Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Theater beim Wickeln / Nein-Sagen!!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Theater beim Wickeln / Nein-Sagen!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Unser kleiner Sohn ist jetzt ein Jahr alt uns extrem neugierig auf die Welt, er möchte alles erforschen und macht viel Blödsinn. Leider kommt es durch seine extreme Neugier oft vor das wir Ihn ermahnen müssen etwas nicht zu tun. Aber manchmal weiß ich einfach nicht ob man das nicht auch schnell mit dem Nein-Sagen übertreibt. Wir haben schon einiges weg geräumt so das er auch vieles ausprobieren kann. Nur alles kann man ja auch nicht in Sicherheit bringen. Wenn ich merke das er schon wieder etwas anstellen möchte, versuche ich ihn direkt abzulenken, aber das gelingt auch nur noch bedingt. Wenn ich dann in einem etwas schärferen Ton Nein sage reagiert er auch sofort, macht es dann nach einiger Zeit doch immer wieder... Wie kann ich ihm nachhaltig beibringen das bestimmte Dinge tabu sind? Außerdem wird es mittlerweile schwierig ihn zu wickeln oder ihn auch abends auf der Wickelkommode fürs Bett fertig zu machen. Bis jetzt ist er immer ganz brav liegen geblieben und hat sich eincremen lassen usw. aber jetzt schreit er immer total wenn wir ihm die Windeln wechseln, wir kommen aber auch leider nicht dahinter warum, erst haben wir vermutet das ihm was weh tut, aber er ist kerngesund lt. Arzt. Dazu kommt dann auch noch das es immer unlustiger wird ihn morgens und abends zu waschen da er nicht mehr liegen bleiben will und dann wird es immer fast zu einem "Kampf". Dabei haben wir alle es eigentlich immer genossen, wenn wir ihn fertig gemacht haben. Dazu kommt noch das er im Moment sich auch nicht mehr so gerne die Zähne putzen lassen möchte, was er immer ganz toll fand. Ich habe natürlich jetzt bedenken, das ich sie zu wenig pflegen kann und die Zähne dann nachher geschädigt sind. Wir haben auch schon versucht ihn mit Spielzeug abzulenken, aber selbst das klappt immer nur kurze Zeit. Können sie uns vielleicht einen Rat geben? Vielen Dank!!!! Schnuffi


Beitrag melden

Hallo schnuffi2009 Da Kleinkinder noch keinerlei Gefahren erkennen und stets spontan handeln ohne bereits über die Folgen ihres Handelns gleichzeitig nachdenken zu können, ist ein einsichtiges, bzw. nachhaltiges Lernen nur möglich durch das Lernen aus den möglichst logischen Folgen ihres (Fehl-)Verhaltens und das Lernen durch Wiederholungen. Reagieren Sie darum bitte geduldig auch weiterhin mit einem KURZ begründeten, kopfschüttelnden Nein und lenken Sie Ihren Sohn mit etwas Geeignetem vom Ungeeigneten ab. Manche Dinge lassen sich nach einem Nein auch gemeinsam ausprobieren, wie z.B. das Beinahe-Fallen vom Sofa oder das Beinahe-Verbrennen an einer Kakao-Tasse nach einem "Nein! Heiss!" Da kaum noch ein 1-Jähriger nahezu bewegungs- und beschäftigungslos auf dem Wickeltisch liegen mag, wickeln Sie Ihren Sohn möglichst im Stehen und lassen Sie sich von ihm "helfen", den feuchten Waschlappen, die neue Windel o.Ä. zu halten. Gestalten Sie das Wickeln und auch das Zähneputzen spielerisch, indem z.B. eine Handpuppe die Zähne putzt oder Ihr Sohn gleichzeitig seinem Kuscheltier die Zähne putzt. Beim Wickeln reinigt z.B. der Kasper den Po, schaut, wie die Windel befestigt wird usw. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Schnuffi, ich würde ihn sich in einem gesicherten Rahmen ausprobieren lassen, bsp. Dinge wie alleine die Treppe rauf und runter. Begleite ihn dabei und schau wie er sich macht. Auch sehr beliebt in dem Alter an Tischdecken ziehen. Ich würde was ungefährliches wie z.B. ne Rolle Küchenpapier drauflegen und schauen wie er reagiert wenn ihm diese auf den Kopf fällt. Wenn er sich erschrickt, so hat er in diesem moment etwas gelernt, wenn nicht hilft nur noch besser aufpassen und bei Bedarf "nein" sagen, denn auch er muss lernen dass er nicht überall dran darf. Zum Thema Wickeltisch sei nur soviel gesagt, dass ich mit meiner Tochter das gleiche Problem hatte und ich dann aus Angst dass sie mir runterpurzelt einfach die Wickelunterlage, bzw. ein großes Handtuch auf mein großes Bett gelegt habe. Auch ne Hörspielkassette hat sich als hilfreich erwiesen!! Viel Glück, vielleicht klappts ja!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo, danke für die Antwort, das alles habe ich jedoch schon ausprobiert...Leider ist es auch so das unser kleiner Mann anscheinend keine Angst hat, selbst wenn er mal hinfällt, im etwas runter fällt ist er kurz ganz still und versucht dann direkt wieder was neues zu erleben.... Wenn ich übrigens mit ihm unterwegs bin haben wir das alles nicht, dann ist er zwar immer noch neugierig auf alles. Hört aber sehr gut und verhält sich vorbildlich. Dann sind wir natürlich immer ganz stolz. Man kann aber ja nicht nur noch unterwegs sein 24 Stunden am Tag, obwohl das dem kleinen Rabauken sicherlich gefallen würde.... ;-)) lg Schnuffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein Kind macht doch keinen Blödsinn!!!!! Kinder erforschen die Welt! Lass ihn doch, außer es wird für ihn gefährlich-dann manchs mit ihm gemeinsam. Lenke seine energie anstatt ihn zu blockieren. Sprich zeig ihm was er machen kann anstatt ihn mit nein und schimpfen zu traktieren. Hat bei meiner Tochter super geklappt (jetzt 16 Monate alt). Ich nehm sie ernst und dafür nimmt sie mich ernst (hält z.B. Sofort an, wenn ich Stopp sage-denn ich sage es nur wenn es wirklich gefährlich für sie ist). Lass ihn im Haushalt helfen, beim aufräumen und beim einkaufe und Geschirrspüler ausräumen, etc. Kinder wollen bei den Eltern sein und machen natürlich alles nach oh Und die zeit fur tischdecken Und feine zerbrechliche deko kommt wieder - aber sie ist nicht jetzt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja und natürlich im stehen wickeln! Geht hervorragend. Und wenn ihm mal was runterfallt oder er hinfallt lass ihn!!!! Das gehört doch zur normalen Entwicklung! Damit meine ich natürlich nicht, ihn die Treppe runter fallen zu lassen! Aber dafür gibt's ja turgitter!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein 20 monate altes kind macht beim wickeln und Essen teater wenn das Essen beendet ist hört er sofort auf . Das fängt damit an wenn wir ihn wickeln schlägt er von friedlich auf wut um strampelt auch dabei und beim Essen geht es weiter ich muss dazu sagen das er noch immer feste nahrung wie Brot ablehnt er akzeptiert nur brei Nahrung wo bei wir da ...

