Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Urvertrauen verloren?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Urvertrauen verloren?

Jojomama84

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, ich mache mir Sorgen um das Urvertrauen meines Sohnes (7M). Nach sorgenreicher Schwangerschaft, Sectio konnte ich ihn lange nicht stillen, Schnuller abgelehnt. Beim Übergang von Flasche zu Brust (4. Monat) wurde er oft nicht satt, lehnte die Flasche aber ab, schlief ein ohne sich beruhigen zu lassen. Seit der Geburt musste er oft weinen, haben Hungersignale nicht gehört und Flasche machen dauerte.Schlief dann schreiend ein. Hatte viele Untersuchungen, bei denen wir nicht trösten konnten. Auch Einschlafen nur mit Weinen. Habe ihn dann im Kinderwagen gefahren, weil mir nicht bewusst war, dass auch das das Urvertrauen schon schädigen kann. In der Obhut der Schwiegereltern wurde er schreien gelassen, was wir nicht wussten. Mache mir nun große Sorgen um ihn und bin für eine Einschätzung dankbar.


Beitrag melden

Hallo, sicher war das kein idealer Start für eine gute Bindungserfahrung Ihres Kindes. Wir wissen aber heute, dass auch nach schwierigen Erfahrungen noch eine stabile Beziehung erstellt werden kann. Wichtig ist also, was Sie jetzt tun können, um Ihrem Kind mehr Vertrauen in seine Umwelt zu ermöglichen. Das beginnt mit dem Wahrnehmen der Bedürfnisse Ihres Kindes. Das ist vor allem die Erfahrung der Nähe des Bezugsperson durch körperlichen Kontakt, Geruch und Stimme. Je mehr Sie ein annehmendes Gegenüber sein können, sich einstimmen können auf das Erleben des Kindes, desto mehr wird es Sie als vertraute Bezugsperson wahr- und annehmen. "Bedürfnisorientiert" ist nur ein Wort, beschreibt aber vielleicht ein bißchen, worum es in der Anfangszeit eines Lebens besonders geht. Wenn Sie also eine solche Beziehung des Vertrauens, der Verlässlichkeit und Zuneigung aufbauen können, dann kann auch jetzt noch eine hinreichend gute Bindungserfahrung ermöglicht werden. Es ist also nichts entgültig verpasst,sondern es kann Einiges, je früher umso mehr, aufgeholt werden. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei. Dr.Ludger Nohr


Curcuma

Beitrag melden

Hallo, wenn Du folgende Seiten noch nicht kennst, dann hilft Dir vielleicht auch das Lesen von Artikeln dort (beides Seiten, die sich für bedürfnis- und bindungsorientierte Erziehung einsetzen): https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/stichwortverzeichnis.html?m=1 (auch kostenloser Podcast und Bücher) https://geborgen-wachsen.de/ (auch Bücher erhältlich) Ich habe dort schon so viel Hilfreiches gefunden, ob über Schlafen, Essen, Signale, Bindung, ... Dir viel Erfolg und Spaß beim Ausbau Eurer Bindung, sei es durch Tragen, viel Körperkontakt, Singen, gemeinsames Spielen, Beachten von Signalen, keine strikten Schlafenszeit-/Essenspläne etc. (und wohl nicht mehr alleine bei den Schwiegereltern lassen, wenn das möglich ist!). Viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth! Meine Kleine ist 5 1/2 Monate alt, kam 2 Wochen vor dem Geburtstermin zur Welt u. schlief fast von Anfang an nur auf mir oder vor mir auf ihrem Stillkissen. Ich bin rund um die Uhr für sie da, sie schreit so gut wie nie ohne für mich ersichtlichen Grund. Alles in allem ist sie ein rundum zufriedenes Baby. Wenn s ...

Lieber Herr Dr. Posth, unsere Tochter (jetzt 4,5 Jahre) geht jetzt gerne in den Kiga. Hat aber eine harte Ablösung (mit 8 Mon.) hinter sich (leider, würde ich heute natürl.anders machen) Bindung (habe Buch gelesen) glaube ich: unsicher ambivalent. war immer schon sehr ängstlich u. hat seit 1/2 Jahr massive Trennungsangst in Bezug auf mich. Allta ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich hatte sie schon einmal bezüglich unserer (nun gerade) einjährigen Tochter angeschrieben. Leider bin ich immer noch verunsichert was eventuelle Spätschäden betrifft. Könnte es passieren, dass ein 14 Monate altes Kind Schaden (Urvertrauen) nimmt, wenn beide Elternteile für eine Woche nicht greifbar sind und sie bei i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich konnte meine Tochter (14 Mo. alt), leider aufgrund einer "Trinkschwäche" seitens des Kindes nicht stillen, trotz vieler verzweifelter Versuche (Kind per Kaiserschnitt, hat sich total gg. Brust gewehrt, warum auch immer). Ich musste abpumpen und habe dem Kind zus. Fertignahrung geben müssen. Damit klappte es aller ...

Sehr geehrter Dr. Posth,meine Tochter,11 Monate,FB,nie schreien gelassen, war bis dato ein besonders fröhliches Baby.Ich habe seit sie 6 Monate alt ist ca. 20x beruflich ausgeholfen, meine Tochter war dabei und wurde von meinem Mann betreut, sie hat es sehr gut aufgenommen.Letzte Woche bin ich mit ihr im Zug für 2 Tage zu meiner Familie gefahren, w ...

Verehrt. Hr. Dr. Posth Ich bin Mutter m. wenig Urvertrauen. Durch sehr frühe Fremdbetreuung (zwar innerh. der Fam., aber nichts ist wie Mama) entstand ein „Loch“, dem Leben und den Dingen vertrauen zu können, Jenes ich zu füllen versuche m. Perfektionismus und Kontrolle. Wie kann ich nun meinem Kind (5,5 Monate alt) gegenteiliges vermitteln? Bsp. ...

Meine Tochter 20 Mon., sicher gebunden, langes Stillen, Familienbett, seit 19. Monat halbt. bei lieber TaMu, sicheres, entspanntes Kind, hat eine gute Bindung zu Vater der das erste Jahr halbtags arbeitete. Haupttrösterin bin ich, aber sie kann gut ohne mich bei Papa, Oma und Opa sind auch sehr präsent und beliebt. Ich habe wieder angefangen zu arb ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist 6 Wochen alt und die Schwangerschaft war geprägt von Ängsten, Zweifeln und Ablehnung gegen ihn. Ich habe auch mehrfach gesagt, ich hasse ihn und es war keine Bindung da. Nach der Geburt war etwas Bindung da und er ist auch ein niedliches Baby. Ich versorge und stille ihn,  versuche ihm alles mögliche zu geben ...

Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...

Hallo Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung und das Urvertrauen meines Sohnes. Er ist 3 Wochen, meine Tochter fast 3 Jahre. Ich versuche, seine Bedürfnisse immer so schnell wie möglich zu erfüllen und kuschle viel mit ihm. Allerdings weint er abends, wenn ich meine Tochter ins Bett bringe,sehr viel. Sie lässt sich nur von mir ins Bet ...