Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Kochbesteck / Zahnpasta

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Kochbesteck / Zahnpasta

Ayita91

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Costa,  ich habe zwei Fragen an Sie. Einmal ist mir ein echtes Missgeschick passiert, die andere Frage betrifft vielleicht ein Hirngespinst, ich kann es nicht wirklich einschätzen. 1. In unserer Küche gibt es zwei übereinanderliegende Schubladen mit Kochbesteck (Pfannenwendern etc.) Den Inhalt aus der oberen Nr. 1 nutze ich häufig, den aus Nr. 2 etwas seltener. Neulich habe ich entdeckt, dass am Boden der 2. Schublade und auf einigen Gerätschaften darin kleine Schimmelflecken waren. Angesichts des Bildes, das sich mir in der Schublade bot, kann ich es mir nur so erklären, dass etwas organisches wie Milch oder Gemüsesaft (im schlimmsten Fall Fleischsaft, wobei ich bei der Verarbeitung von Fleisch wirklich sehr vorsichtig bin und mir das eigentlich nicht vorstellen kann) beim Kochen / Suchen in der Schublade im Eifer des Gefechts in diese hineingetropft ist, kann mich aber wirklich nicht erinnern, wann das passiert sein könnte. Ich bin ob der Ursache für den Schimmel etwas ratlos. Nun weiß ich nicht, ob ich aus versehen mal für Speisen, die ich anschließend nicht mehr ausreichend erhitzt habe, Besteck aus der Schublade Nr. 2 benutzt habe. Ich weiß, dass Schimmel und Listerien nicht dasselbe sind, mache mir aber Sorgen, weil ich denke, wo Schimmel ist, können Listerien nicht weit sein. Wie sehen Sie das, ist die Sorge berechtigt? Sollte ich einen Test machen?  2. Bei meiner aktuellen Zahnpasta ist der Deckel verschwunden. Ich habe also einen kleinen frischen Gefrierbeutel über die Tubenöffnung gezogen und das ganze mit einem Gummiband verschlossen. Jedes Mal, wenn ich nun Zähne putze, muss ich diese Hülle abziehen, dabei habe ich in der Vergangenheit nicht immer das Gummi gelöst, die Plastiktüte ist aufgrund der offenen Tube innen zusehens mit Zahnpasta verschmiert. Aufgrund Ihrer Einstellung zum "aus der Flasche trinken" bin ich nun auf die Idee gekommen, das ja auch die Zahnpastatube, auch wenn sie aus einem Karton entnommen wurde, ja außen nicht ganz sauber ist und dass über diesen Vorgag des Tüte-Drüberziehen vielleicht auch Bakterien von der Tube an die Tubenöffnung gekommen sein könnten. Das denken Sie? Ich hoffe, das klingt alles nicht zu absurd. gelegentlich überkommt es mich und ich bin dann stark verunsichert. Vielen Dank, dass Sie sich der Sorgen von uns Schwangeren mit so viel Geduld annehmen!  Deine Schwangerschaftswoche: 23


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  1. Es ist gar nicht so selten, dass man in Fächern, Schubladen oder Ähnlichem in der eigenen Küche, vor allem in solchen, die man selten nutzt, Schimmel auftritt. Warum auch immer. Einige mögliche Ursachen haben Sie ja selbst genannt, nämlich Speisereste. Ob dabei auch noch Listerien "ihr Unwesen treiben", kann ich Ihnen nicht sagen. Jedenfalls ist das Einzige, was Sie machen sollten, immer wieder "in die Ecken zu schauen", also dort, wo Sie nur selten hinkommen und diese Stellen eben reinigen. Irgend ein Test ist nicht notwendig, eine Gefahr besteht nach meiner Einschätzung nicht. 2. Dass Sie die Zahnpasta nicht entsorgt haben, nachdem der Deckel verschwand, ist lobenswert - sparsam, gut für die Umwelt, etc.... Der Gefrierbeutel ist ja nicht steril, kann also einige Bakterien enthalten. Der Beutel müsste auch immer wieder gewechselt werden, damit man keine "Bakterienzucht" betreibt... Die sicherste Maßnahme wäre doch, sich eine neue Zahnpastatube zu kaufen, so leid es mir tut... Alles andere kommt nicht ganz "sauber" vor.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Costa! Vielen Dank für die vielen Antworten, die ich schon in ihrem Forum lesen durfte. Aber ich habe noch ein paar Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. 1. Welches Wasser ist in der Schwangerschaft empfehlenswert? Habe bisher Leitungswasser getrunken, wusste aber nicht aus welchen Leitungen das Wasser kommt (w ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr.Costa, Ich hätte nochmal drei Fragen an Sie: 1)Ich benutze Zahnpasta einer bestimmten Marke, die ziemlich neu auf dem Markt ist. Nun habe ich gesehen, dass dort Ei- und Milchproteine enthalten sind. Können diese Listerien enthalten? 2) Gibt es bezüglich des Listerioserisikos einen Unterschied zwischen Butter und ...

Hallo Herr Dr. Costa, erst einmal möchte ich Ihnen sagen, dass ich sehr froh bin, dass es dieses Forum gibt und Sie sich immer die Zeit nehmen, ausführlich auf alle Fragen einzugehen. Ich habe eine Frage, die eher nur halb in Ihr Forum „Ernährung“ passt, allerdings weiß ich nicht, wo ich sie sonst stellen könnte. In meiner Zahnpasta Elmex Sen ...

Hallo Herr Dr. Costa, Danke für de vielen Mühen die Sie sich immer machen und die viele Zeit, die Sie sich immer nehmen. Meine Frau ist in der 35. SS-Woche und hat jetzt gesehen, dass sich in der Zahnpasta Packung, die sie seit 2 Monaten nimmt, im Deckel etwas Braunes gebildet hat. Sie weiß nicht wie lange das da schon ist. Jetzt hat sie Sorg ...

Hallo Herr Prof. Costa,  ich esse in der Schwangerschaft häufig Linsennudeln oder Pasta aus anderen Hülsenfrüchten, da ich annahm, dass diese gesund sind. Nun las ich, dass sie Phasin enthalten, das erst bei 15 Minuten über 100 Grad schwindet. Ist das korrekt? Linsennudeln werden häufig nur für sehr kurze Zeit (4-7 Minuten) gekocht, da sie sons ...

Guten Morgen Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort auf meine Frage. Ich habe nun leider noch eine Nachfrage. Die Tuben-Gefrierbeutel-Konstruktion ist mittlerweile entsortgt. Sie schrieben, dass sie durchaus Nährboden für Bakterien bot. Könnten sich denn dort auch Listerien vermehrt haben, könnte ich mich damit infiziert haben un ...