Knopf2016
Guten Morgen, meine Kleine ist nun 3,5 Wochen alt. Jedes Mal beim in den Maxi Cosi setzten gibt es für 2-3 Minuten Gebrüll. Dann beruhigt sie sich meist mit Nucki. Natürlich versuche ich ihr zu zeigen da zu sein, aber manchmal muss der Maxicosi eben sein. Kann das ihr Urvertrauen zerstören? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, unangenehme Situationen im vertrauten Kontakt stören das Urvertrauen, also die existentielle Gewissheit, da ist jemand für mich da, eher nicht. Die Frage ist aber, ist es der momentane Kontaktabbruch oder der MaxiCosi, der das Unwohlsein hervorruft. Das Erstere sollte man vermeiden, beim Zweiten ist die Frage, ob es körperliche Beschwerden verursacht (ist das auch auf der Decke oder im Bett so?). Das müsste man dann klären. Sie werden immer wieder Situationen miteinander erleben, bei denen das Kind frustriert oder verärgert über Sie/den Schmerz/den Hunger/die volle Windel usw. ist. Belastend für das Urvertrauen ist aber der Zustand des Verlassenheitsgefühls, des Alleingelassenseins, der Hilflosigkeit. Das sind, verallgemeinert, unterschiedliche Dimensionen des Erlebens. Dr.Ludger Nohr
evfa
Hallo 😊, zum Urvertrauen kann ich leider nichts sagen... Mein Sohn hatte das als Neugeborenes auch. Wir waren dann mit ihm beim Osteopath. Dieser hat Blockaden an der Wirbelsäule gelöst, danach konnte man ihn ohne weinen in den Maxi Cosi setzten. Das haben Neugeborene wohl ziemlich oft. Viele Grüße Eva
Sonnschein21
Hallo. Bei uns war das auch so. Unsere Maus hat jedes Mal bitterlich geweint. Allerdings auch beim Wickeln. Nach einigen Besuchen beim Osteopath war die Babyschale kein Problem mehr. Ausprobieren schadet nicht. Viel Erfolg.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth! Meine Kleine ist 5 1/2 Monate alt, kam 2 Wochen vor dem Geburtstermin zur Welt u. schlief fast von Anfang an nur auf mir oder vor mir auf ihrem Stillkissen. Ich bin rund um die Uhr für sie da, sie schreit so gut wie nie ohne für mich ersichtlichen Grund. Alles in allem ist sie ein rundum zufriedenes Baby. Wenn s ...
Lieber Herr Dr. Posth, unsere Tochter (jetzt 4,5 Jahre) geht jetzt gerne in den Kiga. Hat aber eine harte Ablösung (mit 8 Mon.) hinter sich (leider, würde ich heute natürl.anders machen) Bindung (habe Buch gelesen) glaube ich: unsicher ambivalent. war immer schon sehr ängstlich u. hat seit 1/2 Jahr massive Trennungsangst in Bezug auf mich. Allta ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich hatte sie schon einmal bezüglich unserer (nun gerade) einjährigen Tochter angeschrieben. Leider bin ich immer noch verunsichert was eventuelle Spätschäden betrifft. Könnte es passieren, dass ein 14 Monate altes Kind Schaden (Urvertrauen) nimmt, wenn beide Elternteile für eine Woche nicht greifbar sind und sie bei i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich konnte meine Tochter (14 Mo. alt), leider aufgrund einer "Trinkschwäche" seitens des Kindes nicht stillen, trotz vieler verzweifelter Versuche (Kind per Kaiserschnitt, hat sich total gg. Brust gewehrt, warum auch immer). Ich musste abpumpen und habe dem Kind zus. Fertignahrung geben müssen. Damit klappte es aller ...
Sehr geehrter Dr. Posth,meine Tochter,11 Monate,FB,nie schreien gelassen, war bis dato ein besonders fröhliches Baby.Ich habe seit sie 6 Monate alt ist ca. 20x beruflich ausgeholfen, meine Tochter war dabei und wurde von meinem Mann betreut, sie hat es sehr gut aufgenommen.Letzte Woche bin ich mit ihr im Zug für 2 Tage zu meiner Familie gefahren, w ...
Verehrt. Hr. Dr. Posth Ich bin Mutter m. wenig Urvertrauen. Durch sehr frühe Fremdbetreuung (zwar innerh. der Fam., aber nichts ist wie Mama) entstand ein „Loch“, dem Leben und den Dingen vertrauen zu können, Jenes ich zu füllen versuche m. Perfektionismus und Kontrolle. Wie kann ich nun meinem Kind (5,5 Monate alt) gegenteiliges vermitteln? Bsp. ...
Meine Tochter 20 Mon., sicher gebunden, langes Stillen, Familienbett, seit 19. Monat halbt. bei lieber TaMu, sicheres, entspanntes Kind, hat eine gute Bindung zu Vater der das erste Jahr halbtags arbeitete. Haupttrösterin bin ich, aber sie kann gut ohne mich bei Papa, Oma und Opa sind auch sehr präsent und beliebt. Ich habe wieder angefangen zu arb ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist 6 Wochen alt und die Schwangerschaft war geprägt von Ängsten, Zweifeln und Ablehnung gegen ihn. Ich habe auch mehrfach gesagt, ich hasse ihn und es war keine Bindung da. Nach der Geburt war etwas Bindung da und er ist auch ein niedliches Baby. Ich versorge und stille ihn, versuche ihm alles mögliche zu geben ...
Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...
Hallo Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung und das Urvertrauen meines Sohnes. Er ist 3 Wochen, meine Tochter fast 3 Jahre. Ich versuche, seine Bedürfnisse immer so schnell wie möglich zu erfüllen und kuschle viel mit ihm. Allerdings weint er abends, wenn ich meine Tochter ins Bett bringe,sehr viel. Sie lässt sich nur von mir ins Bet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht