Sehr geehrter Dr. Costa,  ich habe eine Frage zur Listerienübertragung. Mein Mann war in der vergangenen Woche in Norwegen angeln. Er hatte zum filetieren des Fisches einen Anzug an. Zum Abspritzen des "Filetier-Tisches" hatte er sich eine Regenhose drüber gezogen. Den Anzug hat er nicht mit nach Hause gebracht, die Regenhose jedoch. Er hatte sie in einer Tüte, hat sie dann jedoch ganz normal zur restlichen Wäsche gepackt und danach im Haus natürlich alles ganz normal angefasst, ohne sich die Hände vorher gewaschen zu haben. Meine Fragen dazu wären: 1. Enthält frisch gefangener Seefisch überhaupt Listerien? Es waren überwiegend Lachse, Makrelen und Dorsche. Die Fische hat er nicht mit zu uns nach Hause gebracht.    2. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einer Listerien-Übertragung, wenn er ein Kleidungsstück berührt hat, das gegebenenfalls mit Listerien in Berührung kam und nun zu Hause Teller, Besteck und Schränke angefasst hat?    Leider nimmt mein Mann das mit der Hygiene nicht so genau, so dass ich ihn oft ans ganz normale Hände waschen erinnern muss. Wenn ich die Schwangerschaft mit dem Thema Listerien überstanden habe, bin ich sehr erleichtert. Ich selbst vermeide jegliche rohe und ungewaschene Lebensmittel. Nur wenn mein frisch Gekochtes auf einem "infizierten" Teller landet oder ich es mit einer "infizierten" Gabel esse, habe ich leider auch nichts gewonnen.    Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort.  Deine Schwangerschaftswoche: 18