Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tochter (2) "quält" Katze

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tochter (2) "quält" Katze

Jessi.B

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, ich benötige heute Ihren Rat zu folgendem Problem. Seit etwa 2 Monaten haben wir eine junge Katze. Die Katze haben wir uns hpts. wegen der Kinder zugelegt, da unsere Kinder (5 und knapp 2) Katzen lieben. Nun ist es aber so, dass unsere jüngere ständig der Katze weh tut und die Katze nun selbst auch schon zum Teil verständlicherweise aggressiv reagiert. Natürlich lasse ich es nicht zu, dass sie der Katze wehtut, aber ich kann ja nun auch nicht den ganzen Tag daneben stehen oder die Katze aussperren. Es passiert auch meist ganz unverhofft, zum Beispiel spielt meine Tochter während ich koche. die Katze schläft. Mittendrin steht die Katze auf und geht zu meiner Tochter hin, meine Tochter packt sie am Fell oder der Pfote und hebt sie hoch. Sie will ihr sicher nicht bewusst weh tun, aber wie mache ich es ihr klar dass es der Katze weh tut. Ich habe ihr schon hundert mal gezeigt wie man es richtig macht, erklärt dass dies der Katze aua macht, etc. Alles fruchtet nicht. Sage ich ihr sie soll die Katze runter lassen, wirft sie sie in hohem Bogen runter und meint; "Mama schau lustig!" und lacht. Ich erkläre wiederum, dass es nicht lustig ist, ermahne und schimpfe..... nächtes Mal funktionierts, übernächstes Mal fliegt sie wieder. Auch mit dem Fuß hat sie schon nach ihr getreten.... ich weiß bald nicht mehr weiter und bin von diesem Thema nur noch genervt, würde die Katze am liebsten wieder hergeben (auch aus anderen Gründen), der Großen würde dies aber sehr weh tun..... Ich hoffe sie haben Rat für mich. Danke im voraus. Jessi


Beitrag melden

Hallo Jessi Leider geht eine 2-Jährige mit einer Katze noch genauso um wie mit einer Puppe.- Beides wird als Lebewesen kaum wahrgenommen sondern als Spielzeug. Lassen Sie es darum vorerst zur Regel werden, dass die Kleine die Katze nur in Ihrem Beisein anfassen und streicheln darf. Auf diese Weise und mit Unterstützung entsprechender Bilderbücher wird sie zunehmend einen geeigneten Umgang mit diesem Haustier lernen. Grundsätzlich sind Haustiere wie z.B. eine Katze ideale Lehrmeister, da sie die soziale Kompetenz schulen, wie z.B. Zuverlässigkeit, Verantwortlichkeit usw. Haustiere sind aber auch ideale Trösterle, da sie immer Zeit haben.- Nehmen Sie sich bitte die Zeit ganz bewußt um besonders Ihre jüngere Tochter an diesen Familien-Zuwachs zu gewöhnen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.