Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

berufstätigkeit und zweites kind

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: berufstätigkeit und zweites kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser sohn ist jetzt 1 jahr. im januar will ich wieder teilzeit arbeiten. ich bin auf der suche nach einem buch über vereinbarkeit job und kind. es gibt da zwei: ich will alles, glücklich mit kind, job und partner von bettina münch oder gute mütter arbeiten von regine schneider. kennen sie diese bücher, ihre oder die meinung anderer würde mich interessieren? ich habe also schon ein kind und brauch darüber nicht mehr zu überlegen, ich weiss nicht genau, kann es sein, dass das erstgenannte buch sich eventuell erst mit der frage, ob kind ja oder nein, befasst? ein zweites kind, wann am besten, gleich nach einem jahr, ich würde gerne ihre erfahrung bzw. auch von zweitmüttern gerne wissen (sozialer kontakt zwischen den kindern als spielgefährten etc. ist der abstand zu gross langweilen sich doch die grossen, da das kleine nicht der erhoffte spielkamerade ist)? danke für zahlreiche antworten


Beitrag melden

Hallo Annabell Kein noch so gutes Buch kann sich auf Ihre ganz persönliche Situation einstellen und Ihnen quasi die Entscheidung abnehmen. Dass Sie wieder arbeiten gehen möchten, kann ich gut verstehen, da keine Mutter ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche ganz aufgeben, wohl aber neu ordnen sollte. Stellen Sie sich doch mal die Fragen, warum Sie ein 2.Kind haben möchten, ob Sie es gesundheitlich und nervlich schaffen, 2 Kindern und einem Beruf, der ebenfalls erhebliche Anforderungen stellen wird, gerecht zu werden -ganz abgesehen von den Bedürfnissen Ihres Partners und den eigenen Vorstellungen von einem glücklichen und zufriedenen Leben.- Berücksichtigen Sie bitte auch, dass gerade Kleinkinder häufig krank werden (Kinderkrankheiten), sodass sie selten einer Fremdbetreuung überlassen werden können; im Kindergarten, in der Schule, usw. wird sowohl von den Kindern als auch von den ErzieherInnen/LehrerInnen eine Elternmitarbeit ausdrücklich erwünscht. Es sind Arztbesuche, Behördengänge, o.Ä. zu erledigen... Können Sie diese hohen Anforderungen überzeugt bewältigen, steht einem 2.Kind, einer Berufstätigkeit, usw. kaum noch Etwas im Weg.- Für eine richtige, individuelle Entscheidung drück` ich Ihnen ganz fest die Daumen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Annabell! Ich habe einen Sohn (fast 2 Jahre alt) und habe gleich nach dem Mutterschutz wieder zu arbeiten begonnen - Teilzeit und zuhause. Ich glaube nicht, dass Dir ein Buch weiterhilft, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Folgendes ist zu klären: Wenn Du arbeiten gehst, muss eine Betreuung für Dein Kind da sein, klappt das und wieviel kostet das? Wenn Du zuhause arbeitest und Dein Kind selbst betreust, musst Du Dich drauf einstellen, nur dann arbeiten zu können, wenn Dein Kind schläft - also sehr früh morgens, während des Mittagsschlafs, abends. Die Annahme, das Kind spielt friedlich im Nebenzimmer, während man arbeitet, ist illusorisch! Ich selbst mache mir auch Gedanken um ein zweites Kind. Aber in dem Fall muss ich dann meine Berufstätigkeit komplett aufgeben. Und das kann und will ich zur Zeit nicht. Dafür brauche ich kein Buch! Liebe Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich glaub auch nicht, daß Dir ein Buch weiterhelfen kann. Du mußt Dir überlegen, ob Du noch ein Kind willst, ob Du es Dir leisten kannst und wann Du es willst. Kein Buch oder auch keine andere Mutter kann Dir da einen Rat geben. Meine Beiden sind 16 Monate auseinander und ich habe mich entschieden, da wir es uns leisten können, komplett bei den Kindern zu hause zu bleibe. Wir sind sogar gerade dabei, Nr. 3 zu produzieren. Aber was für mich richtig ist oder ich als richtig erachte muß für Dich noch lange nicht stimmen. Du wirst Dich schon richtig entscheiden. LG Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe anabell, dadurch, dass deine frage(n) mit mindestens 3 individuen zu tun hat (mutter, vater, erstes kind), kann ich dir nur eines sagen: es gibt kein patentrezpt oder bessere gegen schlechtere situation. hier meine situation: mit fast 39.5 jahren: erstes kind, mein sohn; hatte bislang nicht den wunsch nach kindern verspuert. mit fast 42 jahren das zweite kind, das ich absolut nicht eingeplant hatte, und waehrend der schwangerschaft war ich dauernd-sauer auf den vater, dem ich ca 1 monat vor dem "unfall" klar und deutlich gesagt hatte, dass ein zweites kind kraeftemaessig nicht moeglich waere. interessanterweise ist meine tochter (der unfall) mir unheimlich nahe, ich stille sie noch (sie ist fast 23 monate), und koennte stundenlang mit ihr sitzen und alle anderen um mich rum vergessen. altersunterschied der beiden: sie spielen immer mehr zusammen, wobei meine tochter die brutalere ist (beissen usw). das soll aber gar nichts heissen. je nach alter wird sich das immer wieder aendern. ich arbeite wieder, immer noch und kann dir nur sagen: wenn die wirtschaftliche lage es zulassen wuerde, wuerde ich das arbeiten SEHR einschraenken. beide kinder sind in der "schule", aber was passiert, wenn schulferien sind, oder eines oder beide krank sind??? nicht jede hat das glueck wie ich, die arbeitszeit voll auf meine kinder einrichten zu koennen. allerdings gibt es keine familienmitgleider hier (wir wohnen im ausland, weit weit weg) dadurch, dass ich beide kinder habe (der vater ist zwar vorhanden, hat aber sehr wenig zeit, weil er sich in den kopf gesetzt hatte, die gruendung einer eigenen firma gleichzeitig mit der gruendung seiner familie realisieren zu wollen; er ist allerdings 11 jahre juenger), komme ich mir eigentlich staendig unzureichend vor: es gibt sooooo viele dinge zu bedenken, beruecksichtigen, organisieren, dass ich manchmal den eindruck habe, dem leben hinterherzulaufen anstatt darin zu stehen. es ist aeusserst schwierig, beides zu sein: mutter mit allen vor- und nachteilen und business frau. hoert sich das alles demoralisierend an? soll eigentlich nicht, aber gleichzeitig kann ICH nicht unterschreiebn, dass es einfach ist, mit 2 kleinen kindern in den beruf einzusteigen. es sei denn, dass alle anderen felder (putzfrau, kindertagesmutter, babysitter) mit anderen personen abgedeckt sind. dann wiedrum: ich kenne dich nicht, deine kraft, deine kinder, deinen mann, deine situation (musst du arbeiten oder willst du arbeiten?), von daher ist es unmoeglich, einen rat zu geben. eines habe ich gelernt: es gibt kein zurueck wenn das zweite kind da ist; eine arbeitsstelle kann man aufgeben, die kinder nicht. christina


Beitrag melden

Hallo Annabell Wenn Sie dennoch ein Buch lesen möchten, rate ich Ihnen zu: "Gute Mütter arbeiten". Es ist als Fischer-Taschenbuch erschienen und kostet 8,90€. Allerdings sollten Sie versuchen nicht nur das "Pro Arbeiten" sondern auch die entsprechend negativen Seiten kritisch zu überdenken, die in diesem Buch ebenfalls recht gut beschrieben sind. Alles Gute und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Geehrte Frau Schuster! Ich habe 2 Kinder (2 J. u. 10 Mt.). Die Lage ist so: Mein Mann arbeitet tagsüber, kommt zum Essen mittags nach Hause und ab 18.00 Uhr ist er daheim. Ich bin tagsüber vorwiegend für die Kinder da, und ab und zu gehe ich am abend arbeiten und manchmal am Samstag noch 2-3 Stunden. Wir können das so regeln, dass mein Mann auf ...

Liebe Frau Schuster! Als meine Tochter 4 Monate alt war, ging ich 1-2 Tage/Woche zur Arbeit. Anfang Mai (meine Tochter war damals knapp 15 Monate alt) habe ich wieder angefangen, 4 Tage die Woche zu arbeiten. In dieser Zeit ist mein Mann bei unserer Tochter. Nun ist es so, dass mein Mädchen generell eher schüchtern Frremden gegenüber ist (z.B. is ...