Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wie kann ich die Selbständigkeit fördern?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie kann ich die Selbständigkeit fördern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lieber dr. posth, unser sohn (4, schläft bei uns, aber eigenes bett) meldet sich nachts noch häufig: will zugedeckt werden, kuscheln, sucht seinen hund ... er würde diese dinge nie selbst tun, sondern verlangt es von uns. er würde auch nach dem einschlafen, wenn ich aus dem zimmer gegangen bin, nie einfach aufstehen, er fängt an, zu weinen und zu rufen ... wenn ich dusche, kommt er nicht ins bad, wenn er bspw. hilfe braucht, sondern sitzt im wohnzimmer und jammert/weint. geduldiges erklären hat bisher nicht geholfen, dieses (z.t. völlig unsinnige/erfolglose) verhalten zu verändern, ich weiß mir nun keinen rat mehr. ansonsten ist er sehr aufgeweckt, sprachlich und kognitiv weit voraus, trotzt sehr wenig, geht gerne in die kita (sanfte ablösung klappte super), ist sehr ausgeglichen, spielen mit anderen kindern etwas schwierig (v.a. auf leichten asperger), mit erwachsenen klappt es bestens. was kann ich tun? herzlichen dank im voraus!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, möglicherweise haben Sie auch schon früher immer etwas zu früh reagiert und ihm den Eindruck vermittelt, er muss nur rufen und schon kommen Sie. Wie gut hat denn die Loslösung über den Vater geklappt? Losgelöste Kinder sind in der Regel selbstständiger und haben gar nicht mehr das Bedürfnis, immer "bedient" zu werden. Im Gegenteil, sie beharren auf ihrer Selbstständigkeit und werten sich damit auf. Die schlecht losgelösten Kinder machen eine erschwerte Loslösung durch und sind entweder sehr trotzig-aggressiv oder sehr anhänglich-regressiv. Manchmal wechseln sich auch diese beiden Extreme schnell miteinander ab. Das hieße: es müsste die Loslösung vorangetrieben werden, und Sie dürften nicht immer so schnell reagieren, was ja eine gewisse rückbindende Funktion ausübt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, Herr Dr. Posth! Unser Sohn wird bald 7 und geht in die 1. Klasse. Er tut sich mit so gut wie allem ziemlich leicht, sei es in der Schule, im Sport, im logischen Denken usw. Fast alles fliegt ihm zu. Wenn er sich aber nun mal anstrengen muss und das nicht unbedingt will, wirft er es gleich hin und macht es nicht. Oder wenn es bei den ...

Lieber Herr Dr. Posth, Sie haben i. d. verg. Woche als Antwort auf ein Posting geschrieben, dass Selbst. stark v. d. Losl. abhängig ist. Kann ich dann davon ausgehen, dass bei unserer Tochter (Posting von v. 2 Wochen, Frühchen, Eingewöhn. Kita misslungen) wegen der erschwerten LL auch mit einer verspäteten Selbständigkeit zu rechnen ist. Sie weiger ...

Hallo Herr Dr. Post, unser Sohn (3J9M), i.S.d.Forums erzogen, mit 2 sanfte Abl.in KIGA (für 9 Std/Woche) entwickelt sich super. Trotz ist Verhandlungen gewichen, neugierig und aufgeschlossen. Allerdings will er einige "Babyattribute" einfach nicht abgeben. Er schläft nachts bei uns im Elternbett mit Begleitung und bei mir sogar mit Körperkontakt ( ...

Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...

S.g.H.D.P.,unser Sohn (14 Mon.)ist im Kontakt zu anderen Erw/Kindern zurückhaltend u. kritisch (guckt sehr ernst u.skeptisch u.weint bei engen Kontakt zu Gleichaltrigen).Er soll ab Sept.(mit 21 Mon.)in die Krippe, 2-3 Std früh,sofern die sanfte Ablösung gut gelingt.Denken Sie,das ist realistisch o. aufgrund seiner Skepsis gg. anderen Menschen abzur ...

Hallo Dr. Posth, Mich würde heute interessieren, wie selbständig ein Kind mit etwa 2,5 Jahren sein sollte. T ist bisher gem. Forum aufgewachsen (soweit es mir halt gelingt). Sie bekommt zB im Geschäft 1 euro und darf sich darum etwas aussuchen und bezahlt dann selbst an der Kasse. Sie schläft abends oft ein, ohne dass Papa od ich anwesend sind ( ...

Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...

Lieber Herr Posth,ich muss nochmal eine Frage stellen:Sohn, 28 M, ist mitunter recht grob zu kl.Schwester (4 M).Er fängt an sie zu küssen,dann beißt er sie in die Wange o. kneift sie. Kann ganz plötzlich umschlagen. Seit neustem ist er auch mir gegenüber immer wieder aggressiv (Hauen,Beißen) - nur bei mir,nicht beim Papa oder anderen,dann lacht er. ...

Sehr geehrte Frau Henkes! Für meine 6jährige Tochter wünsche ich mir, dass sie ein realistisches Selbstbild entwickeln kann und natürlich auch ein gutes Selbstwertgefühl hat. Das versuche ich zuhause durch konkretes Feedback zu unterstützen, oft ihre Bemühungen in den Vordergrund zu stellen und nicht so sehr das "Ergebnis". Bei ihrem Vater (wir ...

Hallo ;)  meine Tochter (9) hat eine beste Freundin in der Klasse. Nun kam ein neues Mädchen hinzu, sie hatte Schwierigkeiten am Anfang und wurde von vielen ausgeschlossen also hat meine Tochter (die weiss wie das ist) sie eingeladen mit ihnen zu spielem. Das Dreier-Gespann ging einige Zeit gut und nun hat mir meine Tochter erzählt das die ande ...