Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Lieber Herr Dr. Costa,

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Lieber Herr Dr. Costa,

123456

Beitrag melden

Ich bin in der 33 SSW und zapfe selbst Birkenwasser und trinke tgl. 8cl da ich Gelenkschmerzen habe die durch zu viel Säure entstehen und hoffe, dass das Linderung verschafft. Sollte ich es abkochen? Kann da ein Problem wegen toxoplasmose entstehen? Oder gibt es sonst etwas zu beachten?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Birkenwasser enthält vor allem Elektrolyte (Mineralstoffe), Zuckervorstufen und Aromastoffe. Es gilt als Naturheilmittel, aber die Wirkungen sind nicht besonders ausgeprägt. Birkenwasser soll harntreibend wirken - das muss in der Schwangerschaft nicht sein, weil es bestimmte Situationen gibt, in denen das Blut zu sehr verdickt wäre, wenn man dem Körper Wasser entzieht. Trinken Sie nicht zu viel davon. Durch das Abkochen passiert allerdings nichts und es hätte den Vorteil, dass darin keine Bakterien enthalten wären - eigentlich eine gute Idee !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.