MutterliebeLS89
Hallo Frau Henkes, wir möchten gerne umziehen, weil mein Partner ein interessantes Jobangebot bekommen hat und weil wir uns hier nicht mehr wohl fühlen. Mein Partner wird dann wahrscheinlich im zweiwöchigen Takt bis Abends 20:00 Uhr arbeiten müssen. (auf unbestimmte Zeit aber mit der Absicht einen Job zu finden der "normale" Arbeitszeiten hat. Das ist wahrscheinlich für unseren Sohn (gerade 1,5 Jahre) sehr unschön, weil er Papa abends dann nur kurz sieht. Darum sind wir unsicher, ob wir das wirklich machen sollten. Können Sie uns einen guten Rat geben und wie können wir den Umzug so angenehm wie möglich gestalten?
Guten Tag, bei solchen Veränderungen ist es wichtig, dass der betreffende Elternteil sich bemüht zu anderen Zeiten möglichst für das Kind dazusein. Wenn Ihr Partner jetzt schon eine gute und enge Beziehung zu seinem Sohn hat, wird Ihr Sohn den veränderten Abendrhythmus gut akzeptieren können und sich auf die Veränderungen einstellen. Ähnlich ist es auch mit dem Umzug. Für Ihren Sohn sind Sie beide die wichtigsten Personen auf der Welt. Wenn er bei Ihnen ist, ist für ihn alles in Ordnung. Den Umgebungswechsel wird er möglicherweise schon wahrnehmen, aber es wird ihn vermutlich nicht beschäftigen. Er ist ja bei Ihnen weiter sicher und geborgen. Sie können den Umzug für Ihren Sohn dadurch möglichst angenehm gestalten, dass Sie versuchen, ihn vor dem entstehenden Stress zu bewahren. Das ist aber gar nicht so leicht und muss auch nicht durchgehend gelingen. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Wir ziehen von München nach Hamburg ohne Umzugsunternehmen. Die Großeltern haben angeboten den Kleinen (14 Monate) für eine Woche zu nehmen. Sie leben in der Mitte (Thüringen). Sie besuchen uns alle 1- 2 Monate für ca. 3 Tage. Mein Kind hat sich auch schon von ihnen ins Bett bringen lassen. Er mag sie. Ich habe Bedenken da mein Kind derzeit i ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit einigen Tagen hat meine 5jährige Tochter einen sehr häufigen Harndrang und geht ständig zur Toilette. Sie klagt auch immer mal wieder über Bauchschmerzen. Beim Stuhlgang hat sie immer das Gefühl, dass etwas zurückbleibt. Sie hat aber keine Verstopfung. Urintest beim kinderarzt und Untersuchung waren unauffällig. ...
Guten Abend, mein Kind ist seit heute in der Eingewöhnung im Kindergarten. Es sieht jetzt schon so aus, dass ich als Mama Morgen ihn bereits an der Tür abgegben kann. Er kennt die Einrichtung, weil er schon in der Krippe dort war und bereits seit Wochen in der Gruppe hospiziert. Bereits in der Eingewöhnung in der Krippe hat er sehr schnell Ver ...
Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...
Hallo Frau Dr. Henkes, seitdem mein Sohn 1,5 ist, ist er jedes 2. Wochenende, und teilweise in den Ferien eine Woche, bei seinem Vater der 200 km entfernt wohnt. Dieser ist nun vor ein paar Wochen zu seiner Freundin und ihren Kindern (4 und 9) gezogen. Mein Sohn versteht sich auch mit allen gut. Vor ca. 6 Wochen fing es an das nac ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist inzwischeb 3.5 Jahre alt und eigentlich schon immer ein Papakind. Wenn er sich weh tut, will er fast nur vom Papa getröstet werden, am liebsten soll der Papa vorlesen und ihn ins Bett bringen. Das geht schon immer so und ist nicht nur eine Phase. Ich bin richtig traurig, wenn ich bei meinen Freundinnen sehe, da ...
Hallo Frau Henkers, mein Kind ist jetzt 21 Monate alt und wird im April 2026 zur Krippe gehen . Früher wollten wir das definitiv nicht aber wir merken wie toll er andere Kinder findet und sich jedes Mal freut. Ab 3 wird er dann in die Kita gehen . Das ist die gleiche , wie die Krippe . Somit ist er dann vertraut in der Umgebung. Das wird dann J ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
 - Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
 - Starke Trennungsangst
 - Umzug Kind
 - 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
 - Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
 - Ein und Durchschlaf Probleme
 - Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
 - Baby drückt sich weg
 - Weinen, Schlafbegleitung