Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

treten beim wickeln

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: treten beim wickeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine "Spuckspinne" ist jetzt genau 14 Monate jung,und er macht seit gut einer Woche fürchterliches Theater nur beim Windeln, er tritt mich extrem(ich hatte schon ein blaues Auge)ist das jetzt der Anfang der Loslösungsphase? Wenn ja wie soll man darauf reagieren,ich halte seine Beine Fest und sage in einem ruhigen Ton, "Nein das tut Mama weh" ist das denn richtig? Und zu dem kommt noch das er sein Essen einfach aus spuckt und auf dem Boden schmeist( ich nehme ihn es dann weg) Mein Stern ist, wenn es sich nicht um windeln handelt, ein sehr ruhiges, liebes,lustiges,ausgeglichenen Baby,er weint nicht mal bei Spritzen,Was kann ich aber tun um dies zu unterbinden das er mich so extrem tritt? Ihm tut auch nichts weh! Ich bin mit den Nerven am Ende, da ich das von meinen beiden anderen nicht kennen gelernt habe. Danke für die Antwort


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, es hängt etwas mit dem Temperament eines jeden Kindes zusammen, wie sehr es seine frühen Widerstandhandlungen austrägt. Es stimmt aber, daß dieses Verhalten zu den normalen Reaktionsweisen am Beginn der Loslösungphase zählt. Als Mutter oder Vater darf man diese Reaktionen nicht als einen Angriff auf sich selbst ansehen. Aber das muß einem verständlicherweise erst einmal gesagt werden. Man weicht solchen motorischen Entladungen einfach aus oder überspielt das Geschehen mit Ablenkung und gezielter Lustigkeit, so als wäre das ein witziges Spiel (was es natürlich nicht ist). Aber Schimpfen oder gar sich Wehren wäre völlig verfehlt. Das Kind verstünde überhaupt nicht, warum seine Eltern so heftig reagieren. Ähnlich verhält er sich mit dem Essen. Auch hier wird früher Widerstand geübt und Selbständigkeit inszeniert. Natürlich gelingt es dem Kleinkind nicht, überzeugende Handlungen zu entwickeln. Hier ist es richtig, das Essen vorläufig zu unterbrechen, und es zu einem späteren Zeiutpunkt erneut zu versuchen, wenn nämlich der Hunger wieder groß genug ist. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Posth, mein Sohn ist 23 Monate alt und ein ziemlich aufgewecktes, lebhaftes und freundliches Kerlchen. Er kuschelt gerne, möchte gerne mit Mama oder Papa spielen, singen, Bücher anschauen. Fragt viel und ist an (fast) allem interessiert. Wir versuchen, möglichst viel Zeit sinnvoll mit ihm zu gestalten. Er geht, mein Mann und ich beruf ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, unser Sohn, 21 Monate, sehr anhänglich und lieb, ist seit einer guten Woche stark erkältet und hat zeitgleich angefangen, immer wieder nach uns - und auch der Katze - zu hauen oder uns gezielt mit Sachen zu bewerfen. Beim Wickeln wird zusätzlich noch getreten. Ermahnungen, Schimpfen oder ähnliches bewirken bislang nichts. ...

Hallo, mein Sohn, 23 Mon. macht seit einer Woche Probleme beim Wickeln: er weint und schreit "Windel an", "Angst", manchmal auch dabei hält er mit der Hand seinen Penis fest bis die Windel wieder dran ist. Bis letzte Woche war er immer sehr interessiert und und wollte seinen Körper anschauen und war ganz fasziniert von gerade diesem Körperteil! ...

Hallo, unser Sohn lässt sich von mir fast nicht mehr wickeln. Sofort dreht er sich, macht sich steif und schreit. Ablenken fast unmöglich. Ist das schon Trotz? Aber warum ist es bei meinem Mann anders? Da protestiert er nur kurz und bleibt dann liegen (ohne jegl. Gewalt). Seit ungefähr derselben Zeit ist unser Sohn allerdings auch sehr anhänglich u ...

Guten Tag,unser Sohn wird nächsten Monat 3 Jahre alt. Leider hat er bis heute die, für uns unangenehme Art, wenn er z.B. nicht gewickelt werden möchte, verstärkt z.B. durch Müdigkeit, sowohl mich als auch meinen Mann kräftig tritt oder ins Gesicht schlägt. Auf ein bestimmtes Nein und Erinnern an unsere Regeln, mache ich weiter. Teilweise hört er da ...

Lieber Herr Dr. Posth, zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum, ich habe durch das Mitlesen schon viele wertvolle Anregungen erhalten! Nun ist es so dass mein Sohn (7M) sich z.B. beim Wickeln, Anziehen etc. aber auch wenn das Krabbeln nicht so klappt in seinem mithin empfindlichsten Organ, seinem freien Willen, verletzt fü ...

Lieber Dr. Posth,meine 6 Mon alte Tochter hasst das Wickeln seit ca.1 Monat.Davor hat sie es sehr mögen. Zuerst war es nur das Windel zumachen, dann das Windeln drunter legen,...bis sie jetzt teiwleise schon sobald sie merkt dass es Richtung wickeln geht zu schreien anfängt-und dann auch sehr schnell in Panik verfällt, inklusive sich-verschlucken-v ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, unsere Tochter (in 3 Monaten) 3 Jahre alt. Trägt Windeln. Geht jetzt die 4. Wo. in den Kiga. Geht sehr gerne. Sagt mir jeden Nachmittag, daß es dort schön war. Mag Erzieherinnen. Schwester geht in gleiche Gruppe. Das Problem ist, daß sie sich absolut nicht wickeln lassen möchte und den Stuhl im Kindergarten zurückhält. ...

Mein Sohn war von Geburt an ein High Need Baby/Schreibaby. Extrem unruhig und hat Regulationsstörungen. Er kann bis jetzt nicht alleine ohne Brust oder Flasche einschlafen. Er schreit und ist quengelig fast immer. Er ist jetzt 11 Monate alt und wir haben seit 2 Monaten ein Problem mit dem Wickeln. Zuerst weinte er, wenn ich es tat, als er lernte, ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...