Mitglied inaktiv
Guten Morgen Prof. Costa, bin jetzt endlich schwanger und möchte ernährungsmäßig meinem Baby ja nicht schaden. Zuvor habe ich Fleisch- bzw. Fischcarpacchio, Sushi geliebt. Seit dem ich weiß, das ich schwanger bin esse ich es nicht mehr. Fällt mir schwer. Vor allem, weil wir oft in Italien sind, aber rohes Fleisch/Fisch verstehe ich schon. Meine Frage: Wie schaut es alternativ mit Bresaola und Lachsschinken aus und wenn ja nur frisch vom Meztger oder geht auch Vakuum vom Markt? Oder stimmt es, daß eine Schwangere weder luftgetrocknet noch gepökeltes Fleisch bzw. Fisch essen darf? Genauso geht es mir beim Fisch. Beim geräucherten Forellen/Lachsfilet im Markt läuft mir das Wasser im Munde zusammen...auch beim Lachskaviar. Wenn ich einen Toxoplasmose-Test mache und sich herausstellt, daß ich Immun bin darf ich dann obige Sachen, auch Carpacchio bedenkenlos essen? Kurz noch zum Käse: Darf ich Emmentaler vom Leib, Obatzten auf dem Oktoberfest essen? Einmal sind sie aus Rohmilch, ein anderes mal angeblich nicht.Kann einem kein Verkäufer richtig sagen. Ebenso beim Parmesan. Dann überbacke ich Gemüsegerichte gern mit Gorgonzola oder Ziegenkäse? ch hoffe sie haben die Muse meinen langen Brief zu lesen und wäre über eine kompetente Antwort von Ihnen sehr dankbar. Liebe Grüße
Bresaola ist ein luftgetrockneter Schinken vom Rind, Lachsschinken wird aus magerem Schweinefleisch durch Pökeln und kaltes Räuchern hergestellt. Bei beiden Schinkenarten besteht eine kleine Infektionsgefahr. Die Betonung liegt auf "klein". Wenn Sie den Schinken frisch kaufen (lieber vom Metzger, nicht vacuumverpackt) und konsumieren, sehe ich keine großen Probleme. Beim Räucherfisch (Forelle, Lachs) kann es vorkommen, dass die Schadstoffbelastung erhöht ist, je nachdem, wo die Fische gefangen worden sind. Wenn Sie nicht täglich diese Fische essen, ist der Nutzen wesentlich höher (viel Vitamine, Nährstoffe) als das Risiko. Ein positiver Toxoplasmose-Test bedeutet nicht, dass man alles essen darf. Den Carpaccio würde ich Ihnen empfehlen, doch für später, nach der Schwangerschaft aufzubewahren. Beim Emmentaler und Parmesankäse gibt es keine Bedenken, Auch nicht bei anderen Hartkäsesorten. Vielleicht eine allgemeinere Aussage für Sie: die allermeisten Käseprodukte werden aus pasteurisierter (erhitzter) Milch hergestellt, weil das für alle Hersteller einfacher ist. Damit sind fast alle Käsesorten wirklich eine sehr gesunde Speise in der Schwangerschaft. Die Bezeichnung "Frischmilch" steht immer auf der Verpackung vermerkt. Beim Obatzten kommt es darauf an, woraus er hergestellt worden ist. Es gibt viele Rezepte, sehr selten wird Frischkäse verwendet - das wäre die einzige Ausnahme, bei der ich "njet" sagen würde. Alle anderen Rezepte sind OK, aber essen Sie ihn am Tag der Herstellung. Wenn Sie Gemüse mit Käse überbacken (Gorgonzola oder Ziegenkäse), werden eventuell vorhandene Krankheitserreger durch die Hitze zerstört. Also - prädikat sehr wertvoll !
Mitglied inaktiv
Danke, endlich habe ich eine zufriedenstellende Antworten auf meine Fragen bekommen. Damit kann ich leben. Mein Toxo-Test war übrigens negativ. Also ist Carpaccio etc. für die Zeit der Schwangerschaft gestrichen. Geräuchertes Fleisch und Fisch werde ich beim Händler vor Ort kaufen. Der Fischhändler vor Ort mit eigener Züchtung wird ja kaum belasteteten Fisch haben, oder? Jetzt muß ich nur nochmal fragen: Würden Sie mir von Bresaola im Restaurant auch eher abraten. Ich habe unseren Stammitaliener gefragt. Die kaufen ihn zwar frisch, aber haben ihn dann vakumiert auch einige Tage. Dann hat er noch eine Spezialität: Carne Salada - gepökeltes Rindfleisch. Was ist damit? Läßt er auch vakumieren. Können Sie mir noch sagen, ob Lachskaviar bedenklich ist? Dann haben Sie noch beim Obatzten erwähnt, daß er nur mit Frischkäse nicht so ok ist. Ich mache ihn immer mit Frischkäse. Soll ich Frischkäse in der Schwangerschaft nicht essen. Habe gedacht er ist unbedenklich. Vielen Dank im Voraus und die Antwort für den geb. Camenbert war nicht zu spät. Werde ihn geniesen. Lg Lara-Maria
Wenn der Fisch in Ihrem Ort gezüchtet wird und Sie die Situation gut kennen, sehe ich keine Probleme. Das gepökelte Rindfleisch ist etwas problematisch. Die erste Frage ist, womit man pökelt - das ist mit Meeressalz, aber auch Pökelsalz möglich. Das Pökelsalz enthält Kochsalz, Nitrit und Salpeter - alles Stoffe, die man in der Schwangerschaft lieber meiden sollte. Außerdem werden dem Fleisch durch Pökeln Eiweisse und Mineralstoffe entzogen. Meiner Ansicht nach - nicht besonders gesund in der Schwangerschaft. Kaviar wird roh gegessen - je nachdem, wo der Lachs herkommt, können Schwermetallbelastungen ein Problem sein. Beim Frischkäse hängt alles davon ab, er er wirklich frisch ist (das klingt banal, ist aber nicht) und ob der aus pasteurisierter Milch hergestellt worden ist. Wenn diese beiden Bedingungen stimmen, spricht nichts dagegen, ihn zu essen.
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler