Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Krustenbraten

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Krustenbraten

Sternchenstar

Beitrag melden

Hallo Herr Costa, vielen Dank für Ihre tollen Antworten.:) Ich esse gerne bei unserem Bäcker um die Ecke Krustenbratenbrötchen. Das Fleisch ist immer zartrosa. Bei Braten habe ich mir nie Gedanken gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass das Fleisch im Ofen gut erhitzt wird. Gestern meinte eine Kollegin von mir, dass ich so ein rosa Fleisch doch gar nicht essen dürfte. Ich habe beim Bäcker nach der Zubereitung gefragt: 1 Stunde wird der Braten im heißen Wasserbad und danach eine halbe Stunde bei 220 Grad im Ofen zubereitet. Die Kerntemperatur beträgt dann im Inneren des Fleisches 60-65 Grad. Erst bei 70 Grad werden mögliche Toxoplasmose Parasiten abgetötet, oder? Muss ich mir nun Sorgen machen, da ich bestimmt 6-7 mal so ein Brötchen mit Braten gegessen habe? Empfehlungen Sie mir einen erneuten Toxoplasmose Test? Ich bin in der 24 ssw. Vielen Dank und schöne Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Der Krustenbraten, den die Bäcker mit einem Brötchen verkaufen, wird in der Regel sehr lange, teilweise über viele Stunden erhitzt. Bakterien finden diese Hitze generell ziemlich "uncool" und sind darin mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu finden. Ihre Bekannte hat schon Recht, dass man "rosa Fleisch" in der Schwangerschaft eher nicht essen sollte, aber das gilt für diesen Braten nicht. Die Temperatur, bei der Bakterien und Toxoplasmen unschädlich gemacht werden, ist eine Sache, die Zeit beim Erhitzen eine andere. Wenn das Fleisch eine halbe Stunde bei 220°C im Ofen zubereitet wird, reicht das nach meiner Einschätzung aus, um eventuell vorkommende Toxoplasmen im Fleisch unschädlich zu machen. Ab 67°C werden Toxoplasmen bereits nach 1-2 Minuten erledigt... Schauen Sie mal, was das (sehr seriöse !) Institut für Risikobewertung schreibt: "Kochen, Braten oder Pasteurisieren tötet Toxoplasmen ab. Bei einer Temperatur von über 67 °C sterben auch Dauerstadien in Gewebszysten innerhalb von ein bis zwei Minuten ab. Wichtig ist, dass die Temperatur gleich- mäßig im ganzen Produkt erreicht wird. Kurzes Erhitzen in der Mikrowelle stellt kein geeignetes Verfahren dar. Das Tiefgefrieren der Lebensmittel hat ebenfalls einen abtötenden Effekt, reicht alleine jedoch nicht aus, da auch gefrierresistente Stämme vorkommen. Fleisch sollte für mindestens acht Stunden bei –20 °C durchgefroren sein, um eine Abtötung der Toxoplasmen zu erreichen". Auch wenn der Bäcker mit seinem Thermometer 60-65°C im Inneren des Fleisches gemessen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass die 220°C im Ofen nicht ausreichen sollen, um Toxoplasmen unschädlich zu machen. Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie einen Test auf Toxoplasmose wiederholen. Das Infektionsrisiko halte ich allerdings für sehr gering.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.