Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hausaufgaben und Lernmethoden

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hausaufgaben und Lernmethoden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich hatte zum Thema Hausaufgaben schon einmal gepostet. leider hat sich die Situation bei uns kaum entspannt. Joana (9) macht die HA alleine, ich kontrolliere anschließen. Sobald ich sowas sage wie: "Oh, da hast du dich aber verrechnet/verschrieben" muckt sie total rum, ich solle nicht immer so meckern, sie wisse nicht wie das geht und wie schreibt man das denn.... Es geht meist um Dinge, die sie schon kann. Wenn etwas unbekanntes ist, dann macht man ja zwangsläufig Fehler, dann darf das auch so sein. Offensichtlich erwartet sie daß ich sage: Da kommt 10 raus oder das schreibt man so. Verlange ich zu viel, wenn ich sie auffordere, sich mal an diese oder jene Regel zu erinnern bzw. nachzurechnen? Dann gibt es nach wie vor das Zeitproblem. Das hat sich jetzt in der letzten Arbeit bemerkbar gemacht, sie ist nicht fertig geworden, es fehlte 1/3 der Aufgaben und sie bekam somit eine 4 und war direkt nach der Arbeit total geknickt. Die Aufgaben, die sie gelöst hat, waren richtig. Leider konnte sie mir nicht so recht erklären, warum sie so lange gebraucht hat. Sie fand die Arbeit schwer. Ich habe mir mittlerweile schon Gedanken gemacht, ob es für Joana richtig ist, sich die Sachen einfach durchzulesen oder ob sie anders lernen muß. Haben Sie da Ideen für mich? Momentan bestimmt das Thema Schule und Trödeln fast unseren ganzen Tagesablauf. Egal wie zeitig ich bescheid sage, wir kommen kaum pünktlich raus. Durch die lange HA-Zeit ist es eh meist später als geplant. Wir sind alle total genervt - und ich am meisten. Leider kann ich das nicht immer vor den Kindern verbergen. Was kann ich tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße Kerstin


Beitrag melden

Hallo Kerstin Bitte sprechen Sie auch mal mit dem behandelnden Kinderarzt über beschriebenes Problem, um medizinische Ursachen zuverlässig ausschließen zu können. Kennen Sie das Buch: "Langsam und verträumt" von Uta Reimann-Höhn? Damit das Thema Schule keine allzu große Disharmonie innerhalb der Familie erzeugt, überlegen Sie bitte einmal, Ihre Tochter zu einer Hausaufgaben-Hilfe zu schicken (Schülerhilfe o.Ä.). Gegenüber "Fremden" sind die Kinder meist nicht so mürrisch und bockig und die wenigen, gemeinsamen Stunden innerhalb der Familie werden wieder zum Genuss. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn, gerade 9 Jahre, 3. Klasse, braucht - wie jetzt am Wochenende - ständige Ermahnungen, dass er die Hausaufgaben macht und auch dran bleibt. Den größten Teil der Hausaufgaben erledigt er im Hort (außer am Freitag, da werden keine gemacht); was er nicht schafft, muss er zu Hause machen. Ich habe jetzt festgelegt, dass ich ihn zwei Mal daran ...

Mein Sohn (Ende März 7 J.) geht seit Herbst in die Schule und zeitweise gibt es Dramen bei den HÜ, so auch heute am ersten Tag nach den Ferien. Bsp. Er soll schrieben: Susi, male 1 Lama und 1 Rose! (Lama + Rose nur zeichnen!), dann höre ich "Ich kann kein Lama zeichnen ich kann es nicht so klein zeichnen" usw. sprich für die Malerei wird ewig und u ...

Mein Sohn, 9 Jahre, wird sehr bockig, wenn er mit den HA nicht weiterkommt oder keine Lust mehr hat. Wie verhält man sich dabei richtig? Viele Grüße Kerstin

Mein Sohn (7,5 J.) geht in die 2. Klasse der Grundschule. Mein 2. Sohn ist 4,5 J. und geht halbtags in den KIGA. Ich hole beide ab, koche dann fertig, während beide spielen und wir essen dann zu Mittag. Danach beginnt der Große mit den Hausaufgaben am Eßtisch. Ich lasse mir zeigen, was er hat und dann gehe ich weg um entweder zusammenzuräumen oder ...

Liebe Sylvia, unsere Tochter soll 2017 eingeschult werden. Wir haben uns für die internationale, dreisprachige Grundschule in unserer Stadt entschieden, weil ich selber zweisprachiig aufwuchs und als Dozentin die enorme Bedeutung von Fremdsprachen tagtäglich merke. Heute hatte unsere 5,5-jährige ein Kennenlerngespräch, dabei konnten wir (Elte ...

Hallo Frau Ubbens, meine 6-jährige Tochter wurde im September eingeschult und seitdem sind die Hausaufgaben jeden Tag ein Drama. Sie sind jetzt nicht unbedingt viel und auch nicht so schwer, aber sie trödelt einfach wahnsinnig herum, so dass wir z.b. 1 Stunde statt einer halben daran sitzen. Sie redet einfach irgendwas und konzentriert sich über ...

Hallo Frau Ubbens, wir gaben jeden Tag das gleiche Problem: Bei den Hausaufgaben wird es laut. Mein Sohn 3. Klasse und meine Tochter 2. Klasse können nicht zusammen und auch nicht ohne mich Hausaufgaben machen. Mein Sohn kommt oft sehr geladen und richtig erschöpft aus der Schule. Meine Tochter braucht erst einmal etwas Ruhe, bevor Sie üb ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn geht in die erste Klasse und mag seit Beginn die Hausaufgaben nicht. Er würde niemals von sich aus mittags HA machen. Wenn ich ihn bitte, diese zu machen, kommt immer Gegenwehr oder er setzt sich hin und macht alles nur sehr schleppend und ich muss ihn immer wieder antreiben. Die Mittage sind regelmäßig futsch weil ...

Hallo, meine Tochter, 9 Jahre, 4. Klasse, war schon immer schwer zu überzeugen, ihre Schulaufgaben zu machen. Beim Homeschooling gipfelt es inzwischen in -gar nix mehr- machen. Die Lehrer meinen, es wäre nicht meine Aufgabe, sie zu den Aufgaben zu bewegen, sie würde schon selber lernen, sich zu organisieren. Hat sie ihre Aufgaben nicht, aber all ...

Hallo liebe Frau Ubbens, ich werde noch wahnsinnig. Meine Tochter (10) ist gerade auf die weiterführende Gesamtschule gekommen und hat an 3 Tagen ziemlich lang Schule (bis 16.20 Uhr). An den anderen beiden „nur“ bis 14 Uhr. An den langen Tagen macht sie die Hausaufgaben in der Lernzeit. Das Problem sind die Hausaufgaben an den anderen Tagen und ...