Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Malztrunk

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Malztrunk

GINERLE

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich mache mir nun ein wenig Sorgen (bin gerade in SSW 20 +5), da ich in den letzten 10 Tagen meine Vorliebe für "alkoholfreie" Malzgetränke wieder entdeckt habe, die man mir in der Stillzeit meiner Großen zur Milchsteigerung empfohlen hatte. Per Zufall bin ich nun auf sehr unterschiedliche "Empfehlungen" gestoßen. Diese haben mich verunsichert, da ich in den letzten 10 Tagen im Schnitt 0,5 - 0,75 l pro Tag (mal gar nicht, mal weniger, mal mehr) getrunken habe. Ich habe auch bereits von den Herstellern die Auskunft erhalten, dass diese "alkoholfrei" hergestellt wurden, sich innerhalb des Produktions- oder Lagerungsprozesses maximal zwischen 0,01 bis 0,2 Vol.% entwickeln können, was weniger als in Fruchtsäften, Brot, etc. enthalten ist. Sie haben zwar bereits anderen Frauen im Forum geantwortet, dass der Konsum nicht gefährlich ist, wenn man nicht gleich "einen ganzen Kasten auf einmal" leert, aber einer Mutter hatten Sie dann empfohlen, die Trinkmenge vorsorglich auf 1-2 Flaschen pro Woche einzuschränken. Ich werde nun eh kein Malzgetränk zu mir nehmen, möchte aber durch meine Nachfrage bei Ihnen gerne beruhigt sein, dass die letzten Tage Konsum sicherlich meinem Kind nicht geschadet haben können. Vielleicht ist meine Frage unsinnig, denn wahrscheinlich ist in den meisten Lebensmitteln mehr Alkohol anteilig, als in Malztrunk. Ich danke Ihnen für Ihre Mühe und Ihr Verständnis mit den oftmals etwas "einfältigen" Fragen von uns werdenen Müttern, herzlichst, R.Heinz


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Meine Ratschläge beim Konsum von alkoholfreien Getränken, die doch minimale Alkoholspuren enthalten, können nur relativ ungenau und manchmal etwas widersprüchlich sein. In diesem Forum habe ich ja keine Möglichkeit, ein längeres Gespräch mit den Schwangeren zu führen, um heraus zu finden, was das eigentliche Problem ist und vor allem, wie viel sie trinken oder ob sie vielleicht doch ein Alkoholproblem haben. Sicher ist, dass Malzgetränke unproblematisch sind. Ebenso sicher ist es, dass sehr viel (deswegen das Beispiel mit dem ganzen Kasten...) von einer Sorte, die ein bisschen Alkohol enthält, irgendwann dann doch schädlich sein kann. In Ihrem Fall sehe ich aber gar kein Problem - 0.5 - 0.7 l Malzbier pro Tag schadet nicht. Super-gesund ist aber dieses Getränk deswegen nicht, weil es fast nur Zucker enthält. Das mal so, unter uns...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hätte gern mal gewusst ob man in der Schwangerschaft Malzbier trinken kann. Es steht ja Malztrunk drauf und kein Hinweis von Alkohol drauf. Hätte es gern mal gewusst.