Lilli883
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird im März 3 und ist sprachlich bereits sehr weit. Man kann bereits komplette Unterhaltungen führen. Aber genau das, bringt uns täglich zum verzweifeln. Sie saugt alles auf. Wenn jemand Beispielsweise sagt, ich kann das alleine entscheiden, sagt sie es am nächsten Tag auch. Beispiel:es ist schon spät und wir müssen den Spielplatz verlassen. Dann kommt:: Nein, ich kann das schon allein entscheiden. Sie diskutiert uns bereits in Grund und Boden. Mir ist das in der Öffentlichkeit schon peinlich, weil sie über uns bestimmt als wären wir ihre Kinder. Wir sind liebevoll und konsequent, aber das bringt uns jeden Tag massiv an unsere Grenzen. Auch anderen Kinder bestimmt sie sehr. Hol mir mal das und mach mal das. Sie brüllt ihre Puppen an, sodass wir von der Kita schon angesprochen wurden, ob zuhause viel geschimpft wird. Teilweise müssen wir natürlich schimpfen, aber laut werden wir selten. Wir haben ein tolles Familienleben, aber Sie saugt alles auf wie ein Schwamm und ich vermute, dass sie viele Situationen die sie wo auch immer mitbekommt nachspielt etc. Wenn sie etwas nicht machen will sagt sie ich kann das nicht und probiert es noch nicht einmal. Ich fühle mich manchmal echt als würde ich mit einer pubertierenden diskutieren. Ich hoffe, Sie können mir einen aufmunternden Rat geben. Vielen Dank
Liebe Lilli883, Ihre Tochter bestimmt nur so weit über Sie als Eltern, wie Sie es als Eltern zulassen. Nehmen Sie eine klare Haltung ein. Ihre Tochter darf gerne sagen, dass sie noch auf dem Spielplatz bleiben möchte. Wichtig ist, was Sie daraus machen. "Ich weiß, dass du gerne noch bleiben möchtest, wir gehen jetzt trotzdem." Oder: "Ich weiß, dass du gerne noch bleiben möchtest. Du darfst noch einmal rutschen und dann gehen wir nach Hause." Wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, darf Ihre Tochter gerne bei kleineren Dingen mit entscheiden. Bei Sachen, die Ihnen wichtig sind, diskutieren Sie nicht. Es muss auch nicht alles begründet werden. Manchmal müssen Kinder einfach damit klar kommen, dass etwas so ist, weil Mama oder Papa es sagen. Viele Grüße Sylvia
Anna198
Ich würde mich auf die Diskussion gar nicht einlassen. Wenn es spät ist und ihr nach Hause müsst, dann geht ihr nach Hause, Punkt. Da würde ich einen Satz zur Erklärung sagen und dann die Sachen zusammen packen und losgehen. Eventuell noch einmal rutschen oder Ähnliches, aber danach geht’s los. Du bist die Mama, und das ist eine Sache die du bestimmst. Es gibt bestimmt viele Dinge, bei denen sie mitbestimmen kann (ob sie lieber einen Apfel oder eine Banane isst, rotes oder blaues Shirt,…). Es gibt vielleicht auch ein paar Dinge, über die man diskutieren kann.Aber wenn ihr definitiv nach Hause müsst oder deine Tochter im Winter nur in Unterwäsche vor die Tür gehen will, dann gibt es keine Diskussion. Sondern nur eine Entscheidung, und zwar deine. Das ist auch liebevoll, denn du bringst sie z.B. früh nach Hause damit noch Zeit zum Abendessen ist und sie nicht zu spät im Bett ist und genug Schlaf bekommt. Grenzen geben Sicherheit und Halt.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen