Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Immer Theater beim Abholen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Immer Theater beim Abholen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe folgendes Problem mit meinem zweieinhalbjaehrigen Sohn. Er geht einmal die Woche fuer 3 Stunden in den Kindergarten (speziel fuer die juengeren Kinder). Aber naechster Woche ist er zweimal morgens dort. Ihm gefaellt es dort so gut, dass er manchmal gar nicht mit nach Hause moechte. Ich bin wirklich froh, dass er dort so happy ist. Nun, ich bin schwanger (Stichtag schon ueberschritten). Sein Papa bringt ihn morgens hin und ich hole ihn mittags ab. Das Abholen ist jedes Mal eine Katastrophe. Er kommt zwar meistens mit, laeuft ueber den Schulhof, moechte dann auf dem Parkplatz aber nicht meine Hand halten. Ich erklaere ihm jedes Mal, dass es gefaehrlich ist, wenn er einfach so ueber den Parkplatz laeuft, ohne das ich ihn an der Hand halte. Das versteht er aber in diesem Moment nicht, wird bockig und versucht sich auf den Boden zu schmeissen. Also muss ich ihn fast jedes Mal unter Protest zum Auto tragen - ich kann ihn ja nicht an der Hand mitschleifen. Das faellt mir mit meinem dicken Bauch natuerlich nicht so leicht. Mit Keksen oder Schokolade locken funktioniert auch nicht immer. Ausserdem soll er zu Hause dann ja auch Mittag essen. Bei meinem Mann scheint es besser zu gehen, tragen muss er ihn allerdings auch manchmal. Mir wird schon ganz flau im Magen, wenn ich daran denke, wie ich das ganze Theater mit unserem neuen Baby im Arm bzw. in der Autositzschale und unserem Sohn, der nicht will, bewerkstelligen soll. Ich geniesse die Stunden, die ich mal nur fuer mich habe wirklich (wir haben keine Familie in der Naehe), allerdings wird diese "freie Zeit" sehr mit dem Gedanken ans Abholen getruebt. Dazu sagen muss ich noch, dass unser Sohn sehr schnell ist. Wahrscheinlich wuerde ich ihn nicht mal einholen koennen, wenn er mir auf dem Parkplatz weglaeuft. Deshalb ist es um so wichtiger, dass er begreift, dass er bei seiner Mami bleiben und sie festhalten muss! Ich hoffe, dass Sie eine Idee haben, wie wir das in den Griff bekommen koennen. Vielen Dank und herzliche Gruesse von Katrin


Beitrag melden

Hallo Katrin Ist es Ihnen vielleicht möglich, sich mit einer anderen Mutter aus dem Kiga abzusprechen und beide Kinder abwechselnd abzuholen? Die Zwei könnten sich dann gegenseitig an die Hand nehmen, und Einer könnte auf den Anderen "aufpassen". Holen Sie ihn weiterhin allein ab, sagen Sie ihm ganz deutlich, dass er, wenn er nicht bei Ihnen bleibt, den Kiga erst dann wieder besuchen kann, wenn er auf Sie hört. Sonst ist das zu gefährlich für ihn, für das Baby und für Sie. Haben Sie diese Erklärung eindringlich abgegeben, ist es wichtig sich konsequent daran zu halten -auch wenn 1-2mal auf den Kindergartenbesuch verzichtet werden muss.- Ich bin schon gespannt, wie Ihr Sohn reagiert, wenn dann das Baby da ist! Alles Gute und: viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo mein sohn geht seit rd 2 jahren in die krippe und ist nun knapp 3 jahre alt. er ist ein aktiver, wissbegieriger, glücklicher junge und seine entwicklung verläuft normal. nun ist es seit einiger zeit so, dass wenn wir ihn von der krippe abholen er meinen mann oder mich schlägt oder beim hinausgehen oder in der garderobe ein anderes kind ...

Hallo, meine Kleine (wird im Sommer 3) ist ein sehr soziales und aufgeschlossenes Kind. Sie allein bei Oma lassen oder auch die Eingewöhnung in der Spielgruppe waren nie ein Problem. Wenn ich sie abholte hat sie sich immer sehr gefreut. Nun haben wir seit einiger Zeit folgendes Problem: sobald mein Mann oder ich sie abholen ist es mit Weglaufen u ...

Hallo, Mein zweijähriger Sohn geht jetzt seit 4 Tagen in den Kindergarten. Dass er morgens weint, wenn ich gehe, ist ja total normal. Er ist kein Kind, dass häufig bei anderen in Obhut war, immer nur Mama und Papa da die Verwandschaft weiter weg wohnt. In den uwei Eingewöhnungswoche musste er leider zur Hälfte zu Hause bleiben wegen Fiebers und ...

Liebe Frau Ubbens, Langsam zweifel ich an mir. Folgende Situation. Ich hole jeden Tag meine Tochter aus dem Kindergarten ab. Meistens tobt und spielt sie dann noch im Vorraum, wo wir uns umziehen. Sobald es dann aber heißt, dass sie sich anziehen soll, geht das Drama los. Ein lautes Nein und wegrennen und wenn ich ihr dann mit ihren Sachen zu na ...

Guten Tag, Unser Sohn, 3,5 Jahre alt, geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Das Hinbringen klappt sehr gut. Er hat bis jetzt noch nie im Kindergarten geweint. Beim Abholen macht er Theater. Er möchte nicht nach Hause, schmeisst sich auf den Boden, rennt weg. Was kann man dagegen tun? Warum macht er das? Ich bin sehr erstaunt dass die Eingewö ...

Hallo Frau Ubbens, wenn ich meine Tochter (21 m) bei der Tagesmutter abhole (wo sie 3x pro Woche für 4,5 h ist), reagiert sie kaum. Sieht mich zwar an, aber sehr selten läuft sie auf mich zu in meine Arme. Sie schaut eher. Mir kommt es so vor als wäre es ihr etwas gleichgültig, dass ich komme. Oft mag sie dann auch noch weiter spielen oder fetzt l ...

Hallo, ich bin gerade ziemlich verzweifelt mit meinem 4-jährigen Sohn. Es ist eigentlich schon immer ein Problem, mit zunehmendem Alter wird nur das Verständnis des Umfeldes immer geringer. Jedes mal, wenn ich meinen Sohn vom spielen abhole oder wir von irgendwo weg gehen dreht er völlig durch. Dabei ist egal wie lange wir wo waren und wer ihn a ...

Hallo, Mein Sohn wird nächsten Monat drei und geht seit etwas mehr als ein Jahr in den Kindergarten. Erst war er halbtags und dann von 9.00Uhr - bis 15Uhr. Zur Eingewöhnung hat er anfangs beim abgeben geweint. Sich aber rasch beruhigt. Dann fing es an das er beim abholen da stand wie angewurzelt, wenn er mich gesehen hat. Keine Reaktion, keine ...

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich mache mir etwas Gedanken. Mein Sohn ist nun 14 Monate und geht seit Mai (Da war er 12 Monate) in die Krippe, im Mai hat die Eingewöhnung gestartet. Die ersten Tage wo ich dabei war (aufgrund von Corona durften wir nur eine Stunde bleiben ), hat er zu mir Blickkontakt gesucht, ist immer wieder zu mir ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist Ende August 3 Jahre alt geworden und geht in die Kita, seit er 1,5 Jahre alt ist. Seit dem Sommer ist er von der Krippe in den Kindergarten gewechselt. Der Wechsel hat gut geklappt. Vom Typ her ruht er lt. Erzieherin in sich und ist insgesamt ein fröhliches und zufriedenes Kind. Ab und an gab es sowohl bei ...