Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Vorbereitung Kinderkrippe - Arbeiten ab wann vertretbar

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Vorbereitung Kinderkrippe - Arbeiten ab wann vertretbar

Mavita

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth. ich bin gerade dabei mit meinen Vorgesetzten auszumachen, wann und wieviele Stunden ich in naher Zukunft meiner Firma wieder zur Verfügung stehen werde. Meine Tochter ist jetzt 11 Monate, ich hätte die Möglichkeit sie mit 1,5 Jahren in eine Kinderkrippe zu geben. Das wäre im Oktober. Ab Jänner 2012 würde ich dann wieder gerne halbtags, vier Tage die Woche arbeiten gehen. So dass die Kleine von ihrem Vater gebracht wird und ich sie nach 4 -5h wieder von der Krippe abholen würde. Ich weiß, dass ist noch lange hin, aber in meiner Firma will man natürilch wissen, wie man mit mir planen kann. Vorraussetzung, das betone ich auch immer, ist dass es meiner Tochter dabei gut geht. Kann man eine Fremdbetreuung nach 1,5 Jahren vertreten und wie geht man am besten vor, bzw auf welche Zeichen soltle man achten, um zu erkennen Kind ist dazu bereit oder auch nicht,... Vielen Dank, weiß, es ist vielleicht früh, aber diesen Schritt möchte ich gut planen, danke Stefanie


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Stefanie, solche Schritte kann man eigentlich nicht früh genug planen. Denn man braucht Zeit, die veränderten Lebensbedingungen mit seinem Kind in der richtigen Weise vorzubereiten. Jede frühe Fremdbetreuung setzt eine ausreichend langs Phase für die sanfte Ablösung voraus. Aber dann lässt sich alles planen, denn die dann vom Kind akzeptierte Tagesmutter oder Erzieherin kann ja die Mutter über mehrere Stunden am Tag vollständig ersetzen. 1 1/2 Jahre ist für den Schritt der Ablösung allerdings ein nicht ganz leichte Zeit, denn in diese Zeit fällt die Wiederannäherungskrise (s. die vorigen Fragen und Antworten). 2 Jahre wäre so gesehen besser. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ben (13 Monate – anfangs Schreikind & Schlafprobleme)geht seit 3 Wochen in die KiKri. Ablösung war nach 1,5 Wochen,da er nie weint wenn ich gehe/er gleich zur Bezugserzieherin auf den Arm geht,meist direkt winkt. Leider ist er nun merklich aggressiv geworden(zufällig Phase?) hat ein Kind in der Krippe gebissen,haut auch vermehrt(mich & Kinder). Kin ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, wir überlegen, ob unsere Tochter im Sept. mit 23 Monaten besser in der Kinderkrippe (4-5 Std./Tag, 30 Kinder, offenes Konzept) oder in einer Spielgruppe (pro Woche 2 Tage a 3 Std., 6 Kinder, 1 feste Bezugsperson, aber nicht in den Schulferien) aufgehoben ist. Unsere Tochter ist ein sehr glückliches Einzelkind, das bis ...

Hallo Hr. Dr. Posth, Sohn (gerade 3) besucht seit Jan eine Kinderkrippe. Eingewöhnung verlief sanft, er wollte schnell allein bleiben. Nach Krankheit wollte er nicht mehr alleine in den Gruppenraum, ich setzte mich dazu u. ging wenn er angekommen war. Verabschiedung wollte er nicht immer, manchmal ging ich wenn er im Spiel war. Nach letzten F ...

Guten Tag Dr. Posth, unser Sohn Einzelkind soll ab seinem 18 Monat, also ab Oktober in eine sehr gute Kita nach Berliner Modell eingewöhnt werden. Zur Zeit: Stillen (Morgens, Mittags, Abends, ev. Nachts), Elternbett, sehr enge Bindung mit Mama und Papa, keine Fremdbetreuung, (keine Oma, etc.), Kontakt mit andere Kinder nur am Spielplatz, Baby is ...

danke für Ihre Email auf meiner vom 18.08.2014. Sie haben leider meine Frage nicht beantwortet. Ich weiss was Berliner Modell ist und wie die Kita ist. Ich wollte von Ihnen bitte wissen, wie ich meinen Sohn darauf vorbereiten soll da ich noch soviel Zeit habe (vor der Start der Kita und während). Wenn ich richtig verstehe schlagen Sie mir vor, dass ...

Werter Herr Dr.Posth, meine Tochter (2J5MO) wird seit 3.Lebensmonat fremdbetreut (max.17h/Woche,selbst.ZA),Kinderfrau,bei uns zu Hause .Immer beduerfnissorierntiere Erz.,Familienbett etc.Sehr stark gefremdelt,sehr anhaenglich,Losloesung spaet,seit 1 Monat Tochter wie ausgewechselt-sehr offen,spricht mit jeden,bleibt bei Bekannten fuer 1-2h (vorher ...

Werter Herr Dr. Posth, Ich schrieb Ihnen vor 2 Wochen aus Spanien. Tochter (2J6MO) wird von Kinderfrau betreut (17h). In der Tat befürchte ich, dass sie zu isoliert aufwächst. Kindertreffen sind max.1x/Woche organisierbar,teils weniger.Ich stimme Ihnen zu,dass die span.Einrichtungen (auch meist der fam.Umgang) wenig kindgerecht sind.Viele Kinder ha ...

Hallo, Frage zu Kinderkrippe.Tochter soll mit 2J in die Krippe.sehr liebes Kind,glücklich.Krippe wegen Arbeit. derzeit hauptsächlich von mir betreut,Ersatzperson Papa und Oma. Einschlafstillen,kein Schnulli etc Fragen: 1.Krippe hat 3 Erzieherinnen auf 12 Kinder.eingewöhnung soll ca3Wochen dauern.1.Tag ist Mama komplett dabei.2.Tag sollen 5 min ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist gerade drei geworden und geht seit dem er 1 Jahr ist, in die Krippe (Einrichtung mit 8 bis 10 Kindern). Die Eingewöhnung fiel ihm schwer und auch lange danach, bis heute, gab es immer Perioden wo er morgens beim abgeben geweint hat. Er geht grundsätzlich gerne hin, hat aber laut Erzieherin keine Ellenbogen, soda ...

Hallo, meine Tochter (20 Monate alt) besucht seit sie 1 Jahr alt war, die Kinderkrippe. Wir haben gute 2 Monate Eingewöhnung gehabt und bis jetzt hat super funktioniert. Leider seit ca 1 Monat weint sie extrem sobald ich sie dorthin bringe, die Betreuerinnen sagen dass sie sehr fremdelt, sie möchte immer neben eine von denen sein,sobald wer von Fr ...