Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Fingernägel knabbern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fingernägel knabbern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Meine Tochter (2 jahre) knabbert seit einer weile extrem an den Fingernägeln. Besonders wenn sie verlegen ist oder sich für etwas schämt. Auch bei langeweile. Nicht nur das es schäbig ausschaut, sie hat auch fast ständig eine (bestimmt schmerzende) Nagelbettentzündung :( Pflaster bringen nicht viel, die zupft sie sich ab und knabbert weiter. Langsam habe ich auch fusseln am Mund durch das ständige "Finger aus dem Mund". Wissen Sie vielleicht Rat? Danke im vorraus Sylvia


Beitrag melden

Hallo Sylvia Mit einem Verbot werden Sie wahrscheinlich Nichts erreichen, da Ihre Tochter sicherlich nicht in voller Absicht sondern eher unbewußt an ihren Nägeln knabbern wird. Da sie sich das Pflaster abzupft, denke ich, dass sie sich auch die von Birgit empfohlene Tinktur abschlecken wird um anschließend wie bisher knabbern zu können.- Aber: Ein Versuch kann nicht schaden sondern höchstens von Nutzen sein! Versuchen Sie doch mal, die Eitelkeit Ihrer Tochter anzusprechen und ihr zu versprechen, dass sie ihre Nägel mit Nagellack verzieren darf, wenn sie eine entsprechende Länge haben. Gleichzeitig sollten sie ihr Selbstbewußtsein stärken, sodass sie keinen Grund mehr finden wird um sich zu schämen. Bieten Sie ihr dazu -sobald Sie ein Knabbern beobachten- eine Möglichkeit an, wie das Schämen vermieden werden kann. So können Sie die beschämende Situation abschwächen, indem Sie ihr sagen, dass Alles nur halb so schlimm ist und leicht wieder aus der Welt geschafft werden kann. Bieten Sie liebevoll Ihre Hilfe an. Knabbert sie aus Langeweile, halten Sie etwas Eßbares (ein Stück Obst?) bereit, das sicherlich viel besser schmeckt als die Nägel.- Wenden Sie sich Ihrer Tochter auf diese verständnisvolle Weise zu, wird sie merken, dass sie von Ihnen auch knabbernd akzeptiert und geliebt wird, und dass Sie ihr helfen möchten, sich dieses unschöne und auch manchmal schmerzhafte Verhalten wieder abzugewöhnen. Viel Geduld und: ein knabber-armes Wochenende!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sylvia, wir haben schnellen & guten Erfolg mit stop & grow erlebt. Das ist dieses bittere Zeug zum draufschmieren, ist zwar schon ziemlich tücksich von den Eltern, aber es hilft total beim Abgewöhnen. Alles Gute für Euch BIRGIT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die tollen Tipps, ich werde sie direkt auspropieren:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo - nochmal kurz - diese Tinktur ist ziemlich bitter, ich habe sie meinem Sohn immer wieder nach dem "abschlecken" aufgetragen, auch richtig die Fingerkuppen - nach nicht mal einer Woche war der Spuk vorbei - und Ersatzhandlungen hat er auch nicht gezeigt !!! Liebe Grüsse Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau schuster, meine stieftochter (inzwischen fst 4 jahre alt) kaut nachts immer an ihren fingernägeln. vom zeigefinger von den nägeln ist bald nicht mehr viel da. wenn man sie fragt warum sie das tut sgt sie das weiß sie nicht und das ihre mama ja auch fingernägel kaut. wir haben schon daumex probiert, aber an den bitteren geschmac ...

Hallo mein Sohn ist 3 1/2 Jahre er leidet momentan an an einem Paukenerguss und hört sehr schlecht bis vor kurzem hatte er im Kiga viele freunde, aber seit kurzem erzählt er mir immer wieder das er alleine spielt und seine Freunde ihn nicht mehr mögen und das er störn würde. Ich habe auch schon mit seiner erzieherin gesproch, die meinte das sie ...

Meine kleine 7 monate hat eine marotte sie kratz an allen möglichen rum, ledergarnitur nach dem stillen, wenn sie über die schulter liegt zum aufstossen, stillkissen beim stillen usw. Was kann das sein, weshalb macht sie das, wie kann man ihr das abgewöhnen? Sie kratzt teilweise so heftig das sie ständig einen nagel eingerissen hat! Vielen Dank ...

Hallo Frau Schuster, unsere 3,5 Jahre alte Tochter kaut an den Fingernägeln seitdem ein älteres Kind bei uns zu Besuch war und Sie es abgesehen hat. Nun beobachte ich Sie immer und nimm Ihr immer die Finger aus dem Mund und sage Sie soll es sein lassen. Teilweise mehr, wenn Sie aufgeregt ist. Rede Ihr gut zu. Muss ich intensiver dahinter gehen ...

Mein Sohn, 7 Jahre, wurde vergangenen Sept. eingeschult. Er ist ein sehr guter, ehrgeiziger Schüler, der Spaß am Lernen hat. Vor einigen Wochen begann er nun mit dem Nägel kauen. Nun meine Frage, wie kann ich ihm helfen, dies zu unterlassen ohne ihm dabei noch mehr Druck zu machen. Ich glaube er kommt mit dem schulischen "Druck" nicht so gut zurech ...

Guten Morgen, mein Sohn ( 3) kaut seit geringer Zeit ständig seine Fingernägel ab. Was kann ich tuen das er es sein lässt. lg Sabrina

Guten Tag, mein Sohn ist 2 1/2 und knabbert an den nägeln , warum macht er das? Er geht seit August in den Kindergarten hat er das dort gesehen oder ist etwas was Ihn nervös macht oder hat er vielleicht ein Problem? Ich habe ihn beobachtet und meiner Meinung nach macht Er das einfach so ,sprich auch wenn nichts vorgefallen ist .

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (4) kaut seit 1 1/2 Jahren an ihren Fingernägeln. Ich habe diese Frage bereits Dr. Busse vor längerer Zeit gestellt und er meinte ich soll es einfach nicht thematisieren, dass wird bald vorbei gehen. Nun ist es aber so, es geht nicht vorbei. Ihre Fingernägel schauen nicht mehr schön aus, total ungepfl ...

Hallo, meine Tochter kaut ihre Fingernägel ab Angefangen hat es vor ca. einem dreiviertel Jahr - da ist auch viel passiert in ihrem Leben... Abschied vom Schnuller, Bruder kam auf die Welt und die letzten Backenzähne kamen Es fing damit an, dass sie immer die Finger in den Mund nahm und darauf rumgelutscht oder draufgebissen hat. Wir dacht ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird Anfang November 3. Er geht seit August in die Kita und ich habe das Gefühl es macht ihm Spass und er geht auch gerne. Ende November bekommt er ein Brüderchen. Bisher freut er sich auch darauf. Seit geraumer Zeit (Vielleicht im September irgendwann) nimmt mein Sohn die Finger in den Mund und mir ist aufg ...