Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Posth, Ich hoffe, Sie haben schöne Ostertage mit Ihrer Familie erlebt! Ein weiteres Thema beschäftigt uns und unseren 13Mon. alten Sohn. Er übt sich im Widerstand. Trotz frühzeitiger Ablenkung schlägt diese auch mal fehl. Gern wird er jetzt auch laut und fängt an zu kreischen. Ignorieren? Schimpfe auch hin wieder, dass mir das nicht gefällt - ist das falsch? - kann er das überhaupt verstehen? Immerhin merkt er doch am Tonfall, das sein Verhalten nicht auf Gegenliebe stösst. Meist hält er dann inne. Darf ich diesen Prozess insgesamt als positiv werten da damit die Loslösung beginnt? Papa ist sehr gefragt. Kommt er nach Hause wird sofort gemeckert, wird er nicht umgehend auf den Arm genommen. Mein Mann spielt dann viel mit Ihm, abends ist füttern und ins Bett bringen seine Aufgabe. Vielen Dank, Majana
Liebe Majana, in der Tat merkt Ihr Sohn an Ihrem Tonfall und ihrem vermutlich ernsten oder strengem Blick, dass Sie ihm eine verneinende Botschaft zusenden wollen. Aber die faktischen Zusammenhänge kann er noch nicht verstehen. Er kann sich nur mit der Zeit danach richten, weil er Konflikte mit seinen Bezugspersonen vermeiden möchhte. Er braucht ja deren Liebe. Der Vorgang des Widerstandübens hat mehr mit der erstarkenden Willenfunkltion zu tun als mit der Loslösung. Leztere ist aber durch die Hinwendung zum Vater ausreichend dokumentiert. Es geschehen also ganz normale Dinge bei Ihnen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, ich hatte Ihnen schon einige Male von meinem Sohn (21 Monate) berichtet. Der Kleine ist sehr lebhaft und temperamentvoll und zeigt zur Zeit einen starken Willen. Wenn ihm etwas mißlingt kann er sehr wütend werden und zeigt dies auch deutlich. Seit einiger Zeit zeigt er auch sehr starken Trotz. Papa ist übrigens Nr.1. Bei Verb ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mit meinem Sohn gibt es einige Konflikte, die sich in immer derselben (oder sehr ähnlichen) Weise wiederholen ohne dass mir ein Ausweg in den Sinn kommt. Beispiel: er mag nicht gewickelt oder umgezogen werden. Versucht haben wir schon, dass er den Zeitpunkt (relativ) und den Wickelplatz selbst wählt, half nur bedingt. ...
Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn (15 M. alt, nie Schreien gelassen, Familienbett, bis 14 M. gestillt, prompte Bedürfnisbefriedigung) hängt mir seit ca. 4 Wochen sofort an den Beinen und will auf den Arm, wenn ich nur 5m weiter in die Küche gehe. Wenn ich mich dann aber zum ihm setze, läuft er oft selbst in einen anderen Raum und spielt ganz allein ...
Hallo Hr. Dr. Posth, bei unsrem Sohn 18,5 Mon. ist das Wickeln in letzter Zeit extrem schwierig geworden. Vor allem beim gr. Geschäft. Er sagt uns wenn er AA gemacht hat, aber sobald wir ihn wickeln wollen, läuft er weg. Dann machen wir ihn gegen seinen Willen sauber mit starken Schreianfällen und Wegdrehen.Danach beruhigt er sich schnell aber ma ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn ist heute in Folge das 4. Mal in den KiGa gegangen. (Immer einmal die Woche). Anfangs blieb er gerne alleine da. Nun sitze ich im Flur auf einer Bank, er bewegt sich im Kindergarten frei. Er redet mit den Erziehern (für ihn nicht selbstverständlich). Hat eine kleine "Patin", die er mag. Heute rannte er mit ihr lachend ...
Hallo Herr Dr. Posth, vorab vielen Dank für Ihre Mühe und tolle Arbeit im Forum. Mein Sohn ist 20 Monate, immer schon sehr temperamentvoll, aber auch sehr lieb. Schwere Geburt (Vakuum), KH-Aufenthalt wg. NG-Sepsis mit 10 Tagen. 6-8 Wochen Schreikind. Immer getragen, nie schreien gelassen. Schläft bei uns im eigenen Bett. Mit 13 Monaten Betreuungsve ...
Sehr geehrter Dr. Posth,ich hoffe,Sie helfen mir,das Verhalten meines Sohnes zu verstehen,da ich verzweifelt bin.Ich hatte seitdem er ein Jahr alt ist schon immer Schwierigkeiten ihn zu wickeln,da er sich mit aller Gewalt dagegen wehrte,jetzt ist er 2,5 Jahre alt und das Wickeln und Aus-, Um- oder Anziehen sind fast unmöglich geworden.Er schreit,we ...
Lieber Hr.Dr. Posth! Mein Sohn, 28m, hat die ersten 4,5mon in jeder Wachphase auf Anschlag geschrien. Meckern kenne ich nur von anderen Babys. IMMER getragen, Maxicosi, Kiwa, ablegen nie mgl. Widerstand immer sehr ausgeprägt, Trotz konnten wir fast immer vermeiden durch Eingehen auf ihn. Anziehen, Zähneputzen usw IMMER schwierig trotz Ablenken, Sp ...
Hallo, unser Sohn lässt sich von mir fast nicht mehr wickeln. Sofort dreht er sich, macht sich steif und schreit. Ablenken fast unmöglich. Ist das schon Trotz? Aber warum ist es bei meinem Mann anders? Da protestiert er nur kurz und bleibt dann liegen (ohne jegl. Gewalt). Seit ungefähr derselben Zeit ist unser Sohn allerdings auch sehr anhänglich u ...
Hallo Dr. Posth, Sohn 23 M, sehr willensstark, lieb, intelligent, sensibel. Schwierige Geburt, forumsger. bedürfnisor. erz., s. geb., LL läuft. Z.Zt. heftiger Trotz, z.B. braucht noch Mittagsschlaf, will aber oft nicht. Trage ihn, er wehrt sich. Also zus. ins Bett, er hüpft herum, tritt mir auf dem Kopf(!) herum. Ich erkläre dass aua macht, ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge