Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Familienkost einführen: Wie organisiert ihr die Mahlzeiten mit Kleinkind?

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Familienkost einführen: Wie organisiert ihr die Mahlzeiten mit Kleinkind?

nele1508

Beitrag melden

Hallo, vorab ich weiß, dass ich mir viel zu viel Gedanken mache aber ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage weiterhelfen, die mir momentan durch den Kopf geht. Unsere Tochter ist jetzt 11 Monate alt und hat bisher hauptsächlich Brei gegessen. Jetzt möchten wir langsam auf Familienkost umstellen. Das Problem ist, dass wir meistens erst abends um ca. 18 Uhr kochen, weil mein Mann erst gegen 17:30 Uhr nach Hause kommt. Ich überlege daher, meiner Tochter mittags etwas wie Brot, Rührei oder andere kleine Mahlzeiten zu geben – also quasi tauschen. Abends könnte sie dann einfach bei uns mitessen. Meine Sorge ist, wie das funktioniert, wenn wir mal später essen, da mein Mann oft gerne etwas aufwändiger kocht, was länger dauert. Außerdem denke ich schon an die Zukunft, wenn sie bei der Tagesmutter mit Mittagessen soll. Ich frage mich, ob es vielleicht ungünstig ist, wenn sie dann abends noch eine warme Mahlzeit von uns bekommt. Ich mache mir Gedanken darüber, ob das später Auswirkungen auf ihr Gewicht oder ihre Ernährung haben könnte – leider sind wir da etwas vorgeprägt und haben Ängste in diese Richtung. Eine andere Überlegung war, dass ich mittags etwas Eigenes für sie koche und sie abends bei uns dann nur eine kleinere Mahlzeit, wie Brot, isst. Aber ich habe die Befürchtung, dass sie dann lieber unser Essen möchte, wenn sie sieht, was wir essen. Oder wir essen dann nur eine kleine Scheibe Brot mit und kochen erst, wenn sie schläft. Aber zweimal kochen finde ich ehrlich gesagt auch nicht so einfach umzusetzen. Alternativ könnten wir am Vortag mehr kochen und das Essen für den nächsten Tag im Kühlschrank für sie aufbewahren. Ich weiß, dass ich mir viel zu viele Gedanken mache, aber als Erstlingsmama will ich einfach nichts falsch machen. Bitte seht es mir nach – ich bin ein Kopfmensch und habe manchmal Schwierigkeiten, Dinge locker zu sehen.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Probieren Sie es einfach aus. Sie kann am Familientisch mitessen und wird sich melden, wenn sie Hunger hat. Das Gewicht können Sie doch gut im Auge behalten.  Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Radtke, sehr geehrter Herr Dr. Wirth, meine kleine ist 11 1/2 Monate alt und das Thema Essen war leider schon von Anfang problematisch. Leider isst sie immer noch nur den fein pürierten Brei, stückiger lehnt sie sofort ab. Zum Frühstück bekommt sie neben ihrem Joghurt auch immer einen Teller mit Frischkäsebrot, Gurken ...

Guten Abend, meine Tochter ist am 27.2. genau 4 Monate alt geworden. Sie bekommt ihre Mahlzeiten 6 Uhr Pre Nahrung 150-200ml 10 Uhr Gemüsebrei 190 mg + 2-3 TL Obstbrei 14 Uhr Pre Nahrung 150-200ml 18 Uhr Pre Nahrung 150-200ml 21 Uhr Pre Nahrung 150-200ml Ich würde nun gern alles um 1h nach hinten schieben und auf 4 Mahlzeiten kommen. Dan ...

Hallo, Ich weiß, das bis dahin nich etwas Zeit vergeht, aber die Frage dreht sich seit längerem in meinem Kopf: Unser Sohn ist 6Monate alt & ist mitlerweile 2Brei-Mahlzeiten Täglich. Ziemlich schnell hat er eine ganze Portion geschafft & solange der Löffel kommt öffnet sich der Mund als hätte ich es geahnt hatte ich den Kinderarzt bei der ...

Hallo meine Tochter befindet sich im 8 Lebensmonat. Akzeptiert leider keinen Brei, egal welche Sorte, ich habe es jetzt 2 Monate versucht. Egal wieviel Hunger sie hat. Sie möchte aber Familienkost. Ist es ok, wenn ich ihr Nudeln, Brot (vom Bäcker, ohne Kerne) mit Rapsöl bestrichen gebe (bzgl des Salzgehaltes). Sie isst ungefähr eine halbe Scheibe. ...

Guten Tag, ich habe 2 Söhne, der jüngste ist 14 Monate alt. Er ist prinzipiell ein guter Esser, also was die Menge angeht und auch die Vielfalt. Jedoch fällt es mir schwer ihn vom Brei zu "lösen". Er isst alle Sorten und Konsistenzen von Brei, auch alle Nahrungsmittel. Feste Nahrung nimmt er nur wenig an, Obst geht hierbei gut. Banane, Himbeeren ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Wirth Unsere Tochter wird nächste Woche 6 Monate alt & ich müsste ab Februar wieder 60% arbeiten. In dieser Zeit ist sie von 8-17 Uhr in der Kita. Leider lehnt sie die Flasche komplett ab - wir haben wirklich alles versucht. Mit dem Löffel trinkt sie ca. 50-80ml, was aber nicht ausreicht. Deshalb haben wir bereits vor 3 ...

Sehr geehrter Herr Prof.Wirth,   erst einmal ganz herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit in diesem Forum. Heute muss ich mich mit einem eigenen Anliegen an Sie wenden: unsere Tochter, 9 Monate alt, 74 cm/8,6 kg hat mit dem Beginn des 5.Monats mit Beikost begonnen; die Einführung lief problemlos und bis vor etwa 3 Wochen hat sie 3 Breimahl ...

Guten Tag,  unser Sohn hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält seit dem 3. Lebensmonat Neocate als Spezialnahrung, weil er auf die Muttermilch mit blutigen Durchfällen reagiert hat.  Er wird nun 10 Monate und es soll eine Provokation mit Kuhmilcheiweiß erfolgen. Seit dem 5. Lebensmonat erhält er Beikost und er isst alles wunder ...

Hallo, Bei meiner Tochter wurde im Sommer diesen Jahres mit 7 Monaten eine Milcheiweissallergie diagnostiziert (Blutuntersuchung). Seitdem ist in dem gesamten Thema Ernährung Beikost und auch bald essen am Familientisch eine gewisse Schwere. Sie ist jetzt bald 11 Monate alt. Folgender Maßen sieht unser Essensplan täglich aus: - Frühstück: ...

Sehr geehrter Herr Professor Radke, meine Frage knüpft an bereits thematisierte Fälle in diesem Forum an. Aufgrund eines mit neun Monaten bei unserem Kind festgestellten Vitamin B12-Mangels und Eisenmangels wollten wir unseren Fall dennoch gerne ausführlich darstellen. Da unser Kind (wird gestillt) mit 8 Monaten immer noch wenig Appetit auf ...