Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Mobbing im Kindergarten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Mobbing im Kindergarten

Eileen2015

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich bin gestern spontan von der Kindergartenleitung des Kindergartens wo meine 4 Jährige Tochter rein geht angesprochen worden. Sie hätte gerne nächste Woche ein Elterngespräch. Habe selbstverständlich zugesagt und kurzer Hand gefragt worum es denn gehen würde. Sie schilderte mir, das meine 4 Jährige Tochter von 2 Mädchen ( 5 und 6 Jahre alt) massiv gemobbt wird ( dies hat eine Erzieherin festgestellt) Sie würde das gerne in dem Elterngespräch vertiefen. Die beiden Mädchen waren mal ihre beiden besten Freundinnen, denn wir Mütter waren auch sehr sehr gut befreundet, bis Mai diesen Jahres. Ich hatte im Mai einen Bänderriss und konnte ebne nicht an dem Wöchentlichen privaten treffen teilnehmen. Hatte allerdings die Möglichkeit Angeboten das wir das treffen bei uns statt finden lassen, kam jedoch nicht zu Stande. Seit dem haben wir privat keinen Kontakt mehr. Am Kindergarten wird sich kurz Unterhalten, aber nichts großes. Meine Tochter kam 2-3 mal nach dem Kindergarten nach Hause und sagte, Mama die haben mich geärgert, die beiden sind jetzt nicht mehr meine Freunde. Am nächsten Tag war alles wieder vergessen, dachte ich zumindest, denn wie ich gestern Erfahren habe, ist das wohl nicht der Fall. :( Meine Tochter hat aber nichts mehr gesagt. Ich mache mir große Sorgen. Die Kindergartenleitung möchte erst ein Gespräch mit mir und meinem Mann und anschließend mit den Mütter der beiden besagten Mädchen. Soll ich erst das Gespräch mit der Kindergartenleitung führen, bevor ich die Mütter anspreche? Kindergarten wechseln? Entschuldigen Sie bitte den langen Text. Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Eileen2015, warten Sie das Gespräch ab. Ihrer Tochter scheint es im Kindergarten zu gefallen und stuft das "Mobbing" derzeit nicht als dramatisch ein, sonst hätte sie sicherlich weiterhin davon gesprochen, dass die beiden Mädchen sie ärgern. Bitte sprechen Sie Ihre Tochter jetzt nicht regelmäßig auf die Mädchen an, damit sie kein schlechtes Gefühl bekommt. Haben sie selbst Fragen dazu, stellen Sie diese etwas allgemeiner, wie z.B., ob es ihr heute im Kindergarten gefallen hat. Viele Grüße Sylvia


Hexhex

Beitrag melden

Warte doch erstmal das Gespräch ab. Ich glaube, Du steigerst Dich gerade ein bisschen in etwas hinein. Die Erzieherin hätte nicht das Wort Mobbing verwenden sollen, das ist in diesem Alter übertrieben. Klar muss geklärt werden, dass die beiden älteren Mädels Deine Tochter nicht ärgern. Panisch musst Du deshalb aber auch nicht werden, zumal Deine Tochter ja kein großes Problem aus der Sache zu machen scheint. Achte bei dem Gespräch darauf, dass Du den Ball den Erzieherinnen zuwirfst: Frage sie, was sie ganz konkret tun werden, damit die beiden Mädels Deine Tochter in Ruhe lassen. Denn weder Du noch die anderen Mütter können aus der Ferne hier viel tun. Wer anwesend und zuständig ist, das sind die Erzieherinnen! Es ist ihre Aufgabe, solche Dinge zu verhindern und zu klären. Frage dann nach ein paar Tagen ein weiteres Mal freundlich nach, wie das Ganze inzwischen klappt und ob sie die Situation in den Griff bekommen haben. So haben sie ein bissel Druck und wissen, dass es eine „Erfolgs-Kontrolle“ von Deiner Seite gibt. Sie werden dann motivierter sein, die Mädels im Auge zu behalten. LG


Eileen2015

Beitrag melden

Die Erzieherinnen und die Leitung haben Das Wort Mobbing genannt weil sie dieser Ansicht sind, da die beiden Mädels wenn alle Kinder draußen sind, sich zusammen tun und meine Tochter mit Schimpfwörter beschimpfen und attackieren. Natürlich macht. An sich sorgen wenn man so eine Info erhält.


cube

Beitrag melden

Definitiv erst mal das Gespräch im KiGa abwarten, bevor du die anderen Mütter ansprichst! Evt. wissen die noch gar nichts genaues und du machst da ein Fass auf bzw. vermassest den Erzieherinnen damit den Gesprächsaufbau. Dazu kommt: in einem persönlichen Gespräch darüber wird sich der Begriff "Mobbing" evt. doch wieder relativieren (und du hast dann vorher eben dieses Fass aufgemacht). Grundsätzlich finde ich schon, dass man bei dem Altersunterschied bzw. der Konstellation 2 ältere Kinder gegen 1 jüngeres durchaus von Mobbing sprechen kann. Kommt darauf an, wie weit die beiden Mädels sind, also wie gut sie bereits verstehen/wissen, was sie da tun. Ganz anderer Punkt: "sehr sehr gut befreundet" und dann plötzlich nicht mehr? Wegen einer Erkrankung und dadurch Nicht-Teilnahme an Treffen? Naja ... also entweder waren das keine echten Freundschaften oder es ist vielleicht irgendetwas sonst noch passiert, was dir gar nicht als dramatisch vorgekommen ist? Aber ist/sollte eigentlich nicht relevant für den Kiga-Alltag der Mädels .


Eileen2015

Beitrag melden

@cube, Ich weiß wirklich nicht, das was anderes noch vorgefallen ist. Selbst wenn es so wäre, ich finde man hält die Kinder da raus. Ich werde das Gespräch im Kiga abwarten.


Eileen2015

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für ihre Antwort Frau Ubbens. Natürlich frage ich meine Tochter nicht direkt nach den Mädchen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Seit den Sommerferien ist in der Kigagruppe meines Sohnes ein gleichaltriger Junge, der unseren Sohn zu Höchstleistungen animiert. Im positiven wie im negativen. Gegipfelt hat dies darin, dass unser Sohn angestiftet wurde, von zuhause wegzulaufen. Zum Glück hat er sich verplappert und erzählt, dass dieser Junge in vor anderen Kindern lächer ...

Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist 5 1/2 Jahre alt und hat einen "besten Freund" in der Gruppe, der ihn ständig in seinen Schwächen bestärkt und in seiner Entwicklung "stört", der Freund ist im gleichen Alter, wird sehr verwöhnt, und vergleicht sich sehr stark mit anderen, stützt also sein Selbstbewusstsein auf das was er besser kann. Wir hatten sc ...

Hallo, der 5 jährige Sohn einer Freundin wird in der Kindergartengruppe von anderen Kindern geärgert, indem sie morgens beim Hinbringen rufen "X wird abgeholt!" Er fängt dann an zu weinen. Das kriegt seine Mutter morgens noch mit. Ob tagsüber noch andere Situationen passieren, weiß sie nicht. Der Sohn möchte nicht mehr gerne in den Kindergarten geh ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...