LuciaDul
Hallo Prof. Dr. Costa, wie sieht es denn mit Dorschleber aus? Habe es bisher wie jede andere Leber auch gemieden, wenn ich diese liebend gerne zuvor gegessen habe, wählte ich auch immer diese aus die aus einem wenig belasteten Fanggebiet (wegen Quecksilber). Die ist ja eingelegt in Öl, lange haltbar und somit meiner Meinung nicht roh. Ich gehe vorab davon aus, dass ich die letzten paar Wochen noch darauf verzichten muss. Darf ich denn während der Stillzeit diese essen? Oder sollte ich damit noch etwas warten? Lieben Dank und Liebe Grüße! L.D.
Leber, egal von welchem Tier stammend, sollte man lieber in der Schwangerschaft meiden. Das ist nämlich das Organ, das für die Ausscheidung etlicher Stoffe zuständig ist und in dem sich diese Stoffe anreichern. Außerdem enthält sie hohe Mengen an Vitamin A, was für das Kind nicht gesund ist. Nach der Schwangerschaft, also auch in der Stillzeit, können Sie sich ganz normal ernähren und auch Leber essen. Nicht jeden Tag, versteht sich...
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler