Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Berufstätigkeit von beiden Elternteilen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Berufstätigkeit von beiden Elternteilen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geehrte Frau Schuster! Ich habe 2 Kinder (2 J. u. 10 Mt.). Die Lage ist so: Mein Mann arbeitet tagsüber, kommt zum Essen mittags nach Hause und ab 18.00 Uhr ist er daheim. Ich bin tagsüber vorwiegend für die Kinder da, und ab und zu gehe ich am abend arbeiten und manchmal am Samstag noch 2-3 Stunden. Wir können das so regeln, dass mein Mann auf beide Kinder aufpasst und sie ins Bett bringt am Abend. Ich arbeite ca. 2-3 mal wöchentlich. Nun habe ich einen Bericht gelesen, dass das den Kindern schadet, wenn die Mutter berufstätig ist, was ich zwar eher im Gegenteil empfinde. Ich muss aber aus finanziellen Gründen arbeiten, da wir beide noch sehr jung sind. Nun sind aus meinem Bekanntenkreis einige negative Bemerkungen entgegengekommen. Und ich suche nach Meinungen und Studien, die ich vorlegen könnte, da die Vorwürfe an mich doch recht stark sind. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Besten Dank im voraus. C. Aregger


Beitrag melden

Hallo Conny Haben Sie kein schlechtes Gewissen und setzen Sie Ihre Meinung gegenüber Ihrem Bekanntenkreis durch! Ihren Kindern entgeht gar nichts, wenn Sie 2-3 mal wöchentlich arbeiten, da Ihr Mann zu diesen Zeiten dann ganz für seine Kinder da ist. Im Gegenteil: Sie selbst sind so wahrscheinlich ausgeglichener und zufriedener: Sie können auch mal über andere Dinge sprechen als nur Haushalt und Kinder und können von dem Alltagsstress Abstand gewinnen. Sie werden geduldiger auf Ihre Kinder eingehen können -und auch auf Ihren Mann, der ein dickes Lob verdient, weil er sich in die Erziehung Ihrer Kinder so gleichberechtigt mit einbezieht.- Leider ist das auch heute noch nicht immer selbstverständlich. Fragen Sie Ihre Bekannten doch mal, was Alleinerziehende machen sollen? Haben die etwa alle geschädigte Kinder, weil sie für ihren Lebensunterhalt allein aufkommen müssen?- Halten Sie an Ihrer eigenen Meinung fest! Ich denke, mit einigen Argumenten pro teilweiser Berufstätigkeit der Mutter werden Sie sie schnell überzeugen oder zumindest zum Überdenken ihrer eigenen Einstellung bringen können. Nur Mut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite Vollzeit seitdem meine Kleine 10 Wocheb alt ist und mein Mann ist ganztags fuer unser Baby da. Sie ist jetzt 6 Monate alt. Das klappt wunderbar und ich habe kein bisschen ein schlechtes Gewissen, zumal ich sie auch noch fast voll stille (mit abpumpen). Also, bitte nicht verrueckt machen, warum sollte die finanzielle Verantwortung nur auf den Schultern der Maenner lasten? Alles Gute, Doris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

unser sohn ist jetzt 1 jahr. im januar will ich wieder teilzeit arbeiten. ich bin auf der suche nach einem buch über vereinbarkeit job und kind. es gibt da zwei: ich will alles, glücklich mit kind, job und partner von bettina münch oder gute mütter arbeiten von regine schneider. kennen sie diese bücher, ihre oder die meinung anderer würde mich inte ...

Liebe Frau Schuster! Als meine Tochter 4 Monate alt war, ging ich 1-2 Tage/Woche zur Arbeit. Anfang Mai (meine Tochter war damals knapp 15 Monate alt) habe ich wieder angefangen, 4 Tage die Woche zu arbeiten. In dieser Zeit ist mein Mann bei unserer Tochter. Nun ist es so, dass mein Mädchen generell eher schüchtern Frremden gegenüber ist (z.B. is ...