Sonnenkäferchen
Guten Morgen, meine Tochter, 12, ist sehr selbstunsicher und hat wenig Selbstvertrauen. Sie ist perfektionistisch und definiert sich über Leistung. Gestern sprachen wir über das Nachholen ihres Geburtstages. Das möchte sie nicht, weil sie denkt, dass niemand kommen würde und die Mädchen sich nur aus Mitleid mit ihr abgeben würden. Sie hat eine gute Freundin seit dem Kindergarten, mit der trifft sie sich auch regelmäßig. Weitere Kontakte sind nur sehr spärlich. Sie malt sich Dinge sehr negativ aus und versucht, aktiv gegen "das Schlimmste" vorzugehen in dem sie sich gut vorbereitet. Da sie schulisch keine Probleme hat, bezieht sich das nicht auf übermäßiges Lernen. Sie bereitet sich aber immer gut vor, ist sehr ordentlich. Sie singt im Chor und schwimmt beim DLRG, letztes Jahr hatte sie eine Musicalrolle, ist auch mit auf Tournee gewesen. Selbst in diesen Gruppen zieht sie sich oft zurück und liest lieber auf dem Zimmer. Die großen Geschwister sind anders und weder fantastische Schüler oder in Bereichen hochbegabt, von daher muss sie sich nicht mit ihnen messen. Mir macht das Verhalten Sorgen, vor allem, dass sie denkt, andere würden nur aus Mitleid etwas mit ihr zu tun haben wollen und nicht, weil sie ein tolles und hilfsbereites Mädchen ist. Was kann ich tun, um sie zu stärken? Vielen Dank!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich habe von Ihrem Schreiben nicht den Eindruck, dass es überwiegend (aber sicher auch)um die Frage des Selbstvertrauens geht. In diesem Alter wird die eigene Persönlichkeit oft hinterfragt und angezweifelt, der Selbstwert in Frage gestellt. Auf der anderen Seite ist Ihre Tochter mit einem Musical auf Tour gewesen, was eine Menge Selbstvertrauen braucht. Allerdings weist auch das SVV auf Fragen hin, die Ihre Tochter beschäftigen und für die sie bessere Lösungswege braucht. Ich gehe mal davon aus, dass die Psychologin in der EB sich mit dem ganzen Menschen beschäftigt und arbeitet, und nicht nur mit dem Symptom. Dann ist das schon mal eine gute Unterstützung. Als Eltern ist es wichtig, die Selbstzweifel anzunehmen (wir neigen ja dazu schnell zu sagen " aber das ist doch gar nicht so...., sie mal was du alles kannst..." usw.) Das ist sicher manchmal nötig, aber es ist auch wichtig, dass diese Zweifel akzeptiert und ernst genommen werden. Nur dann bleiben wir Gegenüber, die hilfreiche Gesprächspartner sein können und das halte ich für das Wichtigste. Dr.Ludger Nohr
Sonnenkäferchen
Ergänzend noch... Die Hobbys macht sie gerne und sagt auch, dass sie sich dort wohlfühlt. Die Rolle im Musical hat sie aus eigenem Antrieb angestrebt ( mein Mann war eher dagegen) und vorgesprochen. Sie weiß, dass es keinen Ärger bei schlechten Noten gibt, bekommt aber natürlich mit, wenn ich mich mit dem großen Bruder (18) zoffe, weil er halt sehr faul ist. Sie hatte am Jahresanfang Probleme mit SVV, geht deswegen in die Erziehungsberatungsstelle zu einer Psychologin. SVV gibt es nicht mehr seitdem es bei uns bekannt wurde. Die Aussage über den Geburtstag hat mich sehr getroffen und hätte ich überhaupt nicht erwartet.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Doktor, ich hatte Ihnen über meine Tochter, 15 Monate, geschrieben, bei der noch keine Loslösungsanzeichen bemerkbar sind,trotz Papa-Präsenz. Im Gegenteil: Zur Zeit klammert sie extrem an mir. Ich stille sie noch morgens und abends. Wenn ich sie abstillen würde, könnte das helfen, dass die Loslösung beginnt? Danke!
Guten Tag, meine Tochter (3 Jahre, 3 Monate) scheint im künstlerischen Bereich (malen, schneiden, kleben...) ziemlich gut zu sein. Das haben ihre Erzieherinnen mir das jetzt schön öfters erklärt, dass sie ein sehr gutes Auge für Farben hätte besser malen könne als die Kinder die eine Klasse weiter sind (1 Jahr älter). Sie malt und bastelt auch zu ...
Guten Morgen, Herr Dr. Posth! Unser Sohn wird bald 7 und geht in die 1. Klasse. Er tut sich mit so gut wie allem ziemlich leicht, sei es in der Schule, im Sport, im logischen Denken usw. Fast alles fliegt ihm zu. Wenn er sich aber nun mal anstrengen muss und das nicht unbedingt will, wirft er es gleich hin und macht es nicht. Oder wenn es bei den ...
Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...
To. (26 M.) seit Geburt sehr bedürfnisstark, schwieriges Temperament, nie schreien gelassen, viel getragen, sehr stark gefremdelt, lange gestillt (20 M.), liegt noch im Elternbett. Im 1. LJ auf Mutter fixiert, seit 2. LJ darf Vater auch viel machen, LL gut, Vater sehr präsent. Bin seit 3 Mon. wieder berufstätig, Betreuung großteils durch Oma, zu de ...
S.g.H.D.P.,unser Sohn (14 Mon.)ist im Kontakt zu anderen Erw/Kindern zurückhaltend u. kritisch (guckt sehr ernst u.skeptisch u.weint bei engen Kontakt zu Gleichaltrigen).Er soll ab Sept.(mit 21 Mon.)in die Krippe, 2-3 Std früh,sofern die sanfte Ablösung gut gelingt.Denken Sie,das ist realistisch o. aufgrund seiner Skepsis gg. anderen Menschen abzur ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ich wende mich an Sie wegen meiner 3 jaehrigen Tochter. Sie war leider fuer laengere Zeit mit einer Hueftdysplasie in Behandlung und hatte dadurch wenig Kontakt mit anderen Kindern. Ich war allerdings immer bei ihr. Seit dieser Zeit faellt es ihr anscheinend sehr schwer, mit anderen Kindern zu spielen oder einfach nur ...
Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...
Sehr geehrte Frau Henkes! Für meine 6jährige Tochter wünsche ich mir, dass sie ein realistisches Selbstbild entwickeln kann und natürlich auch ein gutes Selbstwertgefühl hat. Das versuche ich zuhause durch konkretes Feedback zu unterstützen, oft ihre Bemühungen in den Vordergrund zu stellen und nicht so sehr das "Ergebnis". Bei ihrem Vater (wir ...
Hallo ;) meine Tochter (9) hat eine beste Freundin in der Klasse. Nun kam ein neues Mädchen hinzu, sie hatte Schwierigkeiten am Anfang und wurde von vielen ausgeschlossen also hat meine Tochter (die weiss wie das ist) sie eingeladen mit ihnen zu spielem. Das Dreier-Gespann ging einige Zeit gut und nun hat mir meine Tochter erzählt das die ande ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge