Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Verbotene Kräuter in der Frühschwangerschaft

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Verbotene Kräuter in der Frühschwangerschaft

Jolla05

Beitrag melden

Guten Tag! Ich hatte im Internet gelesen, dass bestimmte Kräuter die Fruchtbarkeit und Möglichkeit einer Schwangerschaft erhöhen, andere diese senken. Um die Entstehung einer Schwangerschaft zu fördern hatte ich Biokräuter bestellt und jeden Tag zwei Tassen mit je einem Teelöffel jeden Krautes getrunken. Es waren dies Frauenmantel, Eisenkraut, Beifuß, Mönchspfeffer, Storchenschnabel. Es hat geklappt und ich bin in der 5. Woche. Jedenfalls hatte ich den Tee weiter getrunken, weil ich nicht dachte, dass es schaden kann und man ja Zimt, Fenchel, Salbei... nicht unbedingt trinken soll... nun habe ich gelesen, dass man Frauenmantel, Eisenkraut, Beifuß erst am Ende der Schwangerschaft wieder trinken darf und sie in der frühen Schwangerschaft sehr schädlich sind. Zu Beifuß habe ich nun folgendes gelesen: "Beifuß stärkt und schützt zwar das Immunsystem, kann aber während Ihrer Schwangerschaft Geburtsschäden hervorrufen. Selbst als Küchengewürz ist er deshalb während der entscheidenden Entwicklungsmonate tabu." Ich habe den Tee vorgestern "abgesetzt". Kann ich jetzt einen Schaden hervorgerufen haben? Oder wäre dann ein Abgang bereits erfolgt? Oder ist die Wirkung der Kräuter völlig überbewertet? Ich habe mir einen Schwangerschaftstee gekauft und festgestellt, dass selbst darin Frauenmantel und Himbeerblätter sind, die ja beide Kontraktionen der Gebärmutter auslösen können sollen. Wie ist Ihre Meinung dazu? Muss ich mir Sorgen machen? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

In wie weit diese Kräuter die Schwangerschaft beeinflusst, weiß man nicht genau, weil es dazu kaum wissenschaftlich belegte Daten gibt. Es sind "Volksweisheiten" bzw. aus früheren Zeiten überlieferte Vorstellungen, Glauben, etc. Ob sie stimmen weiß man nicht genau. Was ich damit sagen will, ist, dass nicht nur ich sondern auch andere Geburtshelfer nicht mit Sicherheit sagen können, was passiert, wenn Sie weiterhin Kräutertees trinken. Die Gefahr eines "Geburtsschadens" kann ich nicht einschätzen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jetzt schon irgend etwas passiert sein könnte. Wenn Sie an jetzt keinen Beifuß-haltigen Tee mehr trinken, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Frauenmantel- und Himbeerblätter-Teesorten sollten lieber später, um den Geburtstermin trinken - ob sie eine Wirkung zeigen, weiß ich zwar nicht, aber Wehen wären am Geburtstermin nicht schlimm... Im Übrigen sind Früchte-Tees unbedenklich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Costa,  vielen Dank für Ihre geduldigen Antworten!:) Ich habe gestern in meinen kalten Joghurt, den ich als Beilage zum Paprikareis gegessen habe, getrocknete Kräuter in Bio-Qualität gerührt - Oregano, gerebelt. Nach dem Essen habe ich mir Gedanken gemacht, ob das überhaupt empfehlenswert ist bezüglich Toxoplasmose (und evtl. Liste ...

Guten Tag Herr Dr. Med. Costa, Ich bin jetzt in der 18.SSW und habe ebend versehentlich eine Suppe gekocht wo ca. 40 Gramm Grüne-Soße Kräuter, u.a. Borretsch reinkommt. Ich habe nur eine kleine Portion gegessen und bin dann darauf gestoßen dass man Borretsch vermeiden sollte. Könnte ich meinem Baby damit geschadet haben? viele liebe Grüße 

Lieber Dr. Costa, Sie und das Forum hier, waren in meiner letzten Schwangerschaft mein Lebensretter. Vielen Dank für dieses Portal hier. Jetzt habe ich eine Frage zu einer potentiellen 2. Schwangerschaft.  Wie gefährlich sind Listerien und Toxoplasmose in den ersten Wochen bis zum positiven Schwangerschaftstest. Also sagen wir bis zur 5. SSW.  ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin unerwartet schwanger geworden mit meinem 2.Kind und habe in der 5. SSW (4+2) davon erfahren. Vorher hatte normal gegessen: 2 Tage vorher Sushi, medium gegrilltes Steak, Wein und Sekt einen Tag vor Feststellung der Schwangerschaft. Ab dem Zeitpunkt, wo ich von der Schwangerschaft wusste, natürlich nicht mehr. Wi ...

Guten Tag Herr Prof. Costa, kann ein alkoholfreier Bitter Kräuter Saft in Bio Qualität (1 Schnapsglas pro Tag) bedenkenlos seit Anbeginn der Schwangerschaft konsumiert werden? Er enthält unter anderem Chicoréepüree, Artischockenblütenknospensaft, Löwenzahnsaft, Kurkumasaft, Aroniasaft und Gewürzauszug 1% (Enzianwurzel, Wermutkraut 0.05 %, Thymi ...

Guten Tag Prof. Costa,  Ich bin gerade in der 6+5 SSW. Letzte Woche habe ich an zwei Tage (5+6 und 6+2 SSW) jeweils 700ml Bubble Tea getrunken (Milchtee mit Sirup mit Mangogeschmack). Leider erst danach habe ich erfahren, dass in diesem Sirup unterschiedliche (teilweise bedenkliche) Farbstoffe enthalten sind, einige davon E102 und E110, die der ...

Lieber Herr Serban-Dan Costa, ich mache mir gerade große Sorgen! Ich habe es versäumt, mich darüber zu informieren, wieviel Koffein in der Schwangerschaft erlaubt ist und habe nun gelesen, dass sich das Fehlgeburtsrisiko verdoppeln kann, wenn man mehr als 200mg zuführt. Ich bin nun 5+4 und habe bisher in der gesamten Schwangerschaft täglich zwe ...

Hallo Professor Dr.med. Serban-Dan Costa,  Ich befinde mich in der 5. SSW und wir haben bei Freunden Raclette gegessen. Der Französische Schnittkäse von Edeka war abgepackt. Ich habe mir nichts dabei gedacht und mehrere Scheiben mit Rinde gegessen. Nach dem Raclette habe ich hinten auf die Verpackung geschaut und da stande: **Natamycin, Rinde n ...

Guten Tag. Ich befinde mich in der 8. SSW und habe gestern leider ohne darüber nachzudenken den Kühlschrank sauber gemacht. Leider hatte sich unter der Schublade großflächig Schimmel in verschiedenen Farben gebildet, welchen ich ohne Schutz entfernt habe. Dabei ist es etwas Schimmelstaub in die Luft gestiegen. Ich habe bislang keinerlei Beschwerde ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa,   Ich bin super verunsichert. Meine Frau ist heute bei 34+1, hat seit drei Wochen einen verkürzten Gebärmutterhals und seit einer Woche liegt das Köpfchen fest im Becken und lässt sich nicht mehr abschieben. Ich weiß nicht genau, ob sie auch vorzeitige Wehen hat, kann es aber auch nicht ganz ausschließen. (Auf e ...