Nahrungsmittelallergien nach Beikoststart

Prof. Dr. med. Stefan Wirth Frage an Prof. Dr. med. Stefan Wirth Pädiatrische Gastroenterologie

Frage: Nahrungsmittelallergien nach Beikoststart

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, meine Tochter ist nun 6 1/2 Monate alt und bekommt seit ihrer 20. Lebenswoche Beikost. Wir haben mit Zucchini begonnen und sie hat diese immer gut vertragen. Vor ca. 2 Wochen war ich mehrere Tage bei meinen Eltern zu Besuch und wir waren viel im Garten. An zwei Tagen bekam sie nach dem Mittagsschlaf plötzlich einen punktförmigen roten Ausschlag an beiden Wangen und auf der Nase (Sommersprossenähnlich nur knallrot). Ansonsten hatte sie keine allergischen Symptome. Da sie an diesen Tagen keine neuen Lebensmittel bekam habe ich keinen Zusammenhang mit dem Brei hergestellt. Ich dachte sie sei entweder gegen ein Gewächs im Garten allergisch oder es sei eine Sonnenallergie. Nun sind wir wieder seit zwei Wochen zuhause und sie hat keinen Ausschlag mehr bekommen. Sie hat seither zufällig auch keine Zucchini mehr bekommen. Gestern waren dann meine Eltern zu Besuch und haben wieder selbst angebaute Zucchini mitgenommen. Ich habe einen Brei aus Zucchini und erstmalig mit Wildlachs zubereitet. Schon während des Essens bekam sie wieder den gleichen Ausschlag.  Ich bin nun verunsichert ob der Ausschlag vom Lachs oder von den Zucchini ist. Auch bei meinem Eltern Zuhause bekam sie häufig Zucchini. ich habe mir bezüglich der Zucchini noch nie etwas gedacht, da sie diese früher immer sehr gut vertrug. Nun ist meine Frage wie ich weiter vorgehen sollte um herauszufinden ob sie auf die Zucchini oder den Lachs allergisch reagiert hat. vielen Dank und mit freundlichen Grüssen.  

von J-sche am 07.09.2023, 13:26



Antwort auf: Nahrungsmittelallergien nach Beikoststart

Herausfinden kann man das nur, wenn man beide "Testsubstanzen" einzeln gibt. Ich halte es aber nur für bedingt sinnvoll, denn weder Lachs noch Zucchini sind für einen Säugling unbedingt notwendig. Ich würde die Beikost weiter abwechslungsreich aufbauen. Wenn sie älter ist, können Sie es ja mal wieder probieren. Gruss S. Wirth

von Prof. Dr. med. Stefan Wirth am 08.09.2023



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen