Mitglied inaktiv
Hallo, unser Schlafproblrm liegt ganz anders. Chiara ist 7 Monate alt und schläft von 20.30 Uhr bis morgens 7 Uhr durch. Das abendliche Einschlafen ist auch kein Problem. Aber tagsüber schlafen geht nur unter Zwang. D.h. ich muß sie in den Arm nehmen, wenn sie hundemüde ist und Schlaflieder singen. Allerdings wehrt sie sich mit Händen und Füßen und natürlich auch lauthals. Das Ganze geht so bis zu 4 Mal täglich. Aber dann schläft sie auch nur für ca. 30 min. Man kann die Uhr danach stellen. Seit ein paar Tagen wird es immer schlimmer. Sie will einfach nicht schlafen und fängt an, mich zum Lachen zu bringen, um mich abzulenken. Sie kitzelt mich am Ohr und fängt so herzlich an zu lachen, dass ich gar nicht anders kann, als mit zu lachen. Und schon ist alles hin. Aber so wirklich lustig finde ich das alles gar nicht. Was kann kann ich nur tun, um ihr das wieder abzugewöhnen? Ich habe jetzt auch schon ein paar Mal versucht, sie einfach ins Bett zu legen, wenn sie so müde ist. Mit dem gleichen Ritual, wie abends. Aber es funktioniert auch nicht. Erst kaspert sie eine Weile herum und irgentwann fängt sie an zu schreien und will raus. Das geht manchmal den ganzen Nachmittag so, bis ich es aufgebe. Also, was tun??? Freue mich über viele Tipps! Liebe Grüße Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Aus den hier schon beschriebenen Gründen sollten Sie Ihre Tochter nicht schreien lassen, wenn sie tagsüber schlafen soll. Haben Sie schon mal bei möglichst stets gleicher Uhrzeit und aufkommender Müdigkeit versucht, mit Ihrer Tochter im Kinderwagen spazieren zu gehen? Auch können Sie sie hin und wieder in ein als gemütliche Spieloase eingerichtetes Laufgitter in Ihrer Sicherheit gebenden Nähe legen, ihr dort weiches Spielzeug, wie (Stoff-)Ball, -Puppe, Kuscheltier anbieten, eine ansprechende, beruhigende Musik anstellen und selbst ebenfalls ein Päuschen einlegen. Da Chiara nachts sehr gut ein- und durchzuschlafen scheint, wird sie allerdings generell tagsüber nicht mehrere Stunden am Stück schlafen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielleicht hilft es, dass Du eine feste Uhrzeit für den mittagsschlaf findest? Nicht viermal ausprobieren, sondern warten bis sie richtig müde ist. Oft hilft auch ein voller Bauch (also gleich nach dem Essen?). Und dann ins Bett bringen. Auch wenn sie am Anfang schreit und du draußen mitweinst. Nach zwei drei Tagen wird es (wenn du sie wirklich nicht raus holst) besser! Klar hat man ein schlechtes Gewissen und denkt man quält sein Kind, aber im Endeffekt dient es Deiner Kleinen, die den nötigen schlaf bekommt und den Tag ausgeschlafen verbringen kann!
Mitglied inaktiv
Hallo ist Schreien lassen wirklich das Non plus Ultra? Sie muß sich doch völlig verlassen und einsam fühlen, wenn plötzlich keiner mehr kommt. Und das Schreien tut mir selber auch in der Seele weh! Außerdem befürchte ich, dass sie dann anschließend doch wieder nur 30 min schläft. Natürlich hätte ich auch gerne, dass sie mittags 2 Stunden am Stück ihren Mittagsschlaf macht. Geht es wirklich nur mit Schreien lassen? Hoffentlich halten meine Nerven das durch! Gruß Katja
Mitglied inaktiv
Lieber himmel, wenn ich sowas lese!!! Das Baby ist 7 MONATE alt!! Liebe kafo, dein Gefühl sagt dir schon das Richtigfe - nämlich, dass es ein enormer Vertrauens- und Selbstvertrauensbruch ist wenn ein Baby schreien gelassen wird! Deiner Schilderung nach ist dein Baby einfach nicht müde genug um zu schlafen, es möchte lieber seine Welt entdecken, was in dem Alter völlig normal und unheimlich wichtig ist. Mein Sohn ist 8 Monate, hat bis vor Kurzem sehr viel tagsüber geschlafen und döst seit ein paar Wochen nur noch 2 oder 3 mal am Tag für 10-20 Minuten -mehr nur, wenn wir lange spazieren gehen. DAS ist eben sein Schlafbedürfniss, und dieses ist bei jedem Kind unterschiedlich. Meine Tochter hat in diesem Alter schon nurnoch einmal täglich 10-30 Minuten geschlafen, ich kenne gleichalte Kinder, die überhaupt keinen Tagesschlaf mehr brauchen. Akzeptier doch die Bedürfnisse deines Babys, es weiss schon was es braucht und wird dir das schon zeigen (c; Mit "herummanipulieren" oder gar schreien lassen riskierst du wahrscheinlich nur, dass dein Baby entweder nachts nicht mehr so gut schläft oder gar Angst vor dem Bett oder dem Schlafen bekommt. Das würde ich ehrlich gesagt nicht riskieren und bei so einem traumhaft langem Nachtschlaf kann man doch tagsüber ruhig mal Kompromisse eingehen (c; LG jenny
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, Du hast recht. Chiara hat etwa 30 min gebrüllt, bis sie mit einem ganz verstörten Gesichtsausdruck eingeschlafen ist. Und wie schon erwartet, wieder nur 30 min. Aber so ganz gering ist ihr Schlafbedürfnis nicht. Sie ist desöfteren wirklich sehr mäde, reibt sich die Augen und knatscht nur umher und läßt sich durch nichts beruhigen. Sie braucht also tagsüber noch ihren Schlaf. Aber dieser Zwang ist für uns alle nicht gut. Danke Dir für die Antwort. Katja
Mitglied inaktiv
Hallo! Es kommt doch ganz darauf an, ob das Kind den Schlaf braucht oder nicht! Uns kafo hat geschrieben, dass ihre Kleine den Schlaf braucht. Ich habe es so gemacht, dass ich während mein Kleiner geweint hat immer für ihn zu hören war. Ich habe mit ihm gesprochen usw. Er wußte also ich bin da und sein Weinen ging nicht ums Verlassen sein, sondern ums aus dem Bett wollen! er mußte erst mal lernen, dass nichts passiert, wenn er im eigenen Bett und nicht bei der Mama auf dem Arm einschläft. Und die Methode sich nebens Bett zu setzen hat überhaupt nix gebracht. im Gegenteil! er hat nur noch mehr geschrien und wollte aus dem Bett! nIch kann das Schreien meines kindes unterscheiden und weiß wann es ein Angstschrei ist. Ich denke bei aller Rücksicht, die wir auf unsre Kinder nehmen, haben wir auch noch ein bißchen Recht auf Ruhe!
Mitglied inaktiv
Hallo Katja, vielleicht hast Du ja meine eigene Frage vor 2 Tagen Tagesschläfchen, wie gelingts? gelesen. Bei Alina ist es oftmals genau so. Nachts super schlafen, tagsüber nur schwer in den Schlaf finden. Ich habe nun festgestellt, dass es bei uns auch mit den Wachstumsschüben (Buch Oje ich wachse) zusammenhängt. Alina hatte eine Phase, die nun 6 Wochen dauerte, in der sie nur 2 x täglich eine halbe bis 1 Stunde schlief, jedoch hundemüde war und demzufolge tags viel gequengelt hat. Der Wachstumsschub ist nun vorbei und Alina schläft seit gestern pünktlich morgens ab 10.00 bis ca. 12.30 und nachmittags, darum habe ich nun Zeit, von 14.30 bis ca. 16.45. Wichtig ist halt, dass Du Chiara jeden Tag zur gleichen Uhrzeit hinlegst, damit sie einen entsprechenden Zeitrhythmus finden kann. So hat man es mir jedenfalls von unserer Kinderklinik erklärt. Ich kenne nun Chiaras Entwicklung nicht, aber Alina ist sehr wißbegierig und neugierig. Man erklärte mir, dass es gerade solchen Kindern sehr schwer fällt, tags abzuschalten und in den Schlaf zu finden. Man könnte etwas versäumen. Das bisher Erlebte wird halt anders verarbeitet. Man sagte mir, dass das Schreien vor dem Einschlafen eine Art der Verarbeitung des bisher Erlebtem sei und für diese Kinder vollkommen natürlich. Das heisst nun nicht, dass ich Alina lange weinen lasse. Davon halte ich auch nichts. Aber ich habe gemerkt, dass wenn man sie ein wenig in Ruhe lässt, es mit dem Einschlafen besser klappt. Bin ich bei ihr, regt es sie umso mehr auf. Ich weiss nicht, ob man es so richtig macht, aber seit gestern schläft sie auch tags wunderbar. Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und wünsche Euch beiden viel Glück
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde Schlafen NIEMALS mit irgendeiner Form von Zwang in Verbindung bringen. Schlafen soll etwas Angenehmes, Entspannendes sein und ich glaube, dass viele Erwachsene Schlafprobleme haben, weil sie im Kindesalter gegenteilige Erfahrungen machen mußten. Zum Schlafen kann man niemanden zwingen, nur Ruhephasen anbieten mit viel Kuscheln, ob sie es annimmt, muß sie allerdings selbst entscheiden. Gruß Trinity
Mitglied inaktiv
Hallo, ja, das Buch kenne ich auch. Momentan hat Chiara keinen Schub, ist auch noch ein bischen Zeit bis zum nächsten Mal. ;-) Chiara ist eigentlich auch sehr wißbegierig und neugierig. Ich glaube auch, dass sie einfach meint, sie würde was verpassen, wenn sie schläft. Deshalb muß ich sie eben zum Schlafen zwingen. Natürlich finde ich das auch nicht gut. Sie weigert sich ja schon, wenn ich mit nem Schlaflied anfange oder sie in "Schlafstellung" auf den Arm nehme, ohne da? sie schlafen soll. Da hab ich es schon "versaut". Jetzt ist es natürlich doppelt schwer, das wieder rauszubekommen. Ich werde mal versuchen, ob es mit Deiner Methode klappt. Feste Zeiten, damit sie einen Rhytmus bekommt. Vielen Dank! Gruß Katja
Mitglied inaktiv
Hallo Trinity, ich finde es auch nicht in Ordnung, sie zum Schlaf zu zwingen. Nur dummerweise findet sie von alleine einfach nicht den Schlaf, den sie braucht. Ich weiß auch, dass ich es schon "versaut" habe. Da muß ich jetzt auch irgentwie wieder rauskommen. Gruß Katja
Mitglied inaktiv
Hallo, Mein Jüngster (3 Monate) hat bis vor kurzem auch wenig bis gar nicht tagsüber geschlafen - seit ich ihn zu festen Zeiten hinlege und auch schon mal für einige Minuten weinen lasse, findet er nun immer öfter in den Schlaf und schläft morgens eine gute Stunde und nachmittags 2-3, manchmal sogar länger. Seitdem ist er in seiner Wachzeit auch viel besser gelaunt und richtig ausgeglichen. Ich denke schon, dass ein Baby seinen Schlaf braucht und ihn auch finden kann, wenn man ihm dabei hilft. Immer auf dem Arm einschlafen lassen ist auch keine Lösung.
Mitglied inaktiv
Hallo! Das denke ich allerdings auch!!!! Klar braucht mein ein kind nicht ne halbe Stunde schreien lassen, bis es keine Luft bekommt. Aber es zwei tage (bis es sich daran gewöhnt hat allein einzuschlafen) weinen zu lassen bis es schläft bringt keine bleibenden Schäden mit sich! Sonst könnte meiner ja jetzt auch nicht gut schlafen und es ist mittlerweile so, dass er zum Bett läuft wenn er müde ist und ohne Weinen einschläft! Ganz ehrlich ich denke man kann es auch übertreiben mit dem Betütteln!
Mitglied inaktiv
Hallo Katja, habe doch noch was vergessen, was mir von der Kinderklinik erklärt wurde. Du schreibst ja, das Chiara mit Dir spielen möchte. Sie merkt natürlich, dass Du unsicher wirst und nicht weisst, wie Du reagieren sollst. Bei mir war es zumindest so. Ich legte Alina hin, sie setzte sich auf, fing an zu weinen und ich nahm sie auf den Arm. Je öfter wir das wiederholten, desto quengeliger wurde sie. Nun mache ich es anders. Ich lege sie hin, winke noch einmal und gehe aus dem Zimmer. Alina setzt sich einmal kurz auf und weint auch Sekunden. Dann merkt sie, es ist Schlafenszeit, gespielt wird andermal, nimmt ihren Teddy und schlummert. Erstaunlich, oder?. Vor allen Dingen ist sie dann ausgeruht, denn sie braucht dringend den Schlaf, da sie ja nur unterwegs ist. Alina ist auch kein Schmusekind. Mit in den Schlaf singen oder wiegen konnte sie von Geburt an nichts anfangen. Eigentlich auch schade. Vielleicht schaust Du auch einmal meine Ideen zu der Frage von Claudia Schlafproblem vom 29.10. an. Darauf kamen auch einige Beiträge. Eine weiterhin schöne Zeit und nochmal viel Glück und Nerven.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, ich muss mich heute nochmal an sie wenden. Unsere Tochter (jetzt 13 Monate) ist bereits an die Kinderkrippe gewöhnt (4 Tage die Woche ca á 6 Stunden). Unsere Tochter weigert sich gegen den Schlaf und zwar mit allen mitteln. Wenn sie in die Krippe geht sieht der Schlaf wie folgt aus: ca. 6:45 - 7:15 aufstehen (s ...
Hallo Frau Schuster, wir wieder. :) Nachdem unsere Tochter (1,5 Jahre) tatsächlich vor Weihnachten einen langanhaltenden Infekt hatte (bis 02.01.13), ist sie nun wieder fit, aber schläft bei mir immer noch schlecht. Mein Freund allerdings kriegt sie wieder zum Einschlafen, wenn sie kurz vor 0 Uhr aufwacht. Er geht rein, sagt "Hinlegen jetz ...
Guten Tag! Ich brauche bitte ganz dringend Ihren Rat zum Thema Einschlafen - mein Sohn ist 22 Mo. alt... Das Einschlafen meines Kleinen ist im Moment mehr als ein Krampf und Kamp. Vor allem abends - ich habe schon alles probiert - ihn später hinlegen, viell. war er ja noch nicht müde..früher, viell. bin ich es ja übergangen.. weniger Mittagss ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, vorige Woche habe ich mich zwecks der langen aufgeweckt Wachphasen meines Sohnes an Sie gewandt. Ich habe Ihren Rat befolgt und ihn jetzt eine Woche lang eine Stunde später ins Bett gelegt. Statt 19.00 Uhr jetzt 20.00 Uhr. Mein Resümee nach einer Woche ist das sich die Wachphasen lediglich nach hinten verschoben haben, das ...
Hallo Frau Ubbens, ich wende mich nochmals an Sie, da das Schlafverhaltens unseres Sohnes (3Jahre, 2 Monate) mich langsam verzweifeln lässt... Im letzten Herbst haben wir unserem Sohn seine nächtliche Milchflasche abgenommen. Wenn er sich gemeldet hat, gab es Wasser aus dem Becher. Nach anfänglichem Protest hat er das hingenommen und hat - wa ...
Hallo unsere Tochter geb. 13.4.14( Bei 26+4) hat seit sie korrigiert 8Wochen alt war jede Nacht durchgeschlafen jetzt ist sie korrigiert 18Monate und brauch Abends fast 1Std zum einschlafen wälzt sich redet mit ihrem Hasen usw. Schläft dann auch irgendwann ein alles okay. Aber nachts wacht sie dann irgendwann auf und schreit richtig hysterisch läs ...
Guten Tag Meine Tochter (27 Monate alt) war schon eigentlich immer ein schlechter Schläfer. Als Baby bis sicher so 18 Monate wachte sie in der Nacht stündlich auf, schlief erst nach bis zu einer Stunde am Abend ein und war auch oft, nach Wachwerden in der Nacht wieder eine Stunde wach bis sie wieder einschlief. Mittlerweile schläft sie seit ku ...
Hallo Frau Ubbens Wir seit langem ein wenig Probleme mit dem Schlafverhalten. Mein sohn ist in mai 2jahre alt geworden und es fing schon davor an, dass er Nächte schreiend aufwacht und sehr dolle weint. Sobald ich bei ihm war hat er sich beruhigt und wollte immer das ich die Nacht bei ihm bleibe. Hab ich natürlich gemacht, aber seitdem will wach ...
Hallo Sylvia, Neben dem bereits erwähnten schwierigen Verhältnis zu anderen Personen inklusive dem Papa haben wir aktuell auch mal wieder ein Schlafproblem. Das Thema beschäftigt uns bereits seit Anbeginn. Ich hatte hier bereits einmal versucht Hilfe bei einer lokalen Beratungsstelle zu erhalten, aber ehrlich gesagt hat das nichts gebracht. Au ...
Guten Morgen, Kurz zu unserer Situation, Luisa hat kein eigenes Zimmer, ist 3 Jahre, schläft im Schlafzimmer in ihrem Bett. Ziehen bald um, dann hat sie ein eigenes Zimmer. Wir sind so froh wenn wir mehr Platz haben, wissen aber nicht wie wir sie aus dem Schlafzimmer raus bekommen. Aktuell ist es so, wir begleiten sie schon immer in den Schlaf, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen