Mitglied inaktiv
Hallo , mein Sohn knapp 3 J . ist sehr anhänglich . Er duldet nur den Papa -sonst bleibt er bei niemanden , auch nicht wenn ich nur den Raum verlasse . Er ist behindert und mußte seit Geburt Medis nehmen ,die ihn stark in der wahrnehmung gedämpft haben . Seit 1 Jahr brauchen wir diese nicht mehr zu nehmen und seitdem macht er Fortschritte in der frühkindlichen Entwicklung . Auch fremdelt er seit diesen Zeitpunkt (Endlich) . Früher war es Ihm egal - da nicht realisiert . Zur Zeit bin ich sein Sprachrohr , da er noch nichts spricht . Ich erkenne an Mimik und Beblabbel was er grad braucht . Außenstehende habens da schwerer zu erkennen was er will . Nun soll er ab september in einen Heilpäd.Kiga . Wie kann ich Ihn darauf vorbereiten ,das es nicht so schwer wird ? Gibt es Möglichkeiten ? Oder soll ich abwarten . Ich bin mitunter" verunsichert" wie ich es richtig mache . Bitte nicht falsch verstehen . lg Dani
Hallo, in der Entwicklung behinderte Kinder machen die emotionalen und psychosozialen Entwicklungsschritt verlangsamt durch, wie die statomotorische auch. Gerade wenn durch Medikamente die Wahrnehmung gedämpft wird, kommt diese allgemeine Nebenwirkung stark zum Tragen. Sie addiert sich dann zu der ohnehin eingeschränkten Entwicklung. Aber manchmal geht es eben nicht ohne solche Medikamente. so kann es sein, dass Fremdeln und auch Trotzen sehr viel später in Erscheinung treten als bei einem gesunden Kind. Es ist jedoch als deutlicher Entwicklungsfortschritt zu werten, wenn die normalen psychosozialen Verhaltensweisen dann endlich in Erscheinung treten. Ein Heilpädagogischer Ki-ga unterscheidet sich in punkto sozialer Ablösung nicht von einem gewöhnlichen Ki-ga. Es sind also dieselben Kriterien zu beachten, vielleicht sogar noch etwas genauer. So sollte auch ein behindertes Kind seine neue Umgebung und seine neuen Bezugspersonen an "Schnuppertagen" kennenlernen und erst einmal nur im Schutz seiner Eltern dort die erste Zeit verbringen (s. Stichwort "sanfte Ablösung" im gezielten Suchlauf. Viele Grüße.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt. Sie we ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder