Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Angst vor Fremden

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Angst vor Fremden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr. Schuster! Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und hat große Angst vor Fremden aber auch vor vertrauten Personen. Da mein Mann arbeiten geht bin ich zum größten Teil mit ihr alleine. Wir besuchen aber auch viel am Wochenende meine Eltern, Schwiegereltern oder andere Bekannte. Sie lässt sich von keinem auf den Arm nehmen und weint auch oft,wenn sie nur angesprochen wird. Wir wollen nun aber auch gern mal alleine weg gehen, aber wir können die Kleine nirgends abgeben. Nun machen mir alle den Vorwurf, es wäre meine Schuld, da ich so sehr an ihr hänge. Das macht mich ganz schön fertig!!! Ich freue mich auf eine Antwort! Viele Grüße Daniela


Beitrag melden

Hallo Daniela Wahrscheinlich werden Sie sich mit dem Allein-Weggehen noch solange gedulden müssen, bis Ihre Tochter auch zu einer anderen Person, wie der Oma, ein Vertrauen aufbauen konnte. Helfen Sie ihr dabei, indem Sie mit der Kleinen oft die Oma besuchen oder noch besser: sie zu Ihnen in die schon ein wenig vertraute Umgebung (für Ihre Tochter) kommt. Halten Sie Ihren Schatz auf dem Sicherheit gebenden Arm, während die Oma sich ihr langsam nähert und ein paar Worte zu ihr spricht, bzw. singt. So lernt Ihr Schatz behutsam die Stimme, Gestik und Mimik der Oma kennen und kann sich an ihr Gesicht gewöhnen. Nach einigen derartigen Wiederholungen, in denen auf keinen Fall Hektik oder Ähnliches zu spüren sein sollte, wird die Oma sicherlich als weitere, bzw. als Ersatz-Bezugsperson von Ihrer Tochter akzeptiert werden. Warten Sie diesen Zeitpunkt geduldig ab, damit Ihr Schatz keinen Grund hat sich zu ängstigen. Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch meine Tochter (inzwischen 2) hat im ersten Lebensjahr fast durchgehend gefremdelt, auch bei ihren Großeltern. Das ist nichts Ungewöhnliches, wie ich von Freundinnen weiß. Das einzige "Heilmittel": Sehr viel mit dem Baby unter Leute gehen, am besten täglich, dann gibt sich die Scheu. Falls Du die Gelegenheit dazu nicht hast, ist es auch nicht schlimm. Ich würde aber das Kind nicht den Großeltern in den Arm drücken, wenn man weiß, dass es gleich weint. Da müssen die Großeltern u.a. Verwandten einfach zurückstecken, ob sie das einsehen oder nicht. Dein Kind geht vor, und das Problem gibt sich mit der Zeit von selbst. Bis dahin sollten die Großeltern sich hinsetzen und warten, bis das Baby von selbst Kontakt aufnimmt, was manchmal schon eine Stunde oder länger dauern kann. Aber das ist dann eben so und völlig in Ordnung. Liebe Grüße, Ela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist bald 11 Monate und ich habe mich während der Coronazeit sehr mit Kontakten zurückgehalten. Jetzt habe ich mich kürzlich mit einer Bekannten hier im Ort zuerst bei ihr und jetzt bei uns getroffen und sobald deren 1jähriges Baby Geräusche macht, fängt meine Tochter bitterlich an zu weinen und uriniert auch verstärkt. Dann ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich hätte mal eine Frage zum Medienkonsum. Mein Sohn ist 5 hat hat panische Angst vor Filmen aller Art. In der Kita wird zur Weihnachtsfeier immer ein Film angemacht und er sitzt da zB als einziger im Gruppenraum und spielt, weil er bereits beim Vorspann schreiend aus dem Raum läuft. Er hat vor allem Angst vor Geräuschen. ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2 Jährige Tochter hatte eine ängstliche Phase, in welcher sie vor bestimmten Dingen Angst hatte. Entsprechend viel Aufmerksamkeit war dann nötig um ihr diese zu nehmen. Neuerdings benutzt sie das Wort "Angst" aber bei allem möglichem und ohne dass tatsächlich eine Angst besteht. Zum Beispiel :wir sehen eine grüne Ampel und ...

Guten Tag, meine Tochter ist 10 Jahre alt und jetzt, wo wieder Tiere wie Bienen/Wespen fliegen, bekommt sie wieder Angst. Seit 2 Jahren ist sie richtig panisch, wenn etwas um sie herum fliegt. Letztes Jahr ging es so weit, dass wir nicht draußen essen konnten und sie teilweise garnicht vor die Tür wollte. Wir haben schon alles durch, von Büchern ...

Liebe Frau Ubbens! Vielleicht haben Sie einen Rat für mich. Mein Sohn ist 21 Monate alt (sicher gebunden, normalerweise ein mutiges, fröhliches und lebhaftes Kind). Seit ca. 1 Monat will er keine Gebäude bzw. Situationen betreten, die ihm nicht absolut vertraut sind. Er fängt an zu weinen und zu schreien und versucht alles, um von dort wieder we ...

Mein Mann und sind beide sehr tierlieb, haben aber keine Haustiere. Unser Sohn 18 Monate hat seit der ersten Begegnung Angst vor Tieren aller Art. In Büchern freut er sich, aus der Entfernung findet er sie spannend und benennt sie sofort. Kommen die Tiere näher als 2m klammert er sich an uns und bei weiterer Annäherung kriegt er Panik und schreit ...

Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen.  Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...

Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...

Hallo,  Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...

Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...