eine kleine Meinungsverschiedenheit geht oder etwas die sie will aber nicht bekommt bzw nicht darf. Aber auch bei scheinbaren Kleinigkeiten wie wenn z.B. ihr Bruder ihrem Spielzeug zu nahe kommt, ihr ein Stück vom essen runterfällt und so weiter. Was können wir machen um sie kooperativer und rücksichtsvoller, also weniger egoistisch, zu erziehen und wie können wir ihr zeigen das Schreien schlecht ist und eine Situation immer nur schlimmer macht?
Liebe Tata_Tata, äußert Ihre Tochter einen Wunsch mit den Worten "Ich will", erklären Sie mit wenigen Worten, dass es "Ich möchte" heißt. Ggf. können Sie noch ergänzen, dass Sie auf "Ich will" nicht reagieren werden. Halten Sie Ihre Erklärung kurz. Ihre Tochter hört schon nach wenigen Worten nicht mehr, was Sie sagen. Gleiches, wenn Ihre Tochter schreit. "Ich möchte nicht, dass du schreist." bzw. "Ich möchte, dass du es leise sagst." Loben Sie Ihre Tochter, wenn sie es schafft, ihre Lautstärke zu regulieren. Mit den Worten "Ich will" zeigt Ihre Tochter keinen Egoismus. Auch mit ihrem Schreien, wenn der Bruder ihrem Spielzeug zu nahe kommt, nicht. Vielmehr möchte sie, dass ihren Wünschen entsprochen wird und das meint sie (genau wie viele andere Kleinkinder auch), könnte sie mit "Ich will" am besten durchsetzen. Kommt ihr Bruder ihrem Spielzeug zu nahe, dann will sie nur ihr Spielzeug schützen. Sie weiß, dass ihr Bruder noch nicht so sorgsam damit umgehen kann, wie sie selbst. Zudem ist es ihr Spielzeug und da hat sie grundsätzlich ein Anrecht darauf, gefragt zu werden. Da er noch nicht fragen kann, geht sie gleich auf Abwehrhaltung, was für das Alter auch ganz normal ist. Auch hier können Sie reagieren, in dem Sie sie bitten, leise zu reagieren. Erklären Sie ihr, dass Sie beispielsweise den Bruder dann von der Spielsache wegnehmen. Da Ihre Tochter erst beim 10ten Mal ermahnen hört, gehen Sie zukünftig schon beim ersten Ermahnen zu ihr auf Augenhöhe und achten darauf, dass sie Sie anguckt. Erklären Sie ihr, was sie tun soll bzw. nicht tun soll. Achten Sie nun darauf, dass Entsprechendes durchgeführt oder unterlassen wird, bevor Ihre Tochter etwas anderes macht. Viele Grüße Sylvia
Tata_Tata
Danke für die Antwort. Leider fällt es uns sehr schwer ihr Verhalten zu ändern da sie nicht auf uns hört egal wie wir es versuchen. Beim bringen und holen in der früh vor dem Kindergarten ist ein gutes Beispiel. Sie soll diese paar Minuten bei uns laufen, nicht laut sein und uns nicht ständig unterbrechen. Sie läuft jedoch jedesmal weg, hopst herum, redet sinnloses Zeug und ist bei jeder bitte unsererseits bockig. Ganz egal wie wir es versuchen, was wir sagen oder was wir versuchen. Haben sie vielleicht einen Rat wie wir es versuchen können? Schöne Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, momentan ist mal wieder eine äußerst anstrengende Phase am Laufen. Unser Sohn - 3Jahre - legt all die neg. Eigenschaften ans Tageslicht, die man sich als Eltern nicht wünscht. Vorgeschichte: Wir haben ihn immer schon in alles einbezogen.Haben auch immer gefördert, wenn er beim Kochen, Wäschemachen, Spülmasch.Ausräumen etc he ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne - der Ältere ist 6 Jahre und 9 Monate (geht nicht im KG!) und der Jüngere ist 1 Jahr und 8 Monate. Beide sind gesund, munter und relativ brav. Es ist nur so, dass der Ältere sich sehr egoistisch gegenüber sein Bruder benimmt. Er will immer das bessere/grössere Irgendwas für sich oder wenn etwas “eins” ist ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen