Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, heute geht es um meine Kleine (3 1/4). Sie ist seit September im KiGa und es gefällt ihr sehr gut dort. Im Gegensatz zu meiner Großen orientiert sie sich mehr an den Jungs. Sie ist ein absolutes "Draußen-Kind", ziemlich wild und oft sehr laut. Im KiGa sind sie täglich draußen, wir selbst gehen auch fast täglich nochmal raus. Sie kann sich aber dennoch auch ruhig beschäftigen, spielt gerne Spiele, malt gerne, singt gerne, bekommt gerne vorgelesen..... Heute war Weihnachtsfeier im Kipf der Großen. Dort wurde eine (kurze) Aufführung vorgeführt, in der die Große mitgemacht hat. Celine saß erst ganz ruhig mit den anderen kleineren Kindern auf einer Decke vor der "Bühne", bis auf einmal Geschenke im Stück vorkamen. Ich konnte sie kaum halten, sie wollte unbedingt auch jetzt und sofort so ein Päckchen haben. Ich erklärte ihr natürlich, dass diese Sachen zu dem Stück gehören und der kleine Engel sie jetzt aufmacht und sie jetzt leise sein soll, damit die anderen Leute etwas verstehen können. Ich versuchte sie abzulenken etc. Es half einfach gar nichts. Sie wurde dann immer lauter ("Iiiich will auch so ein Geschenk haaaabennnn!!!!") und ich ging mit ihr dann erst einmal raus. Ich versuche immer wieder, mich bei ihr verständlich zu machen, aber sie ist dann so in Rage, dass nichts bei ihr ankommt. (Das Stück habe ich natürlich verpasst. Als die Kinder aus der Tür kamen, war für sie die Sache "erledigt") Ich weiß, dass sie im Trotzalter ist und wohl auch versucht, wie weit sie gehen kann, aber diese Reaktionen erschrecken mich sehr. Sie lässt sich durch nichts mehr Ablenken und tobt und schreit. Ich weiß, sie hat einen sehr starken Willen, aber es muß doch trotzdem sein, dass ich zu ihr durchdringen kann. Wie kann ich mich bei solchen Ausrastern am besten Verhalten? Zu Hause besteht dieses Problem nicht, wenn sie da nicht ihren Kopf durchsetzen kann (z.B. Süßigkeiten vor dem Abendessen etc.), schreit sie zwar kurz, zieht sich dann kurz zurück und schmollt und ist wieder die alte. Wie gesagt, sie ist eigentlich sehr verständig, nur manchmal.....(wie heißt es so schön: da erkenne ich sie nicht wieder...) Vielen Dank Celmin
Christiane Schuster
Hallo Celmin In beschriebener Situation hätte es vielleicht etwas gebracht, wenn Sie ihr ganz leise zugeflüstert hätten, dass der Engel ja vielleicht auch denjenigen Kindern eine Kleinigkeit bringt, die geduldig bis zum Ende des Stückes warten können? Diese Kleinigkeit kann er ja dann Ihnen heimlich zugesteckt haben. Versuchen Sie entsprechend, die Aufmerksamkeit Ihrer Tochter über ihre Phantasie zu erreichen, sodass sie allmählich lernt sich in Geduld zu üben und nicht gleich auszurasten, wenn es mal nicht gleich nach ihren Wünschen geht. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter (20 Monate) ist eigentlich meistens ein liebes, ausgeglichenes Kind... Derzeit haben wir allerdings ein Problem, wobei ich nicht weiss, wie ich mich richtig verhalten soll. Hier eine spezielle Situation: Wir sind im Einkaufszentrum, sie sitzt im Buggy...Möchte irgendwann selber laufen, ich nehm sie raus und an die Hand. ...
Ich fühle mich mit den Trotzanfällen meiner 3-jährigen Tochter überfordert. Gut wäre sicher, ich könnte ruhiger bleiben. Beispiel heute: Der Morgen verläuft zunächst ruhig. Sie hat ausgeschlafen, im Bad mitgemacht, sich allein angezogen, gemeinsames Frühstück. Dann ein kleiner Auslöser: Sie wollte die Stiefel allein anziehen, was nicht so gekla ...
Liebe Frau Ubbens, unser 19 Monate alter Sohn kommt langsam in die Trotzphase und reagiert daher nun manchmal sehr energisch und wütend, wenn es nicht nach seinem Willen geht. Da er vom Charakter her ein eher ruhiges und sehr "braves" Kind ist, finde ich es wichtig, dass er nun allmählich seinen eigenen Willen entdeckt und es deutlich zum Ausdru ...
Hallo, unsere Tochter wurde Anfang Dezember 3 Jahre alt. Seit einigen Wochen fallen Trotzanfälle sehr stark aus. Auslöser kann alles Mögliche sein. Sie weint, kreischt und schreit dann richtig und ist eigentlich auch nicht mehr ansprechbar. Wenn wir sagen, dass sie sich beruhigen und normal mit uns sprechen soll, dringen wir gar nicht zu ihr durch ...
Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 3 1/4 Jahre alt und geht seit September in den Kindergarten. Für sie ist es eine große Herausforderung weil sie vorher von mir nur sehr selten getrennt war und vom Typ her sehr schüchtern, ängstlich und geräuschempfindlich ist. So viel zu ihrem Hintergrund. Seit ca zwei Wochen bekommt sie Trotzanfälle, die ...
Hallo Frau Ubbens, Seit einigen Tagen wacht unsere Tochter (1 Jahr, 8 Monate) morgens schon sehr früh auf. Heute war es 5 Uhr. Scheinbar möchte sie dann ihre Milch trinken, denn sie zeigt in Richtung Küche. Da es mir aber um 5 Uhr noch deutlich zu früh ist zum Aufstehen, möchte ich ihr die Milch nicht machen. Ich denke auch, dass sie dana ...
Guten Tag, Ich habe zwei Kinder, die "Große" ist 3 Jahre und das Kleinere ist gerade 1 Jahr geworden. An die Trotzanfälle der Großen bin ich ja schon gewöhnt, und kann auch schon viel ruhiger darauf reagieren, umlenken, ablenken, vermeiden etc. Solange nur ich davon betroffen bin, ist es nicht so das Problem. Das eigentliche Problem ist, dass ...
Liebe Frau Ubbens, Mir sind Regeln sehr wichtig und unser Sohn 1,5 hält sich daran. Zb ist eine Regel, dass er ein Spielzeug erst aufräumen muss, bevor er das nächste holen kann. Das machte er bisher immer, zwar manchmal mit kleinerem Gemecker und Hilfe aber er machte es sehr schnell und zuverlässig. Wutanfälle hatte er bisher eher beim A ...
Liebe Frau Ubbens. Danke für ihre Antwort bezüglich des Trotzanfälle meines 1,5 Jährigen Sohnes beim Lego aufräumen. Genau so mache ich es auch immer wie Sie sagen: Ich biete ihm gemeinsames Aufräumen an, aber dies hat ja eben beim Anfall nicht geklappt. Meine Frage: Wie reagiere ich im Trotzanfall, er schreit und ist dann nicht mehr anspr ...
Guten Tag, mein Sohn ist 15 Monate und seit ein paar Wochen trotzt er sehr stark. Er wirft sich bei Kleinigkeiten auf den Boden und schreit wie verrückt. Er ist dabei sehr laut und er tut mir leid. Wie kann ich mit der Trotzphase am besten umgehen? Gibt es konkrete Tipps? Zum Beispiel fahren wir oft mit seinem Dreirad. Wenn wir aber wohin müs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen