Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Reale Ansteckungsgefahr

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Reale Ansteckungsgefahr

Änni95

Beitrag melden

Guten Morgen Prof. Dr. Costa,  Ich frage mich, wie hoch überhaupt die Wahrscheinlichkeit ist, sich beim einkaufen zu infizieren, insbesondere wenn das Gemüse verpackt ist (z.B. verpackter Brokkoli, verpackte Karotten, verpackter Feldsalat/Babyspinat). Ich lasse momentan - soweit möglich - meinen Partner das  Gemüse und Obst einkaufen, was allerdings auch nicht immer möglich ist. Besteht hier durch den Kontakt der Verpackungen überhaupt eine richtige Ansteckungsgefahr?   Wie sieht die Ansteckungsgefahr bei der Gastronomie aus, z.B. wenn man sich bei einem Imbiss eine Bratwurst im Brötchen holt. Die Bratwurst ist zwar gebraten/gegrillt, aber der Koch hat ja vorher rohe Würste oder Hackfleisch (Burger) oder Ähnliches angefasst. Reichen diese kurzen Kontakte am Endprodukt aus? Gleiches z.B. beim Italiener, der vorher rohe Salami oder noch nicht gewaschenes Gemüse angefasst hat bevor er mir z.B Pizzakarton übergeben hat oder das Besteck bringt.  Vielen Dank für Ihre Antwort!  Liebe Grüße  Anna   Deine Schwangerschaftswoche: 10


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Es ist nicht so, dass man sich überall und jederzeit infizieren kann und eigentlich aus diesem Grund die eigenen 4 Wände nicht verlassen darf... Listeriose und Toxoplasmose, also die beiden Krankheiten, vor denen in der Schwangerschaft so viel gewarnt wird, weil sie heimtückisch sind, werden durch Berührungen nicht übertragen. Sie sind Lebensmittelinfektionen, das heißt, dass man ein infiziertes Lebensmittel essen muss, um sich einer Gefahr auszusetzen. Entscheidend ist, Obst und Gemüse vor Verzehr zu waschen und die eigenen Hände dabei nicht zu vergessen. Eine Bratwurst vom Imbiß ist ungefährlich, weil der Verkäufer die gebratene Wurst ja nicht mit womöglich ungewaschenen Händen anfasst. "Beim Italiener" ist zum Beispiel die Pizza sicher bakterienfrei, weil sie bei sehr hohen Temperaturen gebacken wird. Der Pizzakarton und das Besteck sind nicht steril, also nicht ohne Bakterien, aber sie sollten sauber sein - mit den wenigen Bakterien darauf kommt Ihr Immunsystem bestens zurecht.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.