Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Trocken werden

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Trocken werden

Zoli

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr.Posth,Sohn(21M,keine Fremdbetreung.sicher geb.,offen,kontaktfreudig,temperamentvoll,aber leichtes Beruhig+Ablenken mgl,leicht verz.LL mit 18M,da Papa leider viel ausserhalb)sagt,d.er Stuhl hatte,gelegtl.auch schon währenddessen bzw.kurz vorher,manchm.auch bei Urin.Lasse nun öfter z.Hause Windel weg-z.Beginn sehr erschrocken,wenn etwas kam,inzw.ruft er/holt mich+zeigt,d.er etwas gemacht hat-ich mache sauber,sage was es ist-alles entspannt/interessant für ihn.Wie weiter verfahren?Zu welchem Zeitpkt.nun auf Töpfchen setzen od.gleich auf WC mit Sitzverkleinerg.?Gehe schon mit ihm gemeinsam ins Bad zum WC, wenn ich muss.Ok so? Noch 2.kurze Frage:Wie lange kann ihrer Mn Einschlaf+Aufwachstillen im Fambett beibehalten werden können?Brust wird nur mit Bett in Verbindg.gebracht,sehr guter Schlaf u.bei Aufwachen reicht Ansprache,notfalls Hand auf Arm legen.Vielen Dank+ich hoffe,d.sie uns und unseren Kindern mit Ihrer wertvollen Arbeit hier noch sehr lange erhalten bleiben!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die Schritte beim Trocken- und Sauberwerden sind physiologischerweise so, dass der Moment des Bemerkens einer Ausscheidung immer weiter nach vorne also nach früher verlegt wird. Zuerst merken es die Kinder, wenn es "herausgekommen" ist, dann wenn es kommt und erst nach einer weiteren Spanne, wann es zu kommen droht. Erst dann geht es natürlich, dass man mit seinem Kind schnell aufs Töpfchen geht oder auf die Toilette. Auch da geht es manchmal noch schief. Aber das sind alles normale Vorgänge. Es gibt eigentlich keinen Grund, hierin möglichst schnell voranzu schreiten und strng genommen kann man seinem Kind solange auch noch die Windel lassen, denn manche Kinder erschrecken vor ihren Ausscheidungen, v.a. dem Stuhl dermaßen, dass sie für´s Erste sich weigern, ohne Windel weiter auszuscheiden. Ihr Sohn scheint diesbezüglich gelassen zu sein. Aber jetzt ist schon der Zeitpunkt, den Vorgang der Ausscheidung mit dem Ort zusammenzubringen, an dem er in Zukunft stattfinden soll. Das muss nicht sofort mit Erfolg gekrönt sein, aber das wird sich entwickeln. Es gibt über die Dauer des Einschlaf-und Aufwachstillens keinerlei allgemein verbindliche Aussagen. Aber bis zum 2. Geburtstag sehe ich keine Probleme. Wenn morgens inzwischen auch schon das Steicheln oder Hand geben hilft, ist der nächste Schritt ja schon eingeläutet. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist im Dezember 5 geworden und tagsueber seit 2,5 Jahren trocken.Manchmal passiert noch ein Unglueck (da hab ich dann oefter falsch reagiert mit Schimpfen,mache es jetzt nicht).Nachts scheint es jedoch gar nicht vorwaerts zu gehen. Sie hatte schon mal 2 trockene Windeln,aber dann hoert es wieder auf.Man ...

Kurze Zusammenfassung: T. hat vor 3M Windel freiwillig abgegeben (Tag und Nacht). Seit etwa 1M ohne Pannen sauber und ohne Pannen nachts trocken... Unser Problem: einnässen bzw. eintröpfeln tagsüber (gebe ihr viel Möglichkeit, welbst zu entscheiden!) und dass sie sich weigert, alleine aufs WC zu gehen. Ich gehe also mit und dann macht sie nicht vo ...

Fee ist ein gut entwickeltes fröhliches Mädchen.Da sie am 2.8 gebohren ist kommt sie erst mit 7 i d Schule.Sie ist erst seit einem Jahr tags komplett o Windel weil sie lange Groß nicht i d Toilette machen wollte.Es gab keinen Druck nur gutes Zureden.Jetzt hat sie nachts noch immer eine Höschenwindel um u macht mind 2x in der Nacht Pipi i d Windel.Z ...

forumsger. erz.,sprachl/rhet/gedanklich sehr weit,geht seit 02/13 in KiGa (ab 09/12 KiKr), Eingew. top.KiGa drängte auf Windlefrei,ich erst skeptisch, A. aber begeistert, trägt nun im KiGa keine W. und geht dort aufs Klo, erzählt mir auch freudig von ihren "Erfolgen". Daheim will sie aber unbedingt eine W., macht auch nicht ins Klo, muss angebl. ni ...

Mein 2. Sohn wurde Ende April 4 Jahre alt und möchte noch immer nicht aufs Klo gehen. Im Kdg. setzt er sich vor der Jause schoan aufs Klo, er war aber noch nie erfolgreich. Zu Hause setzt er sich vielleicht 1 x pro Woche aufs Klo/den Topf. Im Kdg. meinte der Psychologe, ich solle ihm mit Nachdruck vermitteln, daß er schon groß genug fürs Klo sei. E ...

Hallo Frau Henkes. Ich bin verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Unser Sohn 5 Jahre will einfach nicht aufs Klo. Der Kinderarzt hat jetzt auch Druck gemacht. Wir haben es geschafft das er sich schon 3x aufs klo gesetzt hat. 1x hat er auch reingewieselt. Da waren wir und er auch sehr stoltz. Dann hab ich angefangen daheim die windel wegzulassen ...

Liebe Frau Henkes,   vielen Dank für die Möglichkeit, Ihnen hier Fragen stellen zu können. Es geht um meine gerade 4jährige Tochter. Sie hat vor acht Monaten einen kleinen Bruder bekommen. Oft sind die beiden sehr lieb miteinander, man merkt aber auch, dass meine Tochter intensive Eifersucht empfindet. Zum Zeitpunkt der Geburt des Bruders ha ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist Ende April 5 Jahre alt geworden. Mein Mann und ich haben inzwischen schon ein paar Versuche mit ihm unternommen, dass er nachts trocken wird. In der ersten Woche hat es gut geklappt. Diese ist aber schon einige Zeit her. Seitdem aber hat es nicht mehr geklappt und mein Sohn ist entweder nachts aufgewacht, weil e ...

Guten Tag, Mein Kind ist vor drei Monaten drei Jahre alt geworden und trägt noch Windel. Sie weigert sich ohne Windel zu sein, egal ob zuhause oder in der Kita. Sie fragt mich oft, ob sie eine trägt, wenn ich das bejahe, pullert sie in die Windel. Es wirkt, als merke sie, wann sie muss. Wir haben es schon mit Belohnungen versucht, aber auch das ...

Liebe Frau Henkes, Mein Sohn hat im August 3 Jahre alt geworden und ist teilweise sehr schüchtern und dann wieder gar nicht. Aber prinzipiell hat er immer etwas Angst vor Neuen (hat sich erst mit ca. 2 entwickelt). Das ist ja auch völlig okay. Allerdings braucht er teilweise mit den gleichaltrigen Kindern meiner Freundin, die er bereits kennt s ...