Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind lacht uns nur aus beim meckern

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind lacht uns nur aus beim meckern

Koko.m

Beitrag melden

3 probleme bitte um rat. Hallo mein sohn ist jetzt 20 monate alt, normalerweise hört er auf mich (mutter) sehr wenig und lacht meist nur wenn ich meckere, ca mit 16 monaten fing er an es zu verstehen das es nicht lustig ist. Seit ca 3 Wochen fängt er wieder an zu lachen und kurioser weise auch bei meinem mann wo er sonst "immer" hörte. Ist dies nur eine trotzphase? Was können wir tun? Ich möchte in keinsterweise ihm ein klaps auf die hände oder popo geben, geschweige ihn total an zu schreien wo er ja so oder so nur lacht. Und ich mich dann sehr schuldig fühle wenn ich so laut schreie. Zudem sagt er in einer tour aua zu allem, sobald man mein mann ihn nur umarmt sagt er es schon, oder wenn wir mit dem kinderwagen irgendwo gegenstoßen, also wirklich auch ohne grund, dies geht schon seit ca 5 wochen so und wird nicht besser. Mein sohn schlief noch nie sehr gut und auch immer bei uns im raum bis ich ihn nachts zu mir ins bett hole, alles kein problem aber er trinkt in der nacht ca 500ml er besteht wehe meint auf seine flasche. Die ärztin meinte er könnte in der kita zu wenig trinken, komischerweise trinkt er wenn er mit papa die nacht macht meist nicht so viel. Meinen sie es ist gewöhnheit. Und wir sollten ihm das verweigern? Er isst wirklich sehr gut abends und er nimmt pre nahrung auch überhaupt nicht an(damals, seit er 14 monate ist habe ich es nicht weiter versucht) er trinkt nachts nur wasser, und auch am tage sehr gut wasser, tee oder säfte mag er überhaupt nicht. Danke ihnen zu vor schon für die hilfe


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Koko.m, müssen Sie "meckern", gehen Sie direkt zu Ihrem Sohn auf Augenhöhe und sagen ihm mit möglichst ruhigen Worten, was er nicht tun darf. Ggf. nehmen Sie ihn von dem "Verbotenen" weg. Wichtig ist, dass Ihr Sohn nicht nur Ihre Worte hört, sondern auch eine Konsequenz erfährt, aus der er besser versteht und lernt, was er darf und was er nicht darf als nur durch Worte. Z.B. wirft er absichtlich sein Essen runter. Nach einem deutlichen Nein bekommt er eine zweite Chance. Wirft er das Essen wieder runter, stellen Sie den Teller weg und die Mahlzeit ist für ihn beendet. Oder er wirft ein Spielzeugauto gegen das Fenster. Erst einmal ein deutliches "Nein, sonst muss ich dir das Auto wegnehmen." und dann, wenn er weiter damit ans Fenster wirft, wird das Auto weggestellt. Auf diese Weise wird Ihr Sohn lernen, dass er mit dem Auslachen nicht weiterkommt. Er kann sie damit nicht provozieren. Sie werden nicht laut, Sie handeln. Das ist eine Konsequenz, aus der er lernen kann. Das "Aua-sagen" machen sehr viele Kinder eine Zeit lang. Sie als Mama sehen ja, ob etwas passiert ist und gehen entsprechend auf das Aua ein oder reagieren nicht darauf. Jegliches "das war doch gar kein Aua" oder ähnliches, zollt dem ganzen Aufmerksamkeit, was das Aua-sagen für Ihren Sohn interessant macht. Benötigt Ihr Sohn vielleicht nicht ganz so viel Schlaf, wie Sie vermuten? Legen Sie Ihren Sohn mehrere Tage infolge erst eine halbe Stunde später schlafen, ohne ihn den vermeintlich fehlenden Schlaf morgens oder mittags nachholen zu lassen. Kann er nun in der Nacht besser schlafen? Die große Trinkmenge in der Nacht kann zum einem mit zu wenig Flüssigkeitsaufnahme am Tag oder aber mit Gewohnheit zu tun haben. Vielleicht kann ja der Papa für etwa zwei Wochen am Stück die nächtliche Betreuung übernehmen. Ihr Sohn gewöhnt sich auf diese Weise daran, weniger in der Nacht zu trinken und fordert dann bei Ihnen auch nicht mehr die entsprechenden Mengen ein?! Probieren Sie es gerne aus. Ansonsten können Sie Ihrem Sohn auch beibringen, dass er sich nachts selbst bedient, wenn er Durst hat. Stellen Sie dazu eine auslaufsichere Flasche in sein Bett. Wird er nun in der Nacht wach und verlangt zu Trinken, können Sie seine Hand nehmen und diese zur Flasche führen. So kann Ihr Sohn lernen, selbständig seinen Durst zu löschen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.