Mitglied inaktiv
Hi, meine Töchter sind jetzt 6 und 20 Monate alt und nun hab ich seit einiger Zeit das Problem, daß die Große immer und überall ihren Nuckel haben will!! Sobal eine Situation brenzlich wird, sie ausgeschimpft wird oder aber etwas nicht nach ihrem Willen geht, will sie ihren Nuckel haben. Ohne geht es dann erst mal gar nicht weiter. Mir ist das jetzt aufgefallen, daß es so schlimm wurde, seit unsere Kleine da ist. Kann das was damit zu tun haben??? Die Kleine ist ein Frühchen und braucht schon viel Aufmerksamkeit, sie schreit viel und ist oft unruhig. Trotzdem versuche ich sehr immer Zeit für die Große zu haben (was nicht einfach ist, da ich allein bin, die meiste Zeit). Vorher hat der Nuckel nämlich für die Große keine große Rolle gespielt, höchstens zum Einschlafen. Wenn ich ihn jetzt nach dem Aufstehen weglegen will, ist sie toptal fertig, schreit und kreischt. Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich sie davon abbringen kann?? Bei ihrer Schwester sieht sie aber täglich, daß diese einen Nuckel hat. Gibt es eine Alternative zum Nuckel? Sollte es um Geborgeheit gehen, finde ich allerdings, daß sie die bei mir hat, wir kuscheln und spielen und lachen viel!! Ich danke erstmal!!!!! sani
Christiane Schuster
Hallo Sani Durch die Geburt ihrer Schwester hat Ihre grosse Tochter die Erfahrung gemacht, dass sie jetzt nicht mehr immer im Mittelpunkt steht und Sie sich auch mit der Kleinen beschäftigen (müssen) statt mit ihr. Diese Tatsache macht sie unzufrieden. Durch das Grundbedürfnis: Saugen versucht sie zu ihrer inneren Zufriedenheit zurück zu gelangen. Verbieten Sie ihr den Schnuller nicht. Schmusen Sie so oft es Ihre Zeit zulässt auch mit der Grossen. Nehmen Sie sich regelmäßig einmal am Tag Zeit, in der Sie sich ausschließlich mit ihr beschäftigen. Machen Sie ihr das im Gespräch deutlich. Empfehlen kann ich Ihnen auch das Buch: "Ein Bär von der Schnullerfee". Es ist erhältlich unter ISBN: 3-930299-22-4 und kostet 26,80DM. Mitgeliefert wird ein Teddybär von 9cm Größe. Schönes Wochenende!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens! Ich bin überfordert. Der Freund meines Sohnes klaut wie eine kleine Elster. Er ist genau wie mein Sohn gerade 6 Jahre alt geworden und ständig finden sich Dinge in seinen Hosentaschen und Taschen, die ihm nicht gehören. Seitens seines Elternhauses erfolgt keine Konsequenz, die ihn stören würde, er muss es halt zurückgeben und ...
Hallo an alle, in letzter Zeit kommt es leider häufiger dazu, dass unser Sohn (gerade 4 geworden) nicht auf uns hört, wenn er mit einem bestimmten Freund zusammen ist. Er hört dann auch nicht auf die Mutter des Freundes (wenn wir z.B. bei ihnen zu Hause sind). Er ist dann auch sehr frech und ruppig, was ich sonst nicht von ihm kenne. Es kommt nu ...
Guten Abend, meine Tochter (fast 4) hat seit einiger Zeit einen imaginären Freund. Das ist auch nicht weiter schlimm und sie spielt ja auch mit anderen Kindern, da er nur zu Hause ist und nicht mit im Kindergarten. Allerdings stellt sie grad einiges an, zerschneidet z.B. Kleidung beim Basteln oder malt Wände usw. an. Dann behauptet sie allerdings ...
Liebe Frau Ubbens, seit Tagen beschäftigt mich ein Thema und ich weiß nicht genau wie ich mich als Mutter verhalten soll, und zwar auf mehreren Ebenen: Meine Freundin und ich haben Kinder die etwa im selben Alter sind (mein Sohn K. ist 2,5 Jahre alt, ihr Sohn M. 2) - wir haben uns durch die Kinder kennen gelernt und auf Anhieb sehr gut verstand ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben aktuell das Problem das unser Sohn sehr oft zu seiner "Freundin " sagt du bist nicht mehr mein Freund. Sie ist grade 6 geworden und er ist noch 5 . Beide sind sehr starr in ihrer Ansicht wie und was gespielt wird, so dass es genau in solchen Situationen seiner seits zu solchen äußerungen kommt. (Er will ein anderes Sp ...
Guten Tag, ich habe folgenden Konflikt für mich. Mein Sohn hat einen Nachbarsjungen mit dem er befreundet ist. Sie sind jedoch völlig verschieden. Der Junge wird auch anders erzogen. Er hat kein benehmen in unseren Augen. Kennt kaum Grenzen. Er verhält sich auch so bei uns und wollte auch schon Spielzeug von unserem Sohn mitgehen lassen. Er ka ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt. Seit einigen Wochen erzählt er immer viel von seinem „Vater“. Durch viele Fragen haben wir schon rausgefunden, dass damit nicht der Papa gemeint ist. Er erzählt dann sowas wie „mein Vater hat soooo ein großes Auto“ oder „mein Vater kann noch viel höher hüpfen“. Er scheint sowas wie ein imag ...
Hallo, der beste Freund meines Kindes ist in meinen Augen auffällig. Das Kind ist 6 und hat als es klein war echt sehr doll gehauen, geschubste, Haare raus gerissen usw. Das war schon oft Thema im Kindergarten weil mein Sohn eben das Opfer ist. Die beiden mögen sich sehr. Die Spielbesuche klappten aber mit der Zeit besser und auch im Kiga gab es ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Unser Sohn wird im Juni 5 Jahre alt. Er hat einen besten Freund, dem er sich voll und ganz widmet. Dieser wird kurz nach ihm 6. Jedenfalls bestätigte uns die Erzieherin, dass sich unser Sohn vollständig von seinem Kumpel einnehmen lässt und dann immer nur Blödsinn bei raus kommt, z.B. andere Kinder ärgern, schlimme Wort ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen