Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kleinkind erzählt komische Sachen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kleinkind erzählt komische Sachen

mariniballerini

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Ubbens, wir sind etwas ratlos und hoffen auf eine Einschätzung zu den Verhalten unserer Tochter. Vorweg muss ich sagen, dass sie eine sehr sehr lebhafte Fantasie und auch einige imaginäre Freunde hat von denen einer "Lia" meistens im Fordergrund steht. Sie wird Anfang Februar drei. Gestern Abend bei Baden bzw. im Badezimmer sagte meine Tochter so etwas wie: (den genauen Wortlaut bekomme ich einfach nicht mehr zusammen) in den Popo kann man Sachen reinstecken und vorne auch. Aber das tut weh. Ich war absolut entsetzt und habe versucht zu fragen wer etwas rein steckt und was. Auf die Frage wer antwortete sie stets mit 'Lia', also besagter imaginärer Freundin. Auf die Frage mit was hat sie Fantasie Wörter erfunden. 'Lia' hat ihr schön öfters Mal weh getan, sie z.B. im Kindergarten gehauen (ich nahm an, das erzählt sie zum verarbeiten. Im Kindergarten wird sicherlich auch Mal von anderen kleinen Kindern gehauen). Manchmal ist es aber auch so, dass die "Lia" ihr was getan hat und sie deshalb einen Schnuller braucht oder die "Lia" etwas bestimmtes darf etc.. sie wird also recht clever eingesetzt.. Zu der Geschichte von gestern, hab ich im Bett vorsichtig nochmal nachgefragt. Und sie hat nochmal erzählt dass die Lia was in ihren Popo gesteckt hat auf die Frage wo kam "Frühling" auf die Frage wie alt Lia war (das wechselt schonmal) eine Frau, jetzt sei sie aber wieder ganz klein und auf die Frage was sagte sie, das wüsste sie nicht! Das Prinzip von Zäpfchen und Fieber messen ist ihr bekannt. Das hat sie nicht benannt. Ich weiß sie mag beides nicht und es könnte eine Erklärung für eine solche Aussage sein, aber es spielte überhaupt keine Rolle und wurde nicht erwähnt. Wir als Eltern wissen um die Fantasie unseres Kindes und möchten nicht hysterisch sein, aber solche Aussagen auch sehr ernst nehmen. Zumal sie hin und wieder wund ist und sagt ihr tut der Popo weh, aber das ist tatsächlich oft in Zusammenhang mit viel Stuhl in der Windel und der Verweigerung von Wickeln. Wir haben keinen Anlass für einen Verdacht in irgendeine Richtung. Es gibt nur einen kleinen Personen Kreis der Kontakt hat und eben der Kindergarten und vorher die Spielgruppe. Im Herbst 2018 hatten wir kurzzeitig eine Babysitterin sie zweimal alleine mit ihr auf dem Spielplatz war. Da sie nicht vertrauenswürdig war, kam sie nicht mehr, aber das ist ein Jahr her und auch weit hergeholt. Grundsätzlich finden wir solche Aussagen von einem Kleinkind allerdings schwierig zu bewerten. Vor ein paar Monaten, ich denke im Frühjahr, hat sie Mal erzählt sie hätte Käfer da drin (sie meinte ihre Scheide und den Popo), war darüber aber sehr amüsiert. Wir haben geschmunzelt und gedacht, dass solche Aussagen wie "Hummeln im Hintern" oder "Ameisen im Po" von jemandem gesagt worden sein könnten und unsere Tochter ihre eigene Interpretation hatte und haben das nicht weiter verfolgt. Wir fragen uns nun, ob das tut "normalen" Fantasie eines Kleinkindes gehören kann, oder ob wir dem nachgehen sollten. Wir wollen es auch nicht forcieren und sie zu weiteren Geschichten anregen. Wenn wir nach einer Erklärung für solche Aussagen suchen, wir sollten wir vorgehen? Einen Kinderpsychologen aufsuchen. Gibt es da Spezialisierungen? (dem wird sie bestimmt nichts erzählen). Welche Fragen können wir zur Klärung an unsere Tochter richten? Was können wir tun um sie zu unterstützen? Wie wären die nächsten Schritte? Vielleicht können sie uns einen Tipp geben. Besten Dank und mit freundlichen Grüßen M.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe mariniballerini, nach der guten Kommunikation mit meiner Vorrednerin kann ich nicht wirklich Neues mehr hinzufügen. Sprechen Sie das Thema gerne im Kindergarten an, damit die Erzieher zumindest sensibilisiert sind, falls die Kinder schon angefangen haben, "Doktorspiele" zu spielen o.ä.. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Imaginäre Freunde haben ja viele Kinder - das ist ans ich also erst mal nichts Bedenkliches. Und tatsächlich werden diese auch genutzt, um Dinge zu erzählen, von denen man sich selbst abgrenzen möchte - also entweder Dinge, von denen man weiß, das man sie nicht tun sollte ("Schuld" auf jemand anderen schieben) oder aber auch weil am weiß, das es eben erfunden ist. Was mir aufgefallen ist in deiner Schilderung: Tochter sagt, da KANN man etwas reinstecken - du fragst "wer HAT dir da etwas reingesteckt". Vielleicht ist es nur nicht ganz korrekt oder unglücklich formuliert - aber so, wie du es geschrieben hast, hat eure Tochter gar nicht gesagt, das ihr etwas da reingesteckt wurde. Nur, das man das kann. Du hingegen hast scheinbar sofort darauf geschlossen, das es passiert ist und auch so gefragt. Also als Fakt "ist dir passiert" angenommen und formuliert. Und dann könnte dahinter nur stecken, das im KiGa evt. darüber gesprochen wurde, das man das eben NICHT tut - das erzählt sie mit Hilfe von Lia. Jetzt sagst du ihr, das ist passiert und fragst, wer das war - Lia. Vielleicht hat sie das eben auch schon mal selbst gemacht (was auch nicht ungewöhnlich wäre), dabei festgestellt, das tut weh/ist unangenehm und erzählt dir das - aber indem sie sich davon abgrenzt. "man" nicht "ich". Und danach folgt das gleiche Szenario wie oben. Du fragst, wer das war, sie merkt das es etwas ist, was ihr nicht gut findet und schiebt es Lia zu. Ich würde an deiner Stelle erst mal im KiGa ganz unverbindlich nachfragen, ob über so etwas dort gesprochen wurde. Und gegenüber deiner Tochter könntest du auch Lia nutzen - frag sie mal nicht, ob sie selbst xy schon mal erlebt hat, sondern ob Lia das erlebt hat oder eben nur gehört hat. Dabei würde ich das Ganze aber eher so formulieren und intonieren, dass es nichts per se Schlimmes ist - du bist nur interessiert an dem, was Lia eben so macht/erzählt/erlebt hat. Wenn das klappt, kannst du überleiten zu euer Tochter selbst. Ob sie denn auch schon mal usw. Ich kann verstehen, das du aufgeschreckt/erschrocken bist und dir Sorgen machst - das würde ich sicher auch, wenn es mich persönlich betreffen würde. Als Außenstehende sehe ich das jetzt natürlich etwas objektiver und ohne es runterspielen zu wollen, würde ich eben erst mal überlegen, ob deine Rückfrage nicht evt. zu subjektiv war/von falscher Annahme ausgegangen ist. Kinder springen auf solche Fragen oder Aussagen von Eltern einfach sofort an und versuchen unbewusst, mit ihrer Antwort nun die vermeintliche Erwartungshaltung ihrer Eltern zu erfüllen.


mariniballerini

Beitrag melden

Hallo Cube, wow! Vielen herzlichen Dank für diese ausführliche und gute Antwort! Natürlich ist man als Eltern sofort emotional involviert und wenig objektiv. Leider weiß ich überhaupt nicht mehr, ob sie gesagt hat, dass man da was rein stecken kann oder ob sie gesagt hat das ihr da jemand was rein gesteckt hat. Ich war einfach sofort besorgt und in Angst und natürlich besteht sofort die Gefahr Suggestivfragen zu stellen und herein zu interpretieren.... Ich deute es grundsätzlich als Gutes Zeichen, dass sie schildert das ihre imaginäre Freundin da involviert ist - und nicht wer weiß wer.... Grundsätzlich besorgt uns die Existenz der imaginären Gefährten auch überhaupt nicht, es ging einfach um diesen besonderen Sachverhalt. Wahrscheinlich sollte ich wirklich Mal im Kindergarten nachfragen ob es Thema war und was die davon halten. Es ist ja nun ein relativ neues Thema und es hat mir einfach wirklich den Schlaf geraubt. Grundsätzlich hatte ich aber auch den Eindruck dass meine Tochter weiß, dass man das nicht darf und auch das beruhigt mich. Ob nun was vorgefallen ist oder nicht. Das Bewusstsein dass es nicht okay ist, dass bei jemandem zu machen ist m.E. sehr wichtig für Kinder. Das bei sich selbst zu machen ist natürlich noch was anderes, aber ich glaube nicht dass sie das gemacht hat. Jedenfalls nicht hier und nicht unbemerkt. Sie trägt auch noch eine Windel. Der Zugang wäre also erschwert. Ich bleibe dran und versuche Mal den Kommunikationsweg den du vorgeschlagen hast. Vielen Dank auf jeden Fall


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.