Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich würde meine Tochter (4)ausserhalb des Kindergartens noch gerne regelmässig eine Interessengruppe besuchen lassen. Sie braucht das dringend, denke ich, sonst geht sie ein. Im Kindergarten geht sie eher unter. Leider weiß ich nicht, wie ich solche Gruppen in unserer Stadt finden kann. Meine Tochter spielt mit mir z.B. gerne Rollenspiele, also ich bin der Hase, sie der Löwe. Leider bin ich nicht so gut darin, und es wäre schön, wenn sie das mit Leuten machen kann, die mit Herz und Seele dabei sind. :-) Sie tanzt außerdem gerne, es wäre schön, wenn sie was mit Musik machen könnte, oder eine Kunstgruppe besuchen, da sie gerne malt und bastelt. Bei uns gibt es zwar eine Musikschule, aber da sind richtige Kurse, auch für Kinder. Ich denke, sie sollte erst spielerisch an so was rangeführt werden. Ich denke, meine Tochter ist vollkommen unterfordert, ich bin eher überfordert. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich will andere nicht meine Tochter erziehen lassen, und mich dann zurückzulehnen, mit dem Gefühl, die machen das schon. Ich brauche in der Hinsicht einfach einige Unterstützung, ich will ihr gerne was mit geben. Ja, sie ist noch jung. Wann ist die beste Zeit, um damit anzufangen? Ich denke, doch jetzt, oder? Ich würde ihr gerne eine gewisse Frühförderung und Interesse an Bildung, eine paar kleine Herausforderungen zukommen lassen, weiß aber selbst nicht, wie ich ihr das geben kann, weil ich von meinen Eltern selbst nichts mitbekommen habe. Ich denke, deswegen wären solche Gruppen ideal für sie, da dort auch Menschen sind, die sich mit sowas auskennen. Außerdem müsste das Selbstbewusstsein meiner Tochter dringend aufgepäppelt werden, sie zweifelt sehr stark an ihren Fähigkeiten, und es ist nicht damit getan, wenn ich ihr sage, dass sie was gut kann, da sie meistens selbst nicht daran glaubt. Sie denkt, ich Lüge sie an, wenn ich sage, dass sie was toll kann, sie ist selbst nicht davon überzeugt. Eine sehr schwierige Situation. Sie braucht Erfolgserlebnisse. Für Informationen wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße, Margerite
Christiane Schuster
Hallo Margerite Bitte fragen Sie an der Musikschule einmal konkret nach Angeboten zur musikalischen Früherziehung und vereinbaren Sie dort ggf. eine "Schnupperstunde" gemeinsam mit Ihrer Tochter. Gibt es eine Familienbildungsstätte oder eine Volkshochschule in der Nähe Ihres Wohnortes, können Sie jeweils dort im Sekretariat konkret nach altersgerechten Angeboten für Ihre Tochter fragen. Sportvereine, das zuständige Jugendamt, das Gemeinde- und/oder Bürgerbüro und auch caritative Einrichtungen (Frauengemeinschaft, DRK, Malteser, ASB, Caritas...) geben Ihnen sicherlich gerne Auskunft über regionale Angebote, über Die meist auch die ortsansässigen Kinderärzte informiert sind. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, meine Frage: Sie erwähnen oft, daß es für ein Kind förderlich wäre, in seiner Freitzeit eine musische/sportliche Interessengruppe zu besuchen. Ich habe schon auch oft (teilweise vorwurfsvolle) Kommentare von Bekannten gehört, warum ich mein Kind nicht durch solche Gruppen zusätzlich fördere. Ihre Kinder gingen in den Fussbal ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen