claudiasginger
ich bin jetzt im ersten SS-Drittel und nehme täglich GynVital Gravida ein. Dieses enthält 100 μg Jod. Mein Sohn ist jetzt 1,5 Jahre alt. Während ich mit ihm schwanger war, habe ich auch GynVital Gradiva eingenommen. Bei einer Blutuntersuchung während meiner letzten SS wurde festgestellt, dass mein Wert an Jod im Blut mit 86 μg/l über dem Normalwert von max. 70 μg/l liegt.Meine Schilddrüsenwerte lagen dabei jedoch alle im Normalen Bereich und somit liegt keine Schilddrüsenfunkitonsstörung vor. Trotzdem riet mir meine Frauenärztin damals, dass ich kein Jod in Tablettenform mehr einnehmen sollte. Diese Blutuntersuchungen sind 2 Jahre her. Vor einem halben Jahr war ich bei einem allgemeinen Check-Up, wobei dann auch mein Schilddrüsenwert bestimmt wurden, der auch wieder nomal ist. Das Jod im Blut wurde nicht bestimmt. Jetzt bin ich wieder schwanger und noch im ersten SS-Drittel und nehme wieder GynVital Gravida. Ich habe meinen Frauenarzt gewechselt und meinem neuen Frauenarzt davon erzählt, dass mein Jodwert vor 2 Jahren zu hoch war, aber die Schilddrüsenwerte immer im Normalbereich liegen. Er sagte, dass ich GynVital bedenkenlos weiter einnehmen kann, denn die zusätzliche Einnahme von 100 μg Jod pro Tag schadet nicht. Da in der SS empfohlen wird, bei normaler Schilddrüsenfunktion zusätzlich 100- 150 μg Jod in Tabletteform einzunehmen, habe ich nämlich Angst, dass ich zu wenig mit Jod versorgt bin, wenn ich kein Jod mehr einnehme. Ich weiss zwar, dass meine Schilddrüsenwerte im Normalbereich liegen, aber mein Jodwert wurde das letzte Mal vor 2 Jahren bestimmt und damals war er zu hoch. Kann die Einnahme von 100 μg Jod pro Tag meinem ungeborenen Kind schaden, falls mein Jodwert im Blut auch jetzt noch immer zu hoch sein sollte (obwohl ich keine Schilddrüsenfunktionsstörung hab)? Sind Sie auch der Meinung, dass ich Gynvital Gravida mit 100 μg Jod pro Tag weiterhin einnehmen kann ohne damit meinem Kind zu schaden? Wir leben übrigens nicht in D sondern in der CH. Vielen Dank für Ihren Rat.
In der Schweiz gibt es einige Gegende, in denen ein Jodmangel herrscht. Trotzdem gilt dieses Problem in der Schweiz als gelöst, aus unterschiedlichen Gründen. Vielleicht darf ich Ihnen ein Zitat aus einer Seite des Schweizerischen Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (http://www.blv.admin.ch/index.html) hier aufführen: "In der Schweiz sind die Böden und damit auch die darauf produzierten landwirtschaftlichen Erzeugnisse jodarm und unser Land zählt somit zu den Jodmangelgebieten. Schweizerinnen und Schweizer essen im Schnitt auch wenig Meeresfische oder -früchte, welche die natürliche Hauptquelle von Jod sind. Ein Mangel an Jod hat gesundheitliche Folgen. Gerade in frühen körperlichen Entwicklungsphasen, also in der Embryonalzeit und im Kindesalter, kann ein Mangel zu körperlicher und geistiger Unterentwicklung führen. Auch im Erwachsenenalter kann ein Jodmangel gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben. Beispielsweise kann der sogenannte Kropf entstehen, eine Vergrösserung der Schilddrüse. Seit den 1920er Jahren wird in der Schweiz dem Speisesalz Jod beigefügt und durch Jodmangel hervorgerufene gesundheitliche Beeinträchtigungen kommen nur noch selten vor. Der akutell vorliegende Bericht der Eidgenössischen Ernährungskommission gibt Auskunft über die Jodversorgung der Schweizer Bevölkerung. Gemäss diesem Bericht hat sich die Jodversorgung für gewisse Bevölkerungsgruppen in den vergangenen Jahren verschlechtert. Basierend auf diesen Erkenntissen hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen seine Massnahmen und Empfehlungen zur ausreichenden Jodversorgung der Schweizer Bevölkerung aktualisiert." Mit anderen Worten also, brauchen Sie sich auch ohne Tabletten keine Sorgen zu machen, wenn Sie sich in der Schweiz normal ernähren. Allerdings besteht in der Schwangerschaft ein leicht erhöhter Jodbedarf und eine Jod-haltige Tablette ist eine ganz gute Idee. Wie Ihr Frauenarzt meine auch ich, dass Sie GynVital Gravida einnehmen können.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Costa, mich interessiert wieviel Jod am Tag ein Baby benötigt. Ich nehme täglich das Femibion 2 wo 150 µg Jod drin ist und esse ein Mal pro Woche Wildlachs (soll am wenigsten Quecksilber enthalten) und das obwohl mir selber das nicht gut tut (Hashimoto). Die Schilddrüsenwerte werden regelmäßig kontrolliert, aber aktuell ständig ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, meine Heilpraktikerin hat mir empfohlen, zusätzlich Jod in Form der Lugolschen Lösung 5% zu supplementieren. Ich habe gerade einen Tropfen in Wasser aufgelöst zu mir genommen, der 6, 5 mg Jod enthält. Als ich auf meine Femibion-Packung geschaut habe, habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass 150 ug schon 100% des ...
Hallo Dr. Costa, ich bin derzeit in der 23. SSW. Habe jetzt vor kurzem wieder eine neue Packung mit Folsäuretabletten von Femibion gekauft und da ist mir aufgefallen dass auf der Packung „ohne Jod“ steht. Jetzt wollte ich mal fragen ob das nun schlecht ist wenn kein Jod dabei ist oder ob man lieber welche mit Jod nehmen solle? Liebe Grüße :)
Guten Tag Herr Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa, Erst einmal vielen Dank für ihre Mühe und Bearbeitung aller Fragen hier. Wir haben ein Anliegen und bitten um Hilfe. Ich bin in der 28. Schwangerschaftswoche und nehme von Anfang an bzw. schon vor der Schwangerschaft Folio Jetzt Folio Phase2 : Folsäure B9: 400 ug Jod: 150 ug D3: 20 ug B12 ...
Zu Beginn der Schwangerschaft hat man festgestellt, dass mein B12 Wert zu hoch ist. Seit dem nehme ich folgende einzelne Präparate: 1) Folsäure 0,4 mg 2) Kaliumiodid 100 Mikrogramm Ich nehme jeweils eine Tablette pro Tag und bin in der 18 SSW. Wie lange soll man Jod und Folsäure weiter nehmen? Leider hat sich auf der Haut eine Dermatitis geb ...
Ich bin gerade mit meinem zweiten Kind schwanger und in der 9.SSW. Ich habe eine Autoimmunthyreoiditis und bin jetzt in der Schwangerschaft von einer Unterfunktion in eine leichte Überfunktion gerutscht (FT3 und FT4- Wert sind im Normbereich). Bisher nehme ich Femibion ohne Jod. Nun sagt meine Gynäkologin, ich solle zusätzlich Jod zuführen und mein ...
Lieber Herr Dr. Costa, habe aufgrund einer Teilresektion meiner Schilddrüse jahrelang 37,5mg L-Thyroxin eingenommen mit TSH-Werten um die 1. Auch in meiner vorherigen Schwangerschaft passte die Dosis immer ohne Anpassungen. Allerdings scheint meine Schilddrüse in dieser Schwangerschaft verrückt zu spielen: In der 11. SSW wurde erneut mein TS ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, vorab vielen Dank, dass Sie im Rahmen dieses Forums so viele Informationen zur Verfügung stellen! Ich habe eine Frage zur Supplementierung von Omega 3 und Vitamin E. Ich bin in der 9. SSW und nehme seit ca 2 Wochen das Femibion 1 Kombipräparat mit Jod ein. Zusätzlich nehme ich, wie vor der Schwangerschaft wegen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich nehme Folioforte 150ug Jod beim Kinderwunsch ,bisher keine Schilddrüsenüberfunktionstörung. in der 4.SSW: TSH Wert von 2.56 ( Schwangerschaft nicht entdeckt) in der 8.SSW : TSH Wert von 4.02 Ft4 von 0.99 grenzwertig bei normwert über 0.92 Ft3 von 2.94 beim normwert über 2.00 latente Hypothyreose ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, da ich u.a. Hashimoto und eine (eingestellte) Schilddrüsenunterfunktion habe und zu Beginn der Schwangerschaft von betreuuenden Ärzten unterschiedliche Empfehlungen zu Jod erhalten habe, habe ganz zu Beginn der Schwangerschaft den Jodgehalt im Serum bestimmen lassen. Der war zu hoch. Wir haben deswegen berechnet, w ...