Schönen Guten Morgen, ich habe mal eine Frage. Was könnte das sein? Wenn ich Moritz (10 Monate) wickeln möchte und oder anziehen dreht er sich ganz oft egal ob auf Wickeltisch oder Boden auf den Bauch... ich ihn wieder zurück... er überstreckt sich und dreht sich wieder auf den Bauch... das ganze Spiel... ich werde da echt wahnsinnig. Bei mei ...

Hallo, mein 18 Monate alter Sohn tritt mich fröhlich lachend beim Wickeln. Ich sage deutlich und streng ,,Nein!", aber das findet er eher lustig. Häufig ist Ablenkung (,,Wie macht die Katze?" etc.) eine Lösung, aber nicht immer. Es ist tatsächlich auch nicht so angenehm, ins Gesicht getreten zu werden (bin nicht sehr groß :-)) Ansonsten ein völl ...

Unser 1 jähriger Sohn lässt sich bei mir gerade nicht windeln und anziehen. Er hat was grösseres gemacht und ich habe ihm gesagt, wir wechseln jetzt die Windel. Ich lege ihn dann auf den Wickeltisch und er dreht sich sofort um. Das ganze ging ein paar Mal. Ich ihn auf den Boden gelegt. Er hat sich gewindet und überstreckt. Ich musste ihn festhalt ...

Hallo Frau Ubbens, Der Kiga meiner Kinder weigert sich die Windeln zu Wechseln ,meine kinder sind 2+3 jahre alt ,aus diesem Grund haben sie schon oft einen Wunden po gehabt .Was kann ich machen?? Danke im voraus Lg

Hallo ich wollte mal fragen ob es normal ist, dass mein Baby (7 Monate alt) mir immer mit beiden Füßen in mein Bauch tritt, wenn er auf der Wickelkommode liegt. Ich kann auch nicht seitlich stehen, weil ich ihn so nicht Wickeln kann. Mir schmerzt das und ich könnte auch jederzeit wieder schwanger werden, weil mein Mann und ich uns noch ein zweites ...

Hallo Frau Ubbens, Mein kleiner Sohn (knapp 10 Monate) streikt aktuell beim Wickeln total. Er versucht sich ständig zu drehen und zu entkommen. Ich unterbreche ihn nie im Spiel, wickele bereits an verschiedenen Orten, mit diversen Spielzeugen und Ablenkungen, Liedern, kurz ich ziehe alle Register. Es klappt Mal besser, Mal gar nicht - meist ...

Guten Tag, Ich hätte mal eine Frage.. unsere Tochter ist nun knapp über ein Jahr alt. Am 22.1 hat sie die MMR Windpocken-Impfung bekommen und war dann eine Woche später ein paar Tage etwas kränklich, Bekommt dazu momentan ihre Backenzähne, Hat vor drei Tagen auch angefangen mit " Mama mammama baba" zu sagen. Tut sich gerade viel bei ihr. Die le ...

Liebe Frau Ubbens, ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Unser Sohn ist knapp 22 Monate alt und führt sich beim Wickeln auf wie ein Wilder. Wenn wir ihn nur hochnehmen und zum Wickeltisch tragen, fängt er schon an zu schreien und zu weinen und wenn er dort liegt, tritt er um sich, schlägt und schreit. Derzeit ist es hauptsächlich mein Mann, ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter ist nun 2,5 Jahre alt und seit einigen Wochen haben wir massive Probleme mit dem Windelwechsel. Es geht morgens nach dem Aufstehen los, dass sie partout noch im Schlafanzug frühstücken will. Damit kann ich ja an sich leben, aber danach schließt sich direkt die Spielzeit an, ohne Möglichkeit sie zu wickeln, ...