Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kneifen und Kratzen

Frage: Kneifen und Kratzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht mehr was ich machen soll! Meine Tochter ist nun 15 Monate alt. Und hat einen ausgesprochen Dickkopf. Besonders sauer wird sie wenn sie mal nicht der Mittelpunkt ist. Wenn ich mich z.B. in Verkaufsgespräche befinde. Hält sie es in ihrem Buggy nicht aus, protestiert und dreht sich so merkwürdig das sie sich fast verknotet. Laß ich sie laufen, will sie verstecken spielen. Und wird immer quengeliger. Wenn ich sie auf den Arm nehme um wenigstens ein paar informationen vom Verkäufer zu erhalten. Kneift sie mit beiden Händen so dermaßen in meinen Hals das ich sie wieder laufen lasse oder in den Buggy packe. Doch es hilft nur eins ich muß wieder nach Hause fahren. Auch wenn sie zuhause sauer wird fängt sie sofort an zu kneifen. Sie weiß natürlich das das weh tut. Und ich hab auch schon mal zurück gekniffen. Damit sie weiß das das wirklich nicht schön ist. Doch ob das das richtige ist? Jede Erklärung bringt immer nur Einsicht für ca. 30 Sek. da streichelt sie, und gibt Küsschen. Kurz darauf grinst sie und kneift wieder volle Kraft zu. Also bitte, was kann ich nur machen?


Beitrag melden

Hallo Diana Merken Sie, dass Ihre Tochter ärgerlich zu werden droht, lenken Sie sie möglichst rechtzeitig mit einer Beschäftigung ab. Während Sie ein Verkaufsgespräch führen,kann sie sich in ihrem Buggy die Haare kämmen, im Spiegel betrachten oder ein Päckchen auspacken, indem sich nicht immer ein neues Spielzeug befinden muss. Bereiten Sie sich zu Hause schon auf diese Situation vor, damit es im Geschäft nicht zu einem Fiasko wird. Kneift und kratzt sie aus lauter Wut, sagen Sie ihr, dass Sie sie wortlos in ihr Zimmer bringen. Stellen Sie ihr dort ein "Wutkissen" (grosses Sofakissen) zur Verfügung, auf das sie nach Herzenslust einschlagen kann. Sagen Sie ihr, dass sie zu Ihnen kommen kann um getröstet zu werden, wenn ihre Wut vorüber ist. Handeln Sie dann ganz konsequent. Die Wutausbrüche werden weniger, sobald Ihre Tochter erkannt hat, dass sie ihr eher selbst schaden, als das sie ihr von Nutzen sein können. Sie muss jetzt lernen, dass es Grenzen und Regeln gibt, die eingehalten werden müssen. Diese Erfahrung macht sie am Schnellsten, wenn Sie sich liebevoll aber konsequent ihr gegenüber verhalten. Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, heute brauche ich auch mal ihren Rat. Meine Tochter ist nun fast 11 Monate alt und ich habe das Problem, dass sie wahllos (also nicht aus Trotz oder so) kneift oder kratzt. Das tut natürlich teilweise höllisch weh und ich schaffe es einfach nicht ihr das auszutreiben. Haben sie einen Tip für mich wie ich das abgewöhnen ka ...

Hallo an alle! Mein Kleiner (8 Monate) ist ein richtiger Grobian! Wenn er ein Gesicht erwischt kratzt, kneift und beißt er, an Haaren reißt er ganz wild und alles will er haben...wenn er es nicht bekommt fängt er sofort an zu brüllen. Völlig normal - klar! Der Forscherdrang!! Wie kann ich dem kleinen Quengelgeist zeigen, dass man auch sanfter fo ...

Liebe Frau Schuster, unser Sohn ist knapp 16 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen fängt er an uns zu kratzen und zu kneifen. Wenn er seinen Willen nicht bekommt oder über etwas anderes wütend wird, dann reagiert er mit diesen Methoden. Meine Frage ist, wie man damit am besten umgeht. Ich habe am Anfang ihm nur in einem strengeren Ton erklärt das man so et ...

Hallo! Ich habe ein großes Problem mit meinem Sohn (2,5 Jahre). Es geht schon eine ganze Weile so, aber im Moment ist es so schlimm, daß ich nicht mehr weiter weiß. Ständig geht er auf andere Kinder los - egal ob groß oder klein - und haut, beißt, kratzt, schubst, kneift,.... sie. Ich kann wirklich nirgendwo mehr hingehen, wo viele Kinder sind, od ...

Meine Tochter ist 25 Monate und seit Ende September im Miniklub, wo sie von immer zwei wechselnden Müttern von 9- 12 Uhr betreut wird. Sie hatte keine Eingewöhnungsprobleme und es macht ihr Spaß. Seit ca. drei Wochen war ein Junge da, der erst Anfang Februar zwei wird, er hat ständig alle Kinder gekratzt und gekniffen aber nicht wei er sich wehren ...

Hallo Frau Schuster, da muss ich nochwas fragen. Sara hat seit letzter Woche extrem gemerkt, das sie, wenn Mama´s Gesicht in der Nähe ist, Kratzen, Schlagen und Kneifen kann. Vorwiegend die Nase, aber Wange ist auch nicht schlecht. Ich weiß einfach nicht, wie ich das Unterbinden kann. Sie ist ja erst (fast) 10 Monate. Wie soll ich ihr beib ...

Liebe Frau Schuster, mein Sohnemann ist gerade 11 Monate alt geworden. Wenn wir in der Krabbelgruppe sind, versucht er andere Kinder ins Gesicht, Arm oder Bein zu beißen. Er kneift und kratzt auch gerne im Gesicht. Mich wundert sein Verhalten sehr, weil er das zu Hause nicht tut. Wie soll ich denn reagieren? Ich sage meistens nur "nein" und erkl ...

Hallo Frau Schuster, unsere kleine Tochter (16 Monate) reagiert in vielen Situationen ganz anders als ihre große Schwester das in ihrem Alter getan hat. Wenn sich die Kinder um ein Spielzeug "streiten", schreit die Kleine wie am Spieß, bis die Große nachgibt (was aufgrund der Lautstärke oft recht schnell der Fall ist). Wenn sich aus irgendeinem ...

Hallo, meine kleine Tochter ist 15 Monate alt und wenn ihr etwas nicht gefällt, oder sie die Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte, fängt sie an zu kneifen, beißen oder zu kratzen. Manchmal richtet sie dies auch gegen sich selbst. Nun weiß ich nicht, wie ich mich richtig verhalte, um ihr es abzugewöhnen. Derzeit habe ich sie immer in Ihr Lauf ...

Guten abend, Meine schwiegermutter hat gestern auf meine kleine aufgeasst 8 monate sie ist schon ziemlich weit om kopf ( steht mit festhalten grüßt leute und schüttelt mit dem kopf wenn ich sage nein nein nein) jedenfalls ist sie ein energiebünde und aus lauter übermut oder weiß ich auch nicht warum zieht sie leute an den haaren klatscht auf ihn ...