Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kein Durchhaltevermögen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kein Durchhaltevermögen

HannahsMom

Beitrag melden

Guten Tag, Meine Tochter ist 6 Jahre alt und besucht die erste Klasse. Leistungsmäßig ist sie laut Klassenlehrerin eher vorne mit dabei. Allerdings hat sie wie ich finde kein wirkliches Durchhaltevermögen. Nach 10-15 min hat sie keine Lust mehr. Egal worum es geht. Sie möchte Plätzchen backen - nach dem ersten blech hat sie keine Lust mehr und ich mach alleine weiter. Zum dekorieren kommt sie wieder, aber auch nur kurz. Sie möchte malen/basteln - nach 10 min merkt man das sie keine Lust mehr hat. Sie malt u bastelt dann super schlampig oder geht weg. In der schule macht sie die Aufgaben fertig, aber gibt sie sich anfangs noch mühe, sieht man deutlich das sie zwischendurch die lust verloren hat und alles nur noch auf Blatt rotzt...furchtbar. Wie kann ich ihr Durchhaltevermögen fördern? Wenn ich sie bitte etwas zuende zu machen, macht sie es nur widerwillig, bockend, motzend und sehr unordentlich....oder sie macht dicht und gar nichts mehr Ich freue mich auf Ihre Vorschläge


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe HannahsMom, ich kann mich den Worten meiner Vorrednerin nur anschließen. 15 Minuten konzentriert bei einer Sache dabei zu sein ist völlig in Ordnung. Stehen Sie Ihrer Tochter nach den 15 Minuten eine 15-minütige Pause zu, dann hat sie anschließend sicherlich wieder etwas mehr Motivation beispielsweise für die Schulaufgaben. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Bzgl. der Schule: sieht die KL das ebenso kritisch wie du oder ist es für sie alles im Rahmen? Uns ging es nämlich auch so und ich habe auch gedacht, kein Bemühen/wenne s anstrengend wird, ist Sense usw. Tatsächlich war für die Kl aber alles im grünen Bereich. Kind wäre halt noch sehr jung und braucht noch etwas Zeit - aber das, was er aktuell macht/an Leistung zeigt, wäre absolut ok. Kein Druck und erst mal abwarten. was dann auch genau richtig war. Immer noch ist unser Kind recht lustbetont bzw. hinterfragt gerne mal, ob er das jetzt wirklich machen MUSS oder ob das auch weggelassen werden könnte. MUSS er, macht er es auch - ist es optional und er hat kein eigenes echtes Interesse, macht er es nicht. Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss ;-) Ich glaube, dir geht es ähnlich wie mir: wir legen zu hohe Maßstäbe an, weil wir möchten, dass Kind sich doch bitte nicht so selbst im Weg steht. Nach dem Motto: Wie soll das nur werden, wenn es erst mal wirklich anstrengend wird. Aber für viele 1.-Klässler sind 15 Minuten volle Konzentration schon anstrengend. Und etwas zu Ende zu machen, auch wenn man nicht mehr so große Lust hat, ist eine ziemlich erwachsene Sache - das dauert noch etwas, bis unsere Kids so weit sind, sich da "zusammen zu reißen" ;-) Lass ihr Zeit. Ich bin mir sicher, es ist nicht so schlimm, wie du gerade denkst :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird im Januar 5 und ist ein fröhlicher, fitter Junge. Allerdings fällt mir in letzter Zeit immer wieder auf, dass er wenig Durchhaltervermögen bzw. Anstrengungsbereitschaft hat und selten wirklich „beißt“. Hier ein paar Beispiele:, 1. Er fährt seit einigen Monaten Fahrrad, was er problemlos gelernt hat. Dass e ...

Guten morgen! Meim Sohn ist Vorschulkind und 6 Jahre. Uns fällt immer mehr auf, dass er neue Sachen nicht ausprobieren mag und somit langsam nicht mehr seinen Altersgenossen entsprechend voran kommt. Er ist sehr intelligent und weiß viel. Merkt sich wahnsinnig viel und ist sehr sprachgewandt. Aber wenn wir etwas neues machen, mag er das nicht un ...

Guten Tag, meine Tochter wird im Sommer 6 Jahre alt und kommt im September in die Schule. Was mir Sorgen macht, ist, dass sie alles macht, solange sie dabei klar die Beste, Tollste, Klügste, Größte etc. ist. Sobald aber sie einen Fehler macht, ihr etwas schlecht gelingt, jemand schneller/besser ist, oder es einfach zu "anstrengend" ist, gibt sie ...