Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

7 jähriger trödelt und lässt sich extrem ablenken

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 7 jähriger trödelt und lässt sich extrem ablenken

ElMa1216

Beitrag melden

Hallo Frau ubbes Ich wende mich heute an Sie, um eine 2. Meinung zu erhalten. Folgende Problematik: Unser Sohn wird im Januar 7 Jahre. Er kam in august in die Schule. Er ist sehr schlau und hat in der Schule mit dem Stoff keine Probleme. Er liest schon sehr gut und auch sonst kommt er mit. Er ist sehr wissbegierig aber auch sehr chaotisch. Leider haben wir ein großes Problem. Er trödelt sehr extrem. Und wenn ich meine extrem dann ist das auch so. Er braucht für eine simple Aufgabe manchmal eine viertel Stunde !!! (ZB Schuhe anziehen) er lässt sich einfach von allem ablenken und beschäftigt sich mit hundert anderen Dingen als die Aufgabe die er bekommen hat. Ich muss ihn ständig ermahnen und erinnern. Selbst danach verfällt er immer wieder zurück in die trödelei. Wir hatten schon ein Gespräch mit der Lehrerin da es in der Schule das gleiche Problem ist. Er braucht auch ewig für eine Aufgabenstellung. Nicht immer aber doch sehr häufig. Ich habe das Gefühl das er unterfordert ist. Das sieht die Lehrerin auch so. Da er wie gesagt absolut keine Probleme hat. Hausaufgaben erledigt er innerhalb 10 min fehlerfrei. Extraaufgaben werden auch nur sehr langsam erledigt erledigt Wenn er welche bekommt. Ermahnungen und "Strafen" bringen auch nichts. Er akzeptiert sie und hält sie durch (zB auf einem Stuhl sitzen bleiben) aber der "Aha-Effekt" bleibt aus. Auch haben wir eine Erziehungsberatung aufgesucht. Sie gab uns den Tipp ihm zu helfen und das Ego in ihm zu wecken. Das half gut, lässt jedoch nach bzw lässt er sich dann halt anziehen. Der nächste Termin bei der Beratung steht jetzt an. Was würden Sie uns raten? Wir wissen echt nicht was wir noch machen können bzw sehen kein Ende das es aufhört oder besser wird. Danke für Ihre Antwort.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe EIMa1216, was unternehmen die Lehrer, damit sich Ihr Sohn aufgrund der möglichen Unterforderung nicht langweilt, sich ablenken lässt oder aus Desinteresse trödelt? Sie können versuchen, Ihren Sohn herauszufordern. Spielen Sie Spiele mit ihm, die viel Konzentration erfordern, lösen gemeinsam Rätsel, handwerkern, fahren lange Strecken mit ihm Fahrrad usw.. In entsprechenden Situationen, wie z.B., dass er die Zusatzaufgaben scheinbar zu langsam erledigt, dürfen Sie auch gerne Anreize schaffen, dass er motiviert wird, schneller zu arbeiten. "Wenn du die Aufgaben in fünf Minuten erledigt hast, können wir noch zusammen ein Eis essen, bevor wir ... . " "Wenn du deine Schuhe in zwei Minuten angezogen hast, können wir auf den Spielplatz gehen." Stellen Sie ihm vielleicht eine Eieruhr, damit er ein Zeitgefühl bekommt. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Gibt es dieses Trödeln bzw. das "Verlieren in anderen Tätigkeiten" denn erst seit dem Schulbeginn oder war das auch schon zu KiGa-Zeiten ein Thema? Es wäre ja nicht unwichtig, ob es ein grundsätzlicher Charakterzug ist oder ob es mit dem Schuleintritt zusammen hängt. Die Lehrerin meint, er könne unter- oder auch überfordert sein? (Überforderung muss sich nicht zwangsläufig in Nicht-verstehen der Aufgaben äußern - es kann auch eine soziale Überforderung sein (große Klasse, Lautstärke, "blöder" Tischnachbar oä)) Was tut sie denn im Unterricht dann dafür, dem gegenzusteuern? Denn das wäre ja ihre Aufgabe - ihr seid nicht in der Schule dabei und könnt also nur sekundär (zu Hause) gegensteuern im Sinne dessen, ihn dort entsprechend zu unterstützen Wie ist er denn überhaupt sonst so? Eher ruhig oder eher extrovertiert? Viele Freunde, Hobbies, eher "folgsam" oder impulsiv etc.? Ich finde es sehr gut, dass ihr euch an Erziehungsberatung wendet! Der Blick von außen ist so hilfreich - man selbst hat halt trotz aller Bemühungen verschiedene Blickwinkel einzunehmen eben zwangsläufig doch ein Stück weit "Scheuklappen" auf.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.