Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter ist am 13.4. 3 Jahre alt geworden. Nun bin ich am überlegen, ob ich Sie ab Herbst zur musikalischen Früherziehung anmelde. Soll ich dies schon machen mit 3,5 Jahre oder reicht es auch noch 1 Jahr später? Sie geht einen Nachmittag in das Kinderturnen und ich weigere mich einwenig mein Kind schon mit 3 Jahren "fast" jeden Mittag irgendwo anderst hinzufahren. Können Sie mir einen Tipp geben. Vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Solange Ihre Tochter insgesamt einen ausgeglichenen und zufriedenen Eindruck auf Sie macht, werden ihr das Kinderturnen und die zu sammelnden Erfahrungen im familiären Umfeld auch noch genügen, sodass Sie sehr gut noch ein weiteres Jahr mit der Anmeldung zur musik. Früherziehung warten können. Durchaus teile ich Ihre Meinung, dass Kleinkinder nicht mit Angeboten überfrachtet werden sollten solange sie ihre nächste Umgebung mit Allem was dazu gehört noch nicht einmal kennen. Die weiteren Gründe. besonders mit der musik. Früherziehung erst in einem Jahr zu beginnen, hat B.B. Ihnen sehr ausführlich und treffend beschrieben.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, die städtischen Musikschulen bieten die Musikalische Früherziehung meist erst ab vier Jahren an. Das finde ich sehr sinnvoll, weil mit vier doch schon viel mehr Verständnis und meist auch Interesse da ist. Meine Tochter war auch dort, und mein Sohn geht ab Sommer dort hin. Die Früherziehung dauert zwei Jahre und ist u.a. auch als Vorbereitung auf einen eventuellen Instrumental-Unterricht gedacht, den man mit sechs Jahren beginnen kann. Ich würde die Früherziehung möglichst bei einer städtischen Musikschule machen, weil dort wirklich ausgebildete Musikpädagogen arbeiten, was bei privaten Anbietern nicht immer der Fall ist. Die Kinder lernen schon ein wenig, wie Instrumente funktionieren, dürfen sie ausprobieren, lernen einfache Rhythmen, ein einfaches Notensystem (noch nicht das richtige), malen Bilder zu Musik, um die Musik auszudrücken, manchmal werden Instrumente auch selbst gebastelt etc. Vier Jahre ist dafür ein prima Alter. Natürlich kann und soll man Kinder auch schon früher an die Musik heranführen. Dafür gibt's zwar auch Kurse, ich finde aber, das geht auch gut zu Hause: Ich habe für meine Kinder ein Musik-Set (Jako-o) gekauft (Triangel, Schellen, Trommel, kleines Xylophon etc.), und wir "begleiten" damit einfach Lieder, die wir singen. Man kann mit Kindern auch kleine Tänze machen ("Ringelringelreihe, sind der Kinder dreie..." oder "Es geht ein Bi-Ba-Butzemann..."). Dass Musik auch zu Hause eine Rolle spielt, ist eigentlich eh noch viel wichtiger als Kurse und Früherziehung - diese Angebote sind eher als Ergänzung dazu, denn als Ersatz geeignet. Güßle, BB
Ähnliche Fragen
Hallo! Ab wann kann man mit einem Kind in die Mus. Früherz.? Mein Sohn wird 1 1/2 Jahre alt, wenn der nächste "Kurs" anfängt. Ist das zu früh? Er liiieebt Musik, auf dem Klavier herumzuklimpern, und läßt sich auch mit Musik sehr gut beruhigen. Danke für Antworten! LG Antje
Hallo allerseits, ich suche für meine Tochter (fast zwei) eine Beschäftigung. Da sie sehr anstrengend und momentan zusätzlich in einer akuten Trotzphase ist, hätte ich gerne einfach mal ein paar Stunden in der Woche Zeit für mich. Nun habe ich in diesem Forum von Kursen wie Turnen, Schwimmen und Früherziehung gelesen. Mich interessiert die Frühe ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 4 Jahre alt und ich möchte sie gerne in eine Musikgruppe (musikalische Früherziehung)geben. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich das Richtige für sie ist. Sie ist schüchtern und zurückhaltend. Wenn sie Dinge beginnt, die ihr Fremd sind und die nicht sofort klappen, gibt sie schnell auf und wird ziemlich wü ...
Liebe Frau Schuster, ich habe heute mit meiner Tochter, knapp 18 Mon., einen Mutter-Kind Kurs Mus. Früherziehung besucht. Natürlich war alles noch neu für Lilli, daher hat sie meist nur geguckt und war recht zurückhaltend. Wir haben Lieder gesungen, geklatscht, mit Klanghölzern gespielt, mit Reifen, getanzt... Entgegen Lillis Gewohnheit, bei Mus ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